Versionshinweise

Erhalten Sie alle Informationen zum neuesten Release von Oracle APEX und über die Entwicklungen im Zeitverlauf. Lesen Sie die Versionshinweise, und informieren Sie sich über herausragende Features und andere Erweiterungen.

Version 24.2

Release: Januar 2025

Dieses Release von Oracle APEX erweitert die Unterstützung für generative KI und führt neue KI-Funktionalität ein, darunter: Bereitstellung von RAG-Daten für KI-Aufrufe, eine neue dynamische Aktion für die Textgenerierung, Erstellung benutzerdefinierter Datenmodelle mit KI, Unterstützung der Vektorsuche und Verbesserungen der Builder-KI-Konfiguration. APEX 24.2 bietet zudem die neue gemeinsame Komponente "JSON-Quellen", Gruppierungsunterstützung für Templatekomponenten, ein Feature für die visuelle Meldung von Objektabhängigkeiten, mehrere Verbesserungen an Workflows und REST-Datenquellen, verbesserte Integration mit Oracle Fusion Cloud Applications-Projekten, bessere Unterstützung für Ersetzungssyntax für Textnachrichten und Zugriff in Page Designer, Font APEX 2.4, Universal-Theme-Aktualisierungen und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Neue Funktionen für generative KI

    Neue Funktionen für KI-gestützte Apps und den APEX-KI-Assistenten wurden zu APEX 24.2 hinzugefügt. Entwickler können Retrieval-Augmented Generation-(RAG-)Daten für KI-Aufrufe deklarativ konfigurieren, benutzerdefinierte Datenmodelle mit natürlicher Sprache erstellen sowie eine neue dynamische Aktion nutzen und erhalten einen benutzerfreundlicheren Builder, einschließlich verbesserter Konfigurationsbildschirme für generative KI. Darüber hinaus bietet ein neuer Suchkonfigurationstyp Unterstützung für die Vektorsuche von Oracle Database 23ai.

  • JSON-Datenquellen

    Mit der neuen gemeinsamen Komponente "JSON-Quellen" können Entwickler JSON-Quellen aus einer Tabelle mit JSON-Spalten oder in Oracle Database 23ai mit Dualitäts-Views, JSON-Collection-Tabellen und JSON-Collection Views erstellen und dann APEX-Komponenten direkt auf diesen Datenquellen erstellen.

  • Verbesserungen von Templatekomponenten

    Templatekomponenten-Plug-ins wurden verbessert und unterstützten jetzt die Gruppierung, eine deklarative Möglichkeit, Berichtsergebnisse anzuordnen, und eine verbesserte API für die größere Kontrolle über Templatekomponentenregionen.

  • Workflowverbesserungen

    Die Workflowkomponente wurde verbessert und unterstützt jetzt aufrufbare Workflows, das Kopieren von Workflows zwischen Anwendungen und die Fähigkeit, Workflows aus jeder Aktivität fortzusetzen. Sie können Workflowdefinitionen in Nutzungsberichten anzeigen und CLOB-Werte an Workflowvariablen und -parameter übergeben. Dank Verbesserungen an der Generierung von Human-Task- und Workflowseiten mit dem Assistenten "Seite erstellen" erhalten Benutzer ein vereinfachtes Layout mit modernen APEX-Komponenten und Theme-Mustern.

  • Verbesserungen an REST-Quellen

    REST-Datenquellen wurden verbessert und unterstützen jetzt eine flexible Remoteserverkonfiguration, die tokenbasierte Paginierung, neue Sortierfunktionen und eine vereinfachte Region für gemeinsame Komponenten.

  • Oracle Fusion Cloud-Anwendungen

    Durch die neue Option "Fusion-Integration" im Assistenten "Anwendung erstellen" und erweiterte Unterstützung für Fusion-REST-APIs wird die Integration von APEX mit Fusion Applications-Projekten verbessert.

  • Anwendungsobjektabhängigkeiten

    Mit dem neuen Feature für die visuelle Meldung von Objektabhängigkeiten können Entwickler ganz einfach Anwendungen scannen und Referenzen auf Datenbankobjekte in einem Workspace anzeigen.

  • Verbesserungen an Textnachrichten in Builder

    Page Designer wurde aktualisiert, um den Zugriff auf die Suche und Auswahl von Textnachrichten zu verbessern und kürzere Ersetzungssyntax für die Referenzierung von Textnachrichten zu bieten. Darüber hinaus können Sie jetzt eine einzelne Anwendung in mehrere Sprachen übersetzen und zwischen Sprachen wechseln, indem Sie Text einfach als Textnachrichten definieren und diese Nachrichten in die erforderlichen Sprachen übersetzen.

  • Universal Theme

    Zu den Universal-Theme-Verbesserungen gehören die Einführung von über 250 Länderflaggensymbolen in Vollfarbe, die Unterstützung für die Gruppierung in Inhaltszeilen, die Fähigkeit, Regionen von mehreren Avataren zu erstellen, mehrere neue Utilityklassen, Kennwortsichtbarkeit und verbesserte App-Performance mit einem zentralen Theme Repository.

  • Verbesserungen der Barrierefreiheit

    APEX hat die neuesten OAG 3.2-Richtlinien vollständig umgesetzt. APEX Builder wurde aktualisiert, um schreibgeschützte Elemente barrierefrei zu rendern und Hierarchieprobleme auf Überschriftenebene mit Auswirkungen auf die Barrierefreiheit zu beheben. ARIA-Liveregionen wurden ebenfalls aktualisiert, um Livenachrichten konsistent zu verarbeiten.

  • OpenTelemetry-Unterstützung

    OpenTelemetry-Unterstützung wurde zu APEX hinzugefügt, damit Entwickler clientseitige UX-Daten von APEX-Anwendungen erfassen und ausführlichere Analysen der UX-Performance durchführen können.

  • Verbesserungen von Builder

    Mehrere APEX Builder-Verbesserungen wurden vorgenommen, einschließlich der Fähigkeit, Seiten über Workspaces hinweg zu exportieren und zu importieren, Builder-Erweiterungen automatisch zu abonnieren und Listen benutzerfreundlicher anzuzeigen und zu bearbeiten. Außerdem können dank einer Verbesserung von Page Designer modale Dialogfelder skalierbar gemacht und Seiten- und App-Informationen direkt im Titel und Navigationspfad von Page Designer angezeigt werden.

Weitere Features

  • Der Dokumentgenerator-Integrationsservice wurde verbessert und unterstützt jetzt Excel-Vorlagen als Berichtslayouts. Der Druck ist von DOCX zu DOCX, XLSX zu PDF oder XLSX zu XLSX möglich.
  • Bei der Ausführung einer übersetzten Version einer Anwendung werden Entwickler benachrichtigt, wenn die übersetzte Version nicht auf dem Stand der primären Sprache ist.
  • Das Seitenelement "Mehrfachauswahl" wurde aktualisiert und enthält jetzt eine Schaltfläche zum Zählen bei der Anzeige ausgewählter Werte als kommagetrennte Liste.
  • Element-Plug-ins nutzen jetzt standardmäßig die aktualisierte Infrastruktur. Damit können Entwickler unbegrenzt viele Attribute für Elemente konfigurieren.
  • Entwickler können ihre interaktiven Berichte so konfigurieren, dass die aktuelle Paginierung und Position von Bildlaufleisten bei Verwendung der dynamischen Aktion "Aktualisieren" beibehalten werden.
  • Die Facet-Suche wurde unter anderem durch die Option verbessert, neue Facets für vorhandene Regionen mit der neuen Synchronisierungsfunktionalität zu erstellen. Außerdem können mit der neuen Option für die Anzeige von Facets in einem Dialogfeld viele Facets verfügbar gemacht werden.
  • Entwickler können die neue Ersetzungszeichenfolge MAIN_APP_ID verwenden, um die Hauptanwendungs-ID zuverlässig zu referenzieren, selbst bei Ausführung in einer Arbeitskopie.
  • Durch Suchkonfigurationen erstellte Suchseiten wurden verbessert und bieten jetzt eine benutzerfreundlichere UI. Das generierte Sucheingabefeld umfasst ein Standardsuchsymbol, wird mit ESC gelöscht und zeigt einen Platzhalter an. Standardnachrichten wurden für die Region "Suchergebnisse" hinzugefügt, um zu vermeiden, dass eine leere Ergebnisregion angezeigt wird, bevor eine Suche durchgeführt wurde.
  • Aktualisierungen der Suchattribute für die Popup-Werteliste schaffen Konsistenz mit neuen Wertelistenkomponenten, wie Einzelauswahl und Mehrfachauswahl und Kombinationsfeld. Mit Übereinstimmungstyp und Attributen, die die Groß-/Kleinschreibung beachten, erhalten Sie leistungsstärkere Suchfunktionen.
  • Kartenregionen wurden verbessert und bieten jetzt vollständige Unterstützung für Textrendering von rechts nach links. Damit wird ein ausstehender Bug bezüglich der Anzeige von RTL-Labels in Kartenregionen korrigiert.
  • Dieses Release erweitert die Unterstützung für eine Content Security Policy ohne unsichere Inlinestyles, Skripttags und JavaScript-Pseudo-URLs in der APEX-Plattform.
  • Dank der aktualisierten APEX-PL/SQL-APIs erhalten Entwickler neue und verbesserte Funktionalität. Das neue Package APEX_SHARED_COMPONENTS stellt neue APIs für die Arbeit mit gemeinsamen Komponenten bereit. Das Package APEX_LANG wurde erweitert und enthält jetzt eine neue GET_MESSAGE-Funktion sowie aktualisierte UPDATE_MESSAGE- und CREATE_MESSAGE-Prozeduren. Der GET_URL-Funktion in APEX_PAGE wurde ein neuer Parameter für die Verarbeitung absoluter URLs hinzugefügt. Mit der neuen GET_ID-Funktion in APEX_REGION können Sie eine ID für eine benannte Region zurückgeben. Außerdem können Sie den Geltungsbereich von Webzugangsdaten mit der SET_SCOPE-Prozedur in APEX_CREDENTIAL programmgesteuert ändern.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 17.0.2, FullCalendar 6.1.15, Monaco Editor 0.51.0, MarkedJS 14.1.2, DOMPurify 3.1.6, Terser 5.31.3, Cropper.js 1.6.2, Turndown 7.2.0, Font APEX 2.4, Oracle Rich Text Library 2.0, jQuery Migrate 3.5.2 und MapLibre 4.6.0.

Version 24.1

Release: Juni 2024

In diesem Release von Oracle APEX wird die Unterstützung für generative KI eingeführt, darunter: APEX-Assistent zum Erleichtern der Anwendungsentwicklung und die Fähigkeit, KI-Services deklarativ sowie mit der neuen APEX_AI-API zu konfigurieren und in Anwendungen zu integrieren. APEX 24.1 beinhaltet auch die neuen Seitenelemente "Einzelauswahl" und "Mehrfachauswahl", schnellere und flexiblere Templatekomponenten, Unterstützung für hierarchische REST-Datenquellenprofile, die neue Region "Workflowdiagramm", Komponentengruppen, Verbesserungen von Arbeitskopien und Builder-Erweiterungen, Integration mit dem Dokumentgenerator, Font APEX 2.3, Universal-Theme-Aktualisierungen, hinzugefügte Unterstützung für schreibgeschützte Elemente, weitere Verbesserungen der Barrierefreiheit und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Unterstützung für generative KI

    Im Rahmen der Unterstützung für generative KI in APEX gibt es jetzt den APEX-Assistenten, ein integriertes, dialogorientiertes Begleittool, das viele Entwicklungsaktivitäten mithilfe von generativer KI erleichtert. Damit können Sie Apps erstellen, SQL-Abfragen verfassen und Code debuggen. Konfigurieren Sie Services für generative KI über Anwendungen hinweg, um benutzerdefinierte KI-Features deklarativ und programmgesteuert zu erstellen.

  • Neue Seitenelemente

    Mit den neuen Seitenelementen "Einzelauswahl" und "Mehrfachauswahl" können Benutzer eine oder mehrere Optionen aus einer Werteliste auswählen. Dabei erhalten Sie flexiblere Formatierungs- und Suchfunktionen als mit nativen Auswahllisten in Browsern.

  • Verbesserungen von Templatekomponenten

    Templatekomponenten werden jetzt schneller gerendert, unterstützen Auswahl und Slots für die einfache Komponentenzusammenstellung und können ohne eine Datenquelle verwendet werden.

  • Verbesserungen für Workflows und Genehmigungen

    Zu den Verbesserungen der Workflowkomponente gehören die neue Region "Workflowdiagramm", die neue Seite "Workflow-Dashboard", verbesserte APIs zum Abrufen löschbarer Aufgaben- und Workflowinstanzen, Workflowinstanz-IDs für leichteres Debugging und vieles mehr. Die Komponente "Genehmigungen" wurde verbessert und lässt jetzt zu, dass Aufgabeninitiatoren Aufgaben genehmigen und ablehnen sowie Urlaubsregeln für Aufgaben hinzufügen können.

  • Unterstützung für hierarchische REST-Datenquellenprofile

    APEX-Komponenten können jetzt Daten aus REST-Quellen auf jeder Hierarchieebene konsumieren.

  • Komponentengruppen

    Mit dem neuen gemeinsamen Komponententyp "Komponentengruppe" können Sie Sammlungen aus anderen gemeinsamen Komponenten erstellen und diese Komponenten ganz einfach kopieren, abonnieren oder aktualisieren. Die Abonnementfunktionalität wurde ebenfalls erweitert und unterstützt jetzt noch mehr Funktionen für die folgenden gemeinsamen Komponenten: Listen, Dataload-Definitionen, REST-Datenquellen, Authentifizierungsschemas, Autorisierungsschemas, Wertelisten, Plug-ins, Shortcuts und Suchkonfigurationen.

  • Verbesserungen von Arbeitskopien

    Das Featureset "Arbeitskopien von Anwendungen" wurde verbessert und bietet jetzt eine effizientere Entwicklererfahrung, wenn Änderungen an Seiten über Kopien hinweg vorhanden sind. Über neue Optionen in Page Designer können Entwickler Änderungen an einer einzelnen Seite in anderen Arbeitskopien und der Hauptanwendung suchen und vergleichen.

  • Integration mit Dokumentgenerator

    Nutzen Sie die OCI-Funktion "Dokumentgenerator" mit einem neuen Remotedruckservertyp, um PDF-Dokumente aus Microsoft Word-Templates zu generieren. Sie können Berichtslayouts ganz einfach mit einem neuen Seitenprozess oder der neuen APEX_PRINT-API drucken.

  • Verbesserungen von Builder-Erweiterungen

    Sie können jetzt einen Workspace konfigurieren, um APEX Builder-Erweiterungen zu hosten, die von anderen Workspaces auf derselben Instanz aufgerufen werden können. Erstellen und veröffentlichen Sie Erweiterungs-Apps, die aus der aktuellen Builder-Session geöffnet werden können und auf die Anwendungsmetadaten Ihres Workspace zugreifen.

  • Universal Theme

    Universal Theme erhält durch Font APEX 2.3 neue Symbole und eine neue Templateoption zum Ausblenden leerer Ergebnisse für Wertpaar- und Kontextinformationstemplates. Außerdem wurden geringfügige UI-Verbesserungen an Komponenten in Redwood Light vorgenommen.

  • Verbesserungen der Barrierefreiheit

    Schreibgeschützte Elemente wurden aktualisiert und unterstützen jetzt barrierefreies Rendering. Außerdem wurde barrierefreiheitsspezifischer Hilfetext zu relevanten Attributen in Page Designer hinzugefügt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Bugfixes im Hinblick auf die Barrierefreiheit umgesetzt.

  • Automatisches Schließen von Erfolgsmeldungen

    Schließen Sie Anwendungserfolgsmeldungen mit einer neuen Einstellung auf Anwendungsebene, und nutzen Sie die neue API, um Voreinstellungen und Zeiten zum Schließen zu steuern.

  • Verbesserungen von Builder

    Zahlreiche Builder-Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Entwicklererfahrung zu verbessern. So wurde z.B. die Spotlightsuche aktualisiert, um Ergebnisse in Kategorien anzuzeigen und die Suchzeit hervorzuheben. Außerdem wurden das Exportieren und Importieren von Komponenten zwischen Anwendungen vereinfacht, der Export von Seiten im lesbaren YAML-Format ermöglicht und geringfügige Verbesserungen an Page Designer und REST-Datenquelle vorgenommen.

Weitere Features

  • Regions-Plug-ins unterstützen jetzt unbegrenzt viele Plug-in-Attribute.
  • Filtern Sie Ergebnisse in den Regionen "Facet-Suche" und "Intelligente Filter" mit der Datumsauswahl, die jetzt in Eingabe-Facets und manuellen Bereichen unterstützt wird, und legen Sie Formatmasken fest, um die Datumsdarstellung anzupassen.
  • Lösen Sie ganz einfach den Download von BLOB- und CLOB-Dateien mit der neuen dynamischen Aktion "Herunterladen" und dem Prozesstyp zum Herunterladen aus. Laden Sie eine einzelne Datei oder mehrere Dateien im ZIP-Format herunter, und legen Sie fest, ob eine Datei als heruntergeladener Anhang oder inline im Browser angezeigt werden soll.
  • Lösen Sie mit dem neuen Ereignisattribut für dynamische Aktionen "Eingabe" bei jeder Änderung eines Elementwertes Aktionen aus. Außerdem wurden die Aktionen "JavaScript-Code" und "Serverseitigen Code ausführen" zu den Schnellauswahloptionen für Aktionstypen dynamischer Aktionen hinzugefügt, um einfach auf diese häufig verwendeten Optionen zuzugreifen.
  • Mit dem neuen Attribut "Verarbeitung anzeigen", das jetzt für Seitenschaltflächen verfügbar ist, können Sie mehrere Seitenweiterleitungen verhindern.
  • Die Sprachunterstützung für Laufzeitmeldungen in APEX wurde um Ukrainisch und Vietnamesisch ergänzt.
  • Ermöglichen Sie erweiterte Features für die Volltextsuche, einschließlich Fuzzy- und Näherungssuche, mit den neuen Oracle Text-Abfragefunktionen "Suchmaschine" und "Expertensuche", die beide im Rahmen der APEX_SEARCH-API verfügbar sind.
  • Clientwebzugangsdaten des Typs "Basisauthentifizierung" oder "OAuth2" können Datenbankzugangsdaten referenzieren, in denen die Client-ID und das Client Secret gespeichert sind. Nur auf Oracle Database 23ai oder Autonomous Database Release 19c oder höher verfügbar.
  • Definieren Sie benutzerdefinierte Trennzeichen für mehrwertige Elemente, und vermeiden Sie Einzelelementimplementierungen mit neuer Unterstützung für benutzerdefinierte Trennzeichen für die Typen "Kombinationsfeld", "Listenmanager", "Popup-Werteliste", "Auswahlliste", "Mehrfachauswahl" und "Shuttle".
  • Durch die Unterstützung für das Attribut "AssertionConsumerServiceIndex" in SAML-Authentifizierungen können APEX-Instanzadministratoren SAML-Callbacks für mehrere Domains in den Instanzadministrationseinstellungen konfigurieren.
  • Instanzadministratoren können die Anzahl der Mailanforderungen durch einen einzelnen Mandanten kontrollieren, indem sie die maximale Anzahl von E-Mails definieren, die bei jedem Aufruf des Scheduler-Jobs ORACLE_APEX_MAIL_QUEUE verarbeitet werden können.
  • Das Attribut "Alternatives Label" ist jetzt für interaktive Berichtsspalten verfügbar. Damit können Entwickler Spaltenüberschriften mit Markup für die Verwendung in Dialogfeldern und zusätzlichen Spaltenüberschriftsplatzierungen anpassen.
  • Mit dem neuen in APEX-ADB-Instanzen verfügbaren Prozesstyp "Serverseitiges Geocoding" können Benutzer Postadressen unabhängig von der UI in Koordinaten umwandeln.
  • APEX-Entwickler können die neue APEX_APP_OBJECT_DEPENDENCY-API verwenden, um ihre Anwendungen zu analysieren und alle Referenzen zu Datenbankobjekten nach Seite und Anwendung zu melden.
  • Mit neu hinzugefügten PL/SQL-APIs erhalten Entwickler mehr Funktionalität. Mit der neuen TERMINATE-Funktion in der APEX_AUTOMATION-API können Entwickler eine derzeit laufende Automatisierung beenden. Mit der neuen DESCRIBE_QUERY-Funktion in APEX_EXEC können Sie Spalten und Datentypen einer Datenquelle beschreiben. Außerdem wurde die APEX_INSTANCE_ADMIN-API aktualisiert, um die Kontrolle über das Erstellen und Entsperren von Accounts und Instanzen sowie das Erteilen von APEX-Berechtigungen zu erweitern.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 16.0.1, FullCalendar 6.1.11, Monaco Editor 0.47.0, MarkedJS 12.0.1, Less.js 4.2.0, DOMPurify 3.0.11, Terser 5.30.3, TinyMCE 6.8.3, PrismJS 1.29.0, CSSO 5.0.5, Cropper.js 1.6.1, Turndown 7.1.2, Font APEX 2.3, Oracle Rich Text Library. Darüber hinaus wurde Mapbox auf MapLibre 4.0.1 upgegradet.

Version 23.2

Release: November 2023

In diesem Release von Oracle APEX werden Arbeitskopien von Anwendungen, Workflows, erweiterte Funktionen für Abonnements in gemeinsamen Komponenten und drei neue Seitenelemente eingeführt: Kombinationsfeld, Bildupload und QR-Code. APEX 23.2 umfasst auch einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, wie ein neuer Look für Quick SQL, erhöhte Vielseitigkeit von Templatekomponenten, benutzerdefinierte Kartenhintergründe, Unterstützung für Fusion-Anwendungserweiterungen, zahlreiche APEX Builder-Updates, Verbesserungen der REST-Infrastruktur und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Arbeitskopien von Anwendungen

    Erstellen Sie eine Arbeitskopie einer App, um einen Bug zu korrigieren oder ein Feature hinzuzufügen, und führen Sie Ihre Änderungen wieder in der Hauptanwendung zusammen. Sie können beliebig viele Arbeitskopien erstellen, sodass mehrere Entwickler Beiträge leisten und Änderungen in einer einzigen Anwendung zusammenführen können.

  • Workflows

    Eine vollständig integrierte Workflowlösung, mit der Sie Geschäftsprozesse mit wenig Programmieraufwand automatisieren können. Dabei können Sie einen intuitiven, visuellen Workflowdesigner verwenden, der nativ in die Plattform integriert ist.

  • Neue Seitenelemente

    Erstellen Sie Apps mit mehr Funktionen mithilfe der neuen Elemente: Kombinationsfeld, Bildupload und QR-Codegenerator.

  • Benutzerdefinierte Kartenhintergründe

    Karten unterstützen jetzt benutzerdefinierte Hintergrundkacheln, mit denen Sie Ihre räumlichen Daten auf viele verschiedene Arten visualisieren können. Diese Kartenhintergründe sind in gemeinsamen Komponenten definiert und können in allen Kartenkomponenten verwendet werden.

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Durch die zusätzliche Unterstützung für beliebige Facets und Sortierrichtungen erhalten Entwickler und Benutzer mehr Kontrolle über die Filterung und Sortierung von Berichtsdaten mit der Facet-Suche.

  • Aktualisierungen für Templatekomponenten

    Templatekomponenten werden schneller gerendert und unterstützen eine beliebige Anzahl von Attributen. So können Entwickler noch modernere UI-Komponenten erstellen. Außerdem haben wir die Vielseitigkeit der in Universal Theme integrierten Templatekomponenten verbessert, sodass Ihnen out-of-the-box mehr Funktionen zur Verfügung stehen.

  • Verbesserte Abonnements für gemeinsame Komponenten

    Verbesserungen für Abonnements in gemeinsamen Komponenten vereinfachen die Verwaltung der Komponentenkonsistenz in verschiedenen Anwendungen.

  • Quick SQL-Updates

    Erstellen, verwalten und prüfen Sie Anwendungsdatenmodelle mit minimaler Eingabe, schneller SQL-Generierung und einem integrierten Entity-Relationship-Diagramm.

  • Verbesserungen an REST-Datenquellen

    Zahlreiche Verbesserungen der REST-Infrastruktur in APEX sorgen für tiefere Integrationen mit externen Anwendungen und erweitern die Reichweite Ihrer APEX-basierten Lösungen.

  • Fusion-Anwendungserweiterungen

    Erstellen Sie REST-Datenquellen zum Abfragen, Einführen, Aktualisieren und Löschen von Daten aus Fusion Apps-REST-APIs. Nachdem Sie Ihre REST-Datenquellen definiert haben, können Sie alle APEX-Regionen verwenden, die mit den Fusion Apps-REST-APIs verbunden sind, und benutzerdefinierte Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit von SQL erstellen.

  • Verbesserungen für Workflows und Genehmigungen

    Bearbeiten Sie neue Human-Task-Anwendungsfälle mit erweiterter Funktionalität.

Weitere Features

  • Definieren Sie mit Aktionsaufgaben Human Tasks, die eine Eingabe oder die Bestätigung eines Teilnehmers ohne explizites Genehmigungsresultat erfordern.
  • Die erste Seite des Prozesses zur Anwendungserstellung hat einen neuen Look. So wird das Erstellen einer neuen Anwendung zum Kinderspiel. Erstellen Sie eine neue Anwendung mit wenigen Klicks, ohne dabei sämtliche Schritte des Assistenten "Anwendung erstellen" ausführen zu müssen.
  • Die Import- und Exportassistenten wurden vereinfacht und bieten jetzt eine intuitivere, verbesserte Benutzeroberfläche. Exportieren Sie Apps, Seiten oder Komponenten mithilfe des neuen, standardisierten Navigationssystems für unterschiedliche Exporttypen, und importieren Sie sie dann in wenigen Schritten in Ihre Workspaces und Anwendungen.
  • Passen Sie Ihre Workspaces an, indem Sie Links und Menüeinträge mit Builder-Erweiterungslinks zur Builder-UI hinzuzufügen. Wenn Sie einen Link für einen Workspace konfiguriert haben, wird das zugehörige Erweiterungsmenü zwischen dem Menü "Suche" und "Administration" des Workspace angezeigt.
  • Mit den neuen Optionen zum Hinzufügen und Entfernen von Kommentaren im Kontextmenü "Renderingbaum" in Page Designer können Sie das Attribut "Erstelloption" einer Komponente direkt über das Kontextmenü in Page Designer umschalten.
  • Aufgrund von Verbesserungen der Anwendungsgalerie können Sie eine App installieren, ohne dabei das Dialogfeld "Installieren" zu verwenden, oder mehrere Apps nacheinander installieren. Durch eine neue Updateoption können Sie die neueste Version einer zuvor installierten App abrufen, ohne dass Sie sie entfernen müssen.
  • Allgemeine Verbesserungen der Barrierefreiheit für die Entwicklungsumgebung und zahlreiche Bugfixes zur Barrierefreiheit wurden vorgenommen, um eine bessere Benutzererfahrung für alle Benutzer zu schaffen.
  • Für den Prozess "Dialog schließen" ist ein neues Attribut namens "Erfolgsmeldungen anzeigen" verfügbar. Ist das Attribut aktiviert, werden Erfolgsmeldungen im oberen Frame der Seite angezeigt.
  • Mit der neuen Option "Anwendungsdateispeicher" unter "Anwendungsdefinition" können Sie Object Storage als Speicherort für das Speichern von statischen Ressourcen der Anwendung, wie Bilder, CSS und JavaScript, verfügbar machen.
  • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Ziel für Attribute eines interaktiven Berichts auswählen, wird das Linksymbol standardmäßig auf "fa-edit" gesetzt, wenn die Anwendung Font APEX enthält. "fa-edit" wurde auch zur Schnellauswahlliste hinzugefügt.
  • Ein neuer Suchtyp im Konfigurationsassistenten für die APEX-Suche bietet Unterstützung für das neue Feature von Oracle Database 23c: umfassende Datenbanksuche.
  • Verknüpfen Sie einen Kontextwert mit einer Hintergrundausführungskette, und serialisieren Sie basierend darauf optional die Ausführung.
  • Mit neuen Parametern in der APEX_INSTANCE_ADMIN-API können Sie Apps in Ihrem APEX-Workspace deaktivieren und einschränken. Sie können bestimmte oder alle Apps mit dem Parameter DISABLE_APPS_LOGIN deaktivieren oder den Zugriff auf Backoffice-Apps mit dem Parameter RESTRICT_APPS_HEADER einschränken, der den HTTP-Anforderungsheader identifiziert und bestimmt, welche Apps öffentlich verwendet werden dürfen.
  • Das EMP- und DEPT-Dataset wurde für die arabische und italienische Sprache hinzugefügt, zusammen mit einem Blueprint für das einfache Erstellen von Beispielanwendungen auf Basis des zugrunde liegenden Datasets.
  • Untergeordnete Elemente eines statischen Listenelements können jetzt durch eine Referenz zu einer Liste aufgefüllt werden und bieten die Möglichkeit, Listen mit bis zu 10 Ebenen zu verschachteln. Die referenzierte Liste kann statisch oder dynamisch sein, und das Identifizieren von Listen- oder Unterlistenbeziehungen kann einfach im Listennutzungsbericht erfolgen.
  • Templatedirektiven sind jetzt zur Verwendung in Attributen der Komponente "Text", "Textbereich" und "HTML-Template" in Page Designer sowie in Zuweisungen eines {with/}- und {apply/}-Blocks verfügbar.
  • Die Hintergrundverarbeitung von Seiten wurde durch verbesserte Serialisierung, durch bessere Integration mit der APEX-Fehlerbehandlung und durch das Zulassen von transaktionalen und nicht transaktionalen Einreichungen verbessert.
  • Durch Optimierungen bezüglich Farben, Hintergründen, Texturen, Padding und zusätzliches Styling erhält das Redwood Light-Theme ein neues Look-and-Feel.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 15.0.0, jQuery 3.6.4, jQuery Migrate 3.4.1, FullCalendar 6.1.8, MarkedJS 5.1.2, DOMPurify 3.0.5, Terser 5.19.2 und TinyMCE 6.6.1.

Version 23.1

Release: Mai 2023

In diesem Release von Oracle APEX werden Templatekomponenten, PWA-Push-Benachrichtigungen, eine verbesserte APEX-Administration und ein modernisierter Objektbrowser eingeführt. APEX 23.1 umfasst auch einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, wie mehr Kontrolle über die Seitenverarbeitung, zusätzliche Funktionen der Genehmigungskomponente, Discovery von REST-Datenquellen, Antwortverbesserungen, viele APEX Builder-Updates und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Templatekomponenten

    Mit dem neuen Plug-in-Typ "Templatekomponenten" können Sie wiederverwendbare UI-Komponenten mit Unterstützung für Aktionen, Menüs und benutzerdefinierte Attribute erstellen. Diese Komponenten können als Standalone-Regionen gerendert und in Berichten als Teilkomponenten für eine Spalte genutzt werden.

  • PWA-Push-Benachrichtigungen

    Low-Code-Push-Benachrichtigungen über einen einzigen Schalter. Senden Sie ganz einfach Benachrichtigungen an Desktop- und mobile Benutzer, die sich für Push-Benachrichtigungen angemeldet haben.

  • Modernisierter Objektbrowser

    Dank seiner optimierten Benutzererfahrung bietet der Objektbrowser jetzt mehr Barrierefreiheit, sodass Sie Datenbankobjekte einfacher als je zuvor verwalten können.

  • Verbesserungen der Seitenverarbeitung

    Gruppieren Sie eine Sequenz von Seitenprozessen, um die Verarbeitung an den Hintergrund auszulagern, oder vereinfachen Sie die Wartbarkeit der bedingten Ausführung.

  • Verbesserungen an REST-Datenquellen

    REST-Datenquellen wurden aktualisiert und bieten jetzt mehr Kontrolle über Quellen-Discovery und Antworten.

  • Verbesserungen der APEX-Administration

    Die APEX-Administration wurde verbessert. Sie umfasst jetzt den neuen Admin-Digest, ermöglicht Einschränkungen für automatisches Provisioning und bietet eine neue APEX_APPLICATION_ADMIN-API.

  • Verbesserungen der Genehmigungskomponente

    Die Genehmigungskomponente wurde verbessert und unterstützt jetzt Fälligkeitstermine beim Erstellen von Genehmigungsaufgaben.

Weitere Features

  • Erstellen Sie mit der neuen Schaltfläche "Seite als Kopie erstellen" Kopien von Seiten aus der aktuellen Anwendung oder anderen Apps direkt im Assistenten "Seite erstellen".
  • Führen Sie mit der neuen Funktion "Speichern und ausführen" in Codeeditoren Seiten direkt aus den Dialogfeldern des Codeeditors in Page Designer aus, ohne diese zu schließen.
  • Links zu Dokumentationsressourcen in APEX Builder-Anwendungen wurden aktualisiert und um Kontext ergänzt, damit Benutzer direkt zum jeweiligen Handbuch oder Kapitel umgeleitet werden können.
  • APEX Builder wurde aktualisiert und nutzt jetzt leserfreundliche URLs, sodass in Zukunft PWAs in Builder möglich sind.
  • Plug-ins wurden erweitert, um bis zu 25 Attribute zu unterstützen und damit Gruppen für benutzerdefinierte Attribute zugewiesen werden können.
  • Native Unterstützung für Eigenschaftsgraphen wurde in Database 23c hinzugefügt.
  • Öffnen Sie SQL Developer Web direkt aus dem SQL Workshop-Menü. Diese Funktion wird auf ORDS Version 23.1 unterstützt und muss auf Instanzebene konfiguriert werden.
  • Sie können jetzt externe Webservices konfigurieren, indem Sie die Ausführungskontext-ID für End-to-End-Tracing übergeben.
  • Das neue App-Sicherheitsattribut "Sessionzustands-Commit" bietet Kontrolle darüber, wie Änderungen an Session- und Elementwerten sowie die zugehörigen Commits verarbeitet werden.
  • Für PWAs generierte Anwendungssymbole wurden aktualisiert und nutzen jetzt die korrekte Maskierung, damit sie auf mehr Plattformen und Geräten ordnungsgemäß angezeigt werden.
  • Selektoren für die Regionsanzeige unterstützen jetzt die Anzeige von Symbolen auf Registerkarten und bieten neue Optionen zum Speichern aktiver Registerkarten.
  • Das Universal Theme wurde aktualisiert und bietet jetzt Out-of-the-box-Templatekomponenten, eine neue Position der Schaltfläche "Nach oben" für Titelleiste und Hero-Regionen, verbessertes Rendering für die Regionen "Ausblendbar" und "Selektor für Regionsanzeige" und mehr.
  • Sie können Themes jetzt direkt über die Theme Roller-Benutzeroberfläche herunter- und hochladen.
  • Die alte JET-Farbauswahl wurde durch eine neue, auf einer Webkomponente basierende Farbauswahl ersetzt.
  • Funktionalität zum Aktivieren von REST für Datenbankobjekte wurde aus dem APEX-Objektbrowser entfernt und unter APEX RESTful Services gestellt.
  • Nur-Text-Attribute wurden aktualisiert, um HTML- und ARIA-Attribute korrekt zu maskieren und zu verhindern, dass HTML-Markup an Bildschirmsprachausgaben übergeben wird.
  • Die JavaScript-Library TinyMCE wurde hinzugefügt und dient jetzt als Basis für den Rich-Text-Editor, da CKEditor eingestellt wurde.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 14.0.0, FullCalendar 5.11.3, PrismJS 1.29.0, MarkedJS 4.2.5, DOMPurify 2.4.3, CKEditor5 36.0.0, Terser 5.16.1, CSSO 5.0.5, Cropper.js 1.5.13 und MapLibre 2.4.0.

Version 22.2

Release: November 2022

In diesem Release von Oracle APEX werden die Anwendungssuche, der Prozesstyp "API aufrufen", die Region für dynamischen Inhalt, Landmarkunterstützung für Regionen, die Aktualisierung des Textfeldes mit Autovervollständigung sowie eine neue und verbesserte Datumsauswahl eingeführt. APEX 22.2 umfasst auch einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, wie neue Funktionen und Vorgänge für die Genehmigungskomponente, zahlreiche PWA- und Mobilgeräteverbesserungen, CLOB-Sessionzustand für Seitenelemente, Verbesserungen der Entwickleroberfläche und mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Antragssuche

    Mit der neuen gemeinsamen Komponente für Suchregionen und Suchkonfigurationen können Sie Ihren APEX-Anwendungen ganz einfach umfassende Suchfunktionen hinzufügen. In Minutenschnelle können Sie Ihren Benutzern eine leistungsstarke Funktion im Stil einer Suchmaschine zur Verfügung stellen, die in mehreren Datenquellen nach Ergebnissen sucht und diese in einer einzelnen einheitlichen Suchergebnisregion anzeigt.

  • Prozesstyp "API aufrufen"

    Dieser neue Prozesstyp auf Seitenebene ermöglicht die komplett deklarative Ausführung von Prozeduren und Funktionen, ohne dass Sie PL/SQL-Code schreiben müssen.

  • Verbesserungen der Genehmigungskomponente

    Die Genehmigungskomponente wurde verbessert und umfasst jetzt zusätzliche Funktionen. Konfigurieren Sie Fälligkeitstermine, Ablauf-Policys, Aktionslogging usw.

  • Datumsauswahl

    Die neue Datumsauswahl wurde komplett für APEX entwickelt und bietet eine optimierte Benutzererfahrung für mehr Schnelligkeit, Barrierefreiheit und Einfachheit.

  • Aktualisierungen für PWAs und mobile Nutzung

    Die Genehmigungskomponente wurde verbessert und bietet jetzt zusätzliche Funktionen, darunter Featureerkennung, App-Screenshots, App-Shortcuts, Geolokation von Geräten, Websharing und deklarative Metatags.

  • Landmarkunterstützung für Regionen

    Landmarks tragen wesentlich dazu bei, dass Benutzer von Bildschirmsprachausgaben die Struktur einer Webseite nachvollziehen und schnell darauf navigieren können. Mit Oracle APEX 22.2 können Entwickler jetzt Landmarks für jede Region neu definieren. So können sie besser und flexibler steuern, wie die Seitenstruktur an Bildschirmsprachausgaben vermittelt wird.

Weitere Features

  • Sie können Aktionen benennen sowie Debouncing und Throttling für dynamische Aktionen ausführen.
  • Die APEX_LDAP-API unterstützt den neuen Parameter p_credential_static_id, damit Sie keine Zugangsdaten in PL/SQL-Packages hartcodieren oder auf andere unsichere Arten speichern müssen.
  • Die APEX_ESCAPE-API umfasst jetzt neue Funktionen für die vollständige CLOB-Unterstützung sowie die Funktionen "csv" und "striphtml", mit denen Sie Sonderzeichen und HTML maskieren können.
  • Sie können Werte mit mehr als 32.000 Zeichen in Seitenelementen und Spalten interaktiver Grids speichern.
  • Das Autovervollständigungselement wurde zu einer nativen APEX-Webkomponente umgestaltet und bietet optimierte Benutzererfahrung, Unterstützung für Symbole, kaskadierende Wertelisten und vieles mehr.
  • Die Kartenregion kann jetzt Vektorlayer für verbesserte Anzeigequalität verwenden, insbesondere für Displays mit hoher Pixeldichte.
  • Vereinfachen Sie die Eingabe von Zahlen auf Smartphones und Tablets mit den neuen Attributen für virtuelle Tastaturen.
  • Wir haben die Migrationslogik für alte Kalenderregionen aktualisiert, die noch FullCalendar v3 im Rahmen von Instanzupgrades und Anwendungsimporten genutzt haben.
  • Der Rich-Text-Editor wurde aktualisiert und durch neue Attribute für den Symbolleistenstil ergänzt. Damit können Sie den Überlauf von Symbolleistenelementen kontrollieren. Außerdem erhalten Sie mit der Option "Benutzerdefinierte HTML zulassen" Unterstützung für benutzerdefinierte HTML mit Inlinebearbeitung.
  • Sie können jetzt Templatedirektiven in HTML-Ausdrücken von klassischen und interaktiven Berichtsspalten verwenden und damit bedingte Ausgabelogik von SQL-Abfragen entfernen.
  • Wir haben den Datengenerator in vielerlei Hinsicht aktualisiert und verbessert. So können Sie jetzt zum Beispiel Spalten- und Tabellensequenzen festlegen und Blueprints umbenennen. Außerdem haben wir die Benutzerfreundlichkeit benutzerdefinierter Datenquellen und Formeln, den Hilfetext und vieles mehr verbessert.
  • Sie können jetzt den Anwendungsalias verwenden, um APEX-Apps zu suchen, eine app-interne Bereichssuche mit "alias:page" durchzuführen und mit regulären Ausdrücken zu suchen, indem Sie die Suchzeichenfolge mit "regexp:" gefolgt von einem Ausdruck beginnen.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 12.1.3, jQuery UI 1.13.2, jQuery Migrate 3.4.0, FullCalendar 5.11.2, PrismJS 1.28.0, MarkedJS 4.0.17, DOMPurify 2.3.8 und CKEditor5 35.0.1.

Version 22.1

Release: Mai 2022

In diesem Release von Oracle APEX werden Genehmigungen und die einheitliche Aufgabenliste, Assistenten für die vereinfachte Seitenerstellung, lesbare Anwendungsexportformate und der Datengenerator eingeführt. APEX 22.1 umfasst auch einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, wie die tokenisierte Zeilensuche, eine einfache Regionssortierung, Verbesserungen der Facet-Suche, zusätzliche Anpassung des PWA-Service-Workers, Optimierungen für Entwickler und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Genehmigungen und einheitliche Aufgabenliste

    Mit den neuen Genehmigungskomponenten können Sie Lösungen mit Benutzergenehmigungen in kürzester Zeit bereitstellen. Definieren Sie Aufgaben in Anwendungen, die Benutzer von einer beliebigen Seite initiieren und Genehmiger mit einer einheitlichen Aufgabenliste verarbeiten können.

  • Vereinfachte Seitenerstellung

    Der Assistent "Seite erstellen" wurde erheblich vereinfacht, damit Sie Seiten in Ihren APEX-Apps jetzt so einfach wie nie zuvor erstellen können. Wir haben den Assistenten mit intelligenten Standardwerten, minimierter Benutzereingabe, verbesserter Seitennavigation usw. optimiert.

  • Lesbarer Anwendungsexport in JSON- oder YAML-Formaten

    Ihre Anwendungsexporte können jetzt eine lesbare und einfach vergleichbare Version im YAML/JSON-Format umfassen.

  • Verbesserte Zeilensuche.

    Die Zeilensuchfunktion in APEX wurde verbessert, um die Suche in der ganzen Anwendung natürlicher und intuitiver zu gestalten. Wenn Sie das neue tokenisierte Suchverhalten aktivieren, können Benutzer mehrere Wörter eingeben und den relevanten Inhalt finden, selbst wenn diese Wörter sich über mehrere Spalten erstrecken.

  • Einfache Regionssortierung

    Mit dem neuen Feature "Nach Seitenelement sortieren" können Entwickler ganz einfach Sortieroptionen für Ihre Regionen konfigurieren. In unterstützten Regionen können Sie ein Element zum Konfigurieren der Sortierfolge festlegen, das Änderungsereignis erkennen, die entsprechende Order-by-Klausel anwenden und die Region aktualisieren.

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Die Facet-Suche wurde aktualisiert und unterstützt jetzt das Hervorheben von Suchbegriffen für die clientseitige Filterung, ein neues Aktionsmenü pro Facet mit zusätzlichen Steuerelementen auf Facet-Ebene sowie mehrere Verbesserungen hinsichtlich Barrierefreiheit und Benutzererfahrung.

  • Markdown und Rich-Text-Editor

    Die Erstellung und Anzeige von Rich Text (sowohl HTML als auch Markdown) wurden auf mehrere Arten verbessert.

  • Anpassung des PWA-Service-Workers

    APEX-Entwickler können jetzt die PWA-Engine nutzen und ihren eigenen Service-Worker-Code injizieren, um Vorgänge wie Push-Benachrichtigungen, Zahlungen über eine Webanwendung, Anwendungsaktualisierungen im Hintergrund und mehr zu verarbeiten.

  • Persistente Authentifizierung

    Lassen Sie Kunden ihre Tätigkeiten schnell wieder aufnehmen mit der neuen persistenten Authentifizierung. Einmal anmelden und angemeldet bleiben.

  • Universal-Theme-Aktualisierungen

    Das Universal Theme wurde aktualisiert und mit einem neuen Bildregionstemplate, Unterstützung für Regionsbilder, verbesserter Performance beim Seitenrendering und mehr ausgestattet.

  • Datengenerator

    Möchten Sie Tabellen mit Beispieldaten auffüllen? Mit dem neuen Datengenerator in APEX können Sie ganz einfach Blueprints für die Datengenerierung definieren und Tabellen mit zufällig generierten Beispieldaten auffüllen. Wenn Sie den Blueprint definiert haben, können Sie Beispieldatenexporte als CSV- oder JSON-Dateien generieren oder die Daten direkt in die vorhandenen Tabellen einfügen.

  • Anwendungssymbole

    Versehen Sie Ihre Anwendung dank unseres neuen Anwendungssymboleditors mit dem richtigen Branding. Laden Sie das Anwendungssymbol einmal hoch. APEX propagiert es dann zur Laufzeit in die Anwendung.

  • Mühelose Installationen aus der App-Galerie

    Jetzt können Sie Start-und Beispiel-Apps installieren, ohne APEX zu verlassen. In Sekundenschnelle können Sie die gewünschte App auswählen und aus der aktualisierten App-Galerie installieren.

  • Unterstützung von REST-Quellen für REST-fähige SQL-Abfrage

    Sie können jetzt REST-Quellen auf Basis von REST-fähiger SQL für die Ausführung auf einer Remotedatenbank erstellen und die SQL-Abfrage aus APEX-Komponenten abstrahieren.

  • Session-Overrides

    Über Session-Overrides können Entwickler Werte in der Session, für die in der Regel die APEX-Engine zuständig ist, schnell und einfach ändern. Dazu gehören Dateipfade, zusätzliche Dateien und Globalization-Attribute.

  • Verbesserungen an Datei-URLs

    Die JavaScript- und CSS-Datei-URL-Syntax wurde mit neuen Features verbessert.

Weitere Features

  • Jetzt können Sie statische Workspace-Dateien auch in den Komponentenexport aufnehmen.
  • Sie können jetzt Listen von einer Anwendung in eine andere abonnieren. So erhalten Sie eine einzelne Listendefinition, die in mehreren Anwendungen genutzt wird. Außerdem haben wir die Assistenten für das Erstellen und Kopieren von Listen und die Seite "Liste bearbeiten" vereinfacht.
  • Die APEX_WEB_SERVICE-API umfasst nun die Prozeduren CLEAR_REQUEST_HEADERS und CLEAR_REQUEST_COOKIES, damit Sie Anforderungsheader und Cookies ganz einfach programmgesteuert löschen können.
  • Das Herunterladen von Daten aus APEX-Berichtskomponenten ist jetzt schneller als je zuvor.
  • Der Codeeditor in APEX wurde mit zahlreichen Verbesserungen aktualisiert, darunter die Option für Färbung von Klammernpaaren, das Hervorheben ungewöhnlicher unsichtbarer Zeichen und Intellisense-Unterstützung für JavaScript-Code, der in Deklarationen von JavaScript-Funktionen und globalen Variablen definiert ist.
  • Die Seite "Gemeinsame Komponenten" enthält jetzt Badges mit der Komponentenanzahl, einen stärker hervorgehobenen Link für die Einstellungen progressiver Webanwendungen unter "Benutzeroberfläche" und weitere kleine Änderungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 12, jQuery UI 1.13.1, FullCalendar 5.5.1, PrismJS 1.26.0, MarkedJS 4.0.12, DOMPurify 2.3.1, CKEditor4 4.18.0, CKEditor5 32.0.0 und MapLibre 1.15.2 (Karten haben zuvor Mapbox verwendet)

Version 21.2

Release: November 2021

In diesem Release von Oracle APEX werden intelligente Filter, progressive Webanwendungen und REST-Servicekataloge eingeführt. APEX 21.2 bringt auch größere UI-Flexibilität mit Universal Theme, neue und aktualisierte Seitenkomponenten, zahlreiche Verbesserungen der Entwickleroberfläche und vieles mehr.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Intelligente Filter

    Mit der neuen Suchkomponente "Intelligente Filter" können Benutzer Daten mithilfe von Filtervorschlägen oder Suchbegriffen leicht eingrenzen. Entwickler können Benutzern mit dieser Komponente eine vereinfachte Suche bieten, die Überflüssiges eliminiert und es ermöglicht, die gewünschten Informationen über nur ein Bedienelement schnell zu finden.

  • Progressive Webanwendungen

    APEX-Apps können leicht als progressive Webanwendungen (PWAs) definiert werden, um das erweiterte Caching und die verbesserte Performance zu nutzen. Sie können diese Apps mit gerätespezifischen Anweisungen auch auf einem Smartphone Ihrer Wahl installieren.

  • Universal Theme und UI-Aktualisierungen

    Sie erhalten mehr Kontrolle über die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendungen mit zusätzlichen Komponentenpositionen über Seitenvorlagen hinweg, modalen Dialog-Drawern, zügigem Laden von Seiten und vielem mehr.

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Die Facet-Suche bietet nun deklarative Unterstützung für mehrwertige Spalten und verbesserte Barrierefreiheit sowie mehr Kontrolle über die Art und Weise, wie Facets angezeigt werden.

  • Aktualisierte Alert- und Bestätigungsdialoge

    Die Darstellung der Alert- und Bestätigungsdialogfelder wurde aktualisiert, und es gibt Anpassungsoptionen zum einfachen Angeben von Stil, Titel, Symbol und benutzerdefinierten Schaltflächenlabels.

  • Geocoding und Kartenelemente

    Das Geocoding von Adressen geht jetzt ganz einfach, und Sie können Karten sogar als Seitenelemente anzeigen, ohne dass Sie einen API-Schlüssel benötigen.

  • REST-Kataloge und -Verbesserungen

    Benutzer können nun einen Katalog durchsuchen, der Metadaten zu REST-Services enthält, und APEX-REST-Datenquellen basierend auf REST-Servicemetadaten im Katalog erstellen. Darüber hinaus gibt es einen integrierten Paginierungssupport für einfache HTTP-REST-Datenquellen.

  • Verbesserte Reportdownloads, Abonnements und Druckfunktionen

    Bildspalten werden nun für heruntergeladene Reports unterstützt, wo sie in die PDF-, XLSX- oder HTML-Exportdatei eingebettet werden.

  • Verbesserter Editor

    Ermöglicht es Entwicklern, statische Anwendungs-, Workspace-, Plug-in- und Theme-Dateien zu erstellen, zu bearbeiten und umzubenennen, ohne dass die Dateien jedes Mal neu hochgeladen werden müssen. Das Feature umfasst auch eine automatische Minifizierung von JavaScript- und CSS-Dateien und die Kompilierung von LESS-Dateien.

  • Umgebungssetup

    Verschiedene APEX-Umgebungen lassen sich leicht unterscheiden, indem auf Instanz- oder Workspace-Ebene ein Umgebungsbanner konfiguriert wird.

  • Verbesserungen bei E-Mail und E-Mail-Vorlagen

    Der Seitenprozess zum Senden von E-Mails unterstützt nun E-Mail-Vorlagen mit deklarativen Substitutionen.

Weitere Features

  • Data Packager ermöglicht es, Anwendungen problemlos von einer Instanz zu einer anderen zu migrieren, einschließlich Daten in Tabellen.
  • "Wert festlegen" (dynamische Aktion oder apex.item.setValue) setzt nun automatisch den Anzeigewert ein und liefert zusätzliche Ausgaben (falls definiert).
  • Die Datenauswahl hat nun ein Attribut "Anzeigen bei", das steuert, wann das Kalender-Popup angezeigt wird.
  • Ein neues Ereignis "Dialogfeld geschlossen oder abgebrochen" wird geöffnet, wenn ein Benutzer die Esc-Taste drückt oder die X-Schaltfläche im Dialogfeld wählt.
  • Nun können Sie ein Copyright-Banner für Ihre Anwendungsexporte definieren.
  • Es gibt nun apex_debug.get_page_view_id und apex_debug.get_last_message_id zum Verlinken von Nachrichten, die von LOGGER in eine APEX-Debugsession geschrieben werden, und zum Anzeigen von LOGGER-Nachrichten in der richtigen Reihenfolge.
  • Es gibt neue APIs für mapRegion, facetsRegion, apex.date, apex.items, apex.regions und apex.env.
  • Sie können APEX-Apps nun in 21 weiteren Sprachen erstellen.
  • Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 11, jQuery 3.6.0, PrismJS 1.24.1 und MarkedJS 3.0.0.

Version 21.1

Release: 12. Mai 2021

In diesem Release von Oracle APEX werden zahlreiche spannende neue Features und Verbesserungen eingeführt, um eine funktionsreiche und moderne Benutzererfahrung bereitzustellen.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Kartenregion

    Die Anzeige räumlicher Daten in Ihren APEX-Apps ist jetzt einfacher als je zuvor. Mit der neuen nativen Kartenkomponente können Sie leistungsstarke interaktive Karten mit zahlreichen Funktionen in Minutenschnelle zu Ihren APEX-Apps hinzufügen. Diese basieren auf Oracle eLocation Service und können so direkt eingesetzt werden, ohne API-Schlüssel.

  • Neue Dataload-Funktion für Anwendungen

    Sie können ganz einfach Datenimportfunktionen hinzufügen, sodass Benutzer CSV-, XLSX-, XML- und JSON-Daten mit dem neuen Dataload-Prozess in Ihre Anwendungen hochladen können.

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Die Facet-Suche unterstützt jetzt die Regionstypen "Karten" und "Kalender" und bietet zusätzliche Flexibilität für Endbenutzer im Hinblick auf das Anzeigen oder Ausblenden von Facets. So können Sie erweiterte oder selten verwendete Facets leichter ausblenden und diese bei Bedarf verfügbar machen.

  • Updates von UI und Theme Roller

    Universal Theme und Theme Roller wurden verbessert und bieten jetzt noch größere Kontrolle über die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung. Dazu wurden Aktualisierungen des Theme-Stils "Redwood Light", neue Klassenattribute und Verbesserungen der Barrierefreiheit eingeführt.

  • REST-Datenquellen aktualisiert

    Sie können jetzt REST-Datenquellen basierend auf CSV-Daten definieren. So können Sie jede CSV-Datei im Web wie eine Tabelle behandeln. Außerdem unterstützen REST-Datenquellen jetzt mehrere integrierte Datenkonvertierungen, darunter die Umwandlung in Groß- oder Kleinbuchstaben, das Trimming von Leerzeichen oder das Abrufen eines Lookup-Wertes aus einer anderen Tabelle.

  • Native Markdown-Unterstützung

    Die Markdown-Unterstützung wurde in diesem Release wesentlich verbessert. Das umfasst einen neuen PL/SQL-Markdown-Parser und Verbesserungen zum Anzeigen formatierter Markdown-Inhalte in Elementen und Spalten.

  • Neuer Typ von Datumsauswahlelement

    Das Datumsauswahlelement wurde komplett umgestaltet und unterstützt nun zusätzliche Anzeigemodi, Zeitauswahl, dynamische minimale und maximale Datumsbereiche und mehrere Verbesserungen der Benutzererfahrung und Barrierefreiheit.

  • Entwickleroberfläche

    Der Codeeditor im App Builder wurde in vielerlei Hinsicht verbessert, um Entwicklern mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Benutzer können zudem ZIP-Dateien von Anwendungsexporten mit dem APEXExport-Utility importieren und Anwendungs- und Seitenprüfsummen für den einfachen Vergleich zwischen verschiedenen Umgebungen suchen. Außerdem umfasst SQL Workshop jetzt den neuen Assistenten "Räumlichen Index erstellen".

  • Sicherheitsverbesserungen

    Wir haben verschiedene Sicherheitsverbesserungen hinzugefügt, darunter ein Attribut für Anwendungselemente, mit denen Benutzer Zeichen maskieren können, ein standardmäßiger Referrer-Policy-HTTP-Header und eine Erhöhung des maximalen Inaktivitätstimeouts für Sessions.

  • Berichtsverbesserungen

    Dieses Release beinhaltet außerdem Verbesserungen an klassischen und interaktiven Berichten, darunter Unterstützung für Lazy Loading, komplexe Textlayoutsprachen beim Export in PDF und Zeilen mit variabler Höhe in interaktiven Grids.

Weitere Features

  • Sie können jetzt clientseitige Bedingungen, serverseitige Bedingungen, Autorisierungen und Erstelloptionen für Aktionen dynamischer Aktionen definieren.
  • Der Seitenelementtyp "Zahlenfeld" führt jetzt automatische Formatierung gemäß seiner Formatmaske sowie clientseitige Validierung durch.
  • Der Seitenelementtyp "Farbauswahl" wurde aktualisiert und bietet nun neue Funktionen für verschiedene Anzeigemodi, Farbvoreinstellungen, Kontrastprüfung und mehrere Wertrückgabeformate.
  • Die Meldungen der clientseitigen Validierung sind jetzt konsistenter mit den Meldungen der Servervalidierung und zeigen nicht mehr das Fehler-Popup-Fenster an.
  • GeoJSON und SDO_GEOMETRY werden jetzt in den Packages APEX_JSON und APEX_EXEC unterstützt.

Version 20.2

Release: 21. Oktober 2020

In diesem Release von Oracle APEX werden zahlreiche spannende neue Features und Verbesserungen eingeführt, um eine funktionsreiche und moderne Benutzererfahrung bereitzustellen.

Ankündigung anzeigen Neue Features anzeigen
  • Region "Karten"

    Die neue Region "Karten" ist eine einfache Berichtsregion, die die Anpassung von Layout, Darstellung, Symbol, Badge, Medien und Aktionen deklarativ unterstützt. Karten ermöglichen das Einbetten und Freigeben von Medien, die aus BLOB-Spalten, URLs oder Videos in Inlineframes stammen. Karten sind nützlich, um unterschiedliche Informationen in kleinen Blöcken darzustellen. Da Karten in der Regel einen Einstieg in detailliertere Informationen bieten, können Sie eine Reihe von Aktionen deklarativ als Schaltfläche oder Links aufnehmen.

  • Automatisierungen

    Automatisierungen sind eine Abfolge von PL/SQL-Aktionen, die durch Abfrageergebnisse ausgelöst werden. Sie werden zum Überwachen von Daten und anschließenden Ausführen der entsprechenden Aktion verwendet (Beispiele umfassen das automatische Genehmigen bestimmter Anforderungen und das Versenden von E-Mail-Alerts). Eine Automatisierung kann anhand eines Zeitplans oder nach Bedarf durch Aufruf des APEX_AUTOMATION-Packages ausgelöst werden. Abfrageergebnisse können abgeleitet werden von: Tabelle oder View, SQL-Abfrage oder PL/SQL-Funktion, die eine SQL-Abfrage zurückgibt. Lokale Datenbank oder REST-fähige SQL. REST-Datenquelle (vormals als Webquellenmodule bezeichnet).

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Die Facet-Suche kann jetzt auch Balken- oder Tortendiagramme für die Anzahl von Facet-Werten generieren, Kontrollkästchen-Facets für boolesche Spalten gruppieren und einen vom Benutzer eingegebenen Wert mit der Facet-Spalte im Facet-Typ "Eingabefeld" vergleichen. Außerdem wurde die Performance für Facets mit eindeutigem Wert optimiert.

  • Bericht drucken

    Der integrierte PDF-Druck wird in interaktiven Berichten, interaktiven Grids und klassischen Berichten sowie in den Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch unterstützt. Unter "Interaktiver Bericht" - "E-Mail senden" können Sie beliebige Downloadformate anhängen. Verbesserte Integration mit BI Publisher. Mit den neuen APEX_REGION.EXPORT_DATA- und APEX_DATA_EXPORT-APIs können Sie PDF-, CSV-, Excel-, HTML-, JSON- und XML-Dateien programmgesteuert generieren.

  • REST-Datenquelle - Synchronisierung

    APEX unterstützt Datensynchronisierung von einer REST-Datenquelle (vormals als Webquellenmodule bezeichnet) zu einer lokalen Tabelle. Die Synchronisierung kann entweder anhand eines Zeitplans oder nach Bedarf durch Aufruf des APEX_REST_SOURCE_SYNC-Packages ausgeführt werden. Entwickler brauchen keinen benutzerdefinierten PL/SQL-Code zu erstellen, um Daten von REST-Services in lokale Tabellen zu kopieren. APEX stellt hierfür eine deklarative Option bereit.

  • REST-Datenquellen-Connector-Plug-ins

    Die APEX-Plug-in-Infrastruktur wurde erweitert und unterstützt jetzt auch Connector-Plug-ins für externe REST-APIs. Dadurch kann APEX REST-API-Features wie Ergebnispaginierung oder serverseitige Filterung vollständig nutzen. Dies bezieht sich auch auf Drittanbieter-REST-Services, die nicht ORDS oder Oracle Fusion SaaS-Services sind.

  • Neue Webzugangsdatentypen

    In APEX 20.2 werden neue URL-Abfragezeichenfolgen- und HTTP-Headertypen für Webzugangsdaten eingeführt. Dadurch können Entwickler den sicheren und verschlüsselten Zugangsdatenspeicher auch für REST-Services verwenden, die z.B. einen API-Schlüssel als Teil der URL erwarten. APEX stellt sicher, dass solche sensiblen Teile nicht in Debug- oder Ausführungslogs geschrieben werden. Webzugangsdaten können jetzt durch Angabe eines URL-Musters geschützt werden. APEX verwendet die Webzugangsdaten nur für URLs, die mit dem angegebenen Muster beginnen. Bei allen anderen URLs wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Um das URL-Muster zu ändern, muss der geheime Teil der Webzugangsdaten erneut eingegeben werden.

  • Redwood-UI

    Universal Theme unterstützt jetzt einen neuen Redwood Light-Theme-Stil, der über Theme Roller verfügbar ist. Aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Apps, um die neueste Version von Universal Theme und diesen neuen Theme-Stil einzusetzen.

  • Entwickleroberfläche

    Verbesserte Entwickleroberfläche durch Einführung mehrerer Registerkarten im Bereich "Eigenschaftseditor" in Page Designer, einen neuen Codeeditor, ein Utility für eingebetteten Code sowie die Möglichkeit, ein Modell in Quick SQL zu speichern.

  • Neue und verbesserte Elemente

    Neuer Elementtyp "Kontrollkästchen". Die Elementtypen "Datei durchsuchen", "Rich-Text-Editor", "Textfeld" und "Textbereich" wurden verbessert.

Weitere Features

  • Der Typ "Baumregion" unterstützt jetzt auch Lazy Loading und Aktualisierung, ohne dass die ganze Seite neu geladen werden muss.
  • Unterstützung für statische ID gespeicherter Berichte im interaktiven Grid.
  • Webquellenmodule werden jetzt als REST-Datenquellen bezeichnet.

Version 20.1

Release: 23. April 2020

In diesem Release von Oracle APEX werden zahlreiche spannende neue Features und Verbesserungen eingeführt, um eine funktionsreiche und moderne Benutzererfahrung bereitzustellen.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • APEX + Redwood

    Die Benutzeroberfläche von APEX und App Builder wurde aktualisiert und an Redwood angepasst, dem neuen System von Oracle für das Design von Benutzeroberflächen. Das neue Design und Farbschema gilt für die gesamte Entwickleroberfläche und bietet erfrischend neue Visualisierungen. Die APEX-Darstellung kann jetzt automatisch je nach Betriebssystem oder Plattformeinstellung zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln, sodass APEX nahtlos in Ihren Workflow integriert werden kann.

  • Verbesserungen der Facet-Suche

    Die Facet-Suche wurde erweitert, um unter anderem kaskadierende Wertelisten, bedingte Facets und eine kompakte Anzeige der Anzahl zu ermöglichen.

  • Leserfreundliche URLs

    Die URL-Syntax für APEX-Apps wurde vereinfacht, um leserfreundlichere URLs zur Laufzeit zu ermöglichen. Die neue Syntax bietet eine SEO-freundliche URL-Struktur, die wesentlich einfacher zu verstehen ist und Ihnen direkt vermittelt, unter welchem Kontext Sie sich in einer App gerade befinden. Die URL umfasst keine Anwendungs- oder Seitenzahlen mehr. Stattdessen werden für die URL-Struktur Workspace-Pfadpräfixe, Anwendungs- und Seitenaliasnamen sowie eine Standardsyntax für Webparameter verwendet.

  • Verbesserungen bei Deployments und Exporten

    Bei der Lebenszyklusverwaltung von Anwendungen wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, darunter App-Deployments mit nur einem Klick, automatisierte Backups, ZIP-Exporte und vieles mehr. Mit diesen Features können APEX-Apps ganz leicht bereitgestellt und in vorhandene Workflows integriert werden.

  • Nativer PDF-Druck

    Sie können PDF-Dateien jetzt direkt aus interaktiven Grids drucken. Mit diesem Feature wird eine PDF-Datei erzeugt, die Formatierungsoptionen wie Hervorhebungen, Spaltengruppierungen und Spaltenumbrüche enthält.

  • Megamenüs

    Universal Theme umfasst jetzt Megamenüs für die Navigation in Ihrer Anwendung. Mit Megamenüs wird das Navigationsmenü als ausblendbarer, unverankerter Fensterbereich gerendert, der alle Navigationselemente gleichzeitig anzeigt. Dies ist insbesondere für die Anzeige der verschiedenen Aspekte Ihrer Anwendung nützlich und ermöglicht direkten Zugriff auf bestimmte Abschnitte Ihrer App.

Weitere Features

  • Benutzer werden jetzt kurz vor Ablauf ihrer APEX-Session durch einen Alert gewarnt und erhalten die Möglichkeit, die Session zu verlängern.
  • SQL Workshop unterstützt jetzt auch SODA-Collections (Simple Oracle Document Access).
  • In Universal Theme wurden einige Verbesserungen und Bugfixes für linksläufige Sprachen aufgenommen.
  • Das Filtern von Daten in einem interaktiven Grid wird jetzt über URL-Parameter sowie über die neue APEX_IG-API unterstützt.
  • Für die Oracle JavaScript Extension Toolkit-(JET-)Library wurde ein Upgrade auf Version 8.0 vorgenommen.

Version 19.2

Release: 1. November 2019

Dieses Release ist das erste Update zu APEX 19.1 und umfasst zahlreiche neue Features, Bugfixes und allgemeine Verbesserungen.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • Facet-Suche

    Die Facet-Suche ist eine neue Komponente, mit der Sie Ihre Daten schneller und besser als zuvor suchen und filtern können. Ihre Benutzer sehen die Daten in einem völlig neuen Licht und können mit nur wenigen Klicks neue Insights gewinnen.

  • Völlig neues Team Development

    Team Development wurde vollständig überarbeitet und bietet Ihrem Team jetzt eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit zur Zusammenarbeit. Erweiterungsanforderungen, neue Features oder Bugs werden als Vorgänge protokolliert, die sich mühelos zuweisen, mit Labels versehen und verwalten lassen. Sie können auch Benachrichtigungen erhalten und auf einer einzigen Seite eine vollständige Timeline sämtlicher Vorgänge anzeigen.

  • Neue und verbesserte Elementtypen

    Von einer vollständig überarbeiteten Popup-Wertelistenkomponente bis hin zu einer völlig neuen UI für das Switch-Element - in diesem Release erhalten Sie out-of-the-box neue und verbesserte Elementtypen.

  • Erweiterte gemeinsame Wertelisten

    Es wurden zahlreiche Verbesserungen an gemeinsam verwendeten Wertelisten vorgenommen, darunter Unterstützung für zusätzliche Datenquellen, deklarative Spaltenzuordnungen und mehrere Anzeigespalten.

  • Verbesserungen von Builder

    An Oracle APEX App Builder wurden zahlreiche Änderungen und Verbesserungen der Benutzererfahrung vorgenommen, um eine noch höhere Produktivität zu ermöglichen.

  • Universal Theme

    Universal Theme wurde mit UI-Anpassungen, Verbesserungen der Barrierefreiheit, neuen Templateoptionen und größerer Kontrolle über Theme Roller aktualisiert, damit Ihre Anwendungen besser als je zuvor aussehen.

Weitere Features

  • In der Entwicklersymbolleiste kann die Standard-Debugging-Ebene festgelegt und für eine erneute Ausführung über App Builder gespeichert werden.
  • Suchen in interaktiven Berichten, interaktiven Grids und Popup-Wertelisten können an einen REST-Service übergeben werden. Aktivieren Sie die Option "Für Zeilensuche verwenden" für einen Webquellenmodul-Parameter, um dieses Feature zu verwenden.
  • Die Datenuploadfunktion in SQL Workshop wurde erweitert, um den Upload nativer Excel-, CSV-, XML- und JSON-Dokumente in vorhandene Tabellen zu ermöglichen.
  • Beim Laden von SQL Workshop-Daten und vom APEX_DATA_PARSER-Package werden bis zu 20 CLOB-Spalten unterstützt.
  • Bei Auswahl einer Oracle Text-Indexspalte profitieren Suchen in interaktiven Berichten und Popup-Wertelistenzeilen von erweiterten Suchfunktionen wie Fuzzy- oder linguistischer Suche. Hinweis: Für Popup-Wertelisten wird die Oracle Text-Indexspalte in der Definition der gemeinsamen Werteliste ausgewählt.
  • Verschiedene Librarys wurden auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET, jQuery, FullCalendar, CKEditor, CodeMirror und mehr.

Version 19.1

Release: 29. März 2019

Dies ist das erste Release 2019. Es umfasst zahlreiche neue Features, Bugfixes und allgemeine Verbesserungen.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • Dunkelmodus

    Die Entwicklungsumgebung von APEX kann jetzt mit einem dunkleren Farbschema gerendert werden. Dieses strengt die Augen weniger an und eignet sich ganz besonders für Entwickler, die bis spät in die Nacht arbeiten.

  • App aus Datei erstellen

    Die Datenuploadfunktion in SQL Workshop und "Anwendung aus einer Datei erstellen" wurden mit einer neuen Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und Unterstützung für native Excel-, CSV-, XML- und JSON-Dokumente modernisiert. Eine neue, öffentliche Dataload-PL/SQL-API ist ebenfalls verfügbar.

  • REST-fähige Formulare

    Die integrierte Unterstützung für REST-fähige SQL und Webquellen wurde auf Formularregionen erweitert und ermöglicht Lese- und Schreibzugriff auf Remotedatenquellen.

  • Formularregionstyp

    Mit dem neuen Formularregionstyp werden Abruf und Verarbeitung von Daten für Seitenelemente deutlich verbessert und optimiert.

Weitere Features

  • Neues Statusgaugediagramm
  • Deklarative Schriftartformatierung für Diagramme
  • Sie können jetzt Labels für Gruppen und Kategorien bei Stapeldiagrammen definieren.
  • Gantt-Diagramme unterstützen jetzt deklarative QuickInfos.
  • Verbesserungen der Barrierefreiheit in Universal Theme, u.a. neuer Link "Zum Hauptinhalt wechseln".
  • Es sind jetzt zwei zusätzliche Stile für das baumbasierte Navigationsmenü für das Universal Theme verfügbar
  • Es gibt ein neues Template für Inline-Popup-Regionen für das Universal Theme
  • Verbessertes responsives Verhalten für Navigationspfade und verschiedene andere UI-Komponenten im Universal Theme
  • Mehrere neue deklarative Attribute wurden den interaktiven Grids hinzugefügt, wie "Erste Zeile auswählen" und neue Steuerelemente in der Symbolleiste.
  • Neue dynamische Aktionen zum Öffnen und Schließen von Regionen wurden hinzugefügt.
  • Social-Anmeldung kann nun für die App Builder-Authentifizierung konfiguriert werden.
  • Ergänzung der JavaScript-API-Dokumentation
  • Sessionzustand nur im Arbeitsspeicher speichern
  • APEX-Upgrade kopiert automatisch ACLs
  • Verbesserte Bearbeitung von Übersetzungen
  • APEX_STRING-Verbesserungen
  • APEX_SESSION-Ergänzungen
  • jQuery Mobile entfernt
  • APEXExportSplitter entfernt

Version 18.2

Release: 28. September 2018

Dieses Release ist das erste Update zu APEX 18.1 und umfasst zahlreiche neue Features, Bugfixes und allgemeine Verbesserungen.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • Optimierte Workspace-Anforderungen

    Mit zusätzlichen Optionen können Sie Workspace-Anforderungen vereinfachen und die Anzahl der Schritte in neuen Workspace-Anforderungen reduzieren.

  • Neue Seitentypen im Assistenten "Seite erstellen"

    Mit dem Assistenten "Seite erstellen" können Sie jetzt Master/Detail- und Dashboard-Seiten nebeneinander erstellen.

  • Apps aus Beispiel-Datasets erstellen

    Durch das Installieren eines Beispiel-Datasets können Sie mit vordefinierten Seiten sofort mit dem Assistenten "App erstellen" arbeiten.

  • Neuer Editor für statische Wertelisten

    In Page Designer können Sie jetzt ganz leicht statische Wertelisten definieren

Weitere Features

  • Verbesserte Warnungen innerhalb des REST-Workshops, um den Verlust benutzerdefinierter Definitionen zu verhindern.
  • Umfangreichere JavaScript-API-Dokumentation.
  • Möglichkeit zur Aktualisierung von Font-APEX-Stylesheets und -Schriftartdateien unabhängig von Oracle APEX-Releases.
  • Font APEX wurde auf Version 2.1 aktualisiert und umfasst zahlreiche Bugfixes.
  • Das Beispiel-Dataset EMP/DEPT ist jetzt in 10 Sprachen lokalisiert.
  • Zahlreiche Verbesserungen zum Handling von Berührungsereignissen.
  • Allgemeine Verbesserungen und Bugfixes für Universal Theme.
  • Im Builder wurden Links für "Erste Schritte" auf primären Seiten hinzugefügt.

Version 18.1

Release: 24. Mai 2018

Dieses Release stellt einen erheblichen Fortschritt bei der Integration mit Remotedatenquellen und bei der Inklusion robuster, qualitativ hochwertiger Anwendungsfeatures dar.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • Anwendungsfeatures

    Erweitern Sie Ihre App ganz leicht um hochrangige Anwendungsfeatures, wie Zugriffskontrolle, Feedback, Aktivitätsberichte, E-Mail-Berichte, dynamische Benutzeroberflächenauswahl und mehr.

  • Unterstützung für REST-fähige SQL

    Sie können jetzt Diagramme, Berichte, Kalender und Bäume erstellen sowie Prozesse über REST-fähige SQL-Services aufrufen, die in Oracle REST Data Services (ORDS) bereitgestellt werden.

  • Webquellenmodule

    Greifen Sie über verschiedene REST-Endpunkte deklarativ auf Datenservices zu, beispielsweise über gewöhnliche REST-Datenfeeds, REST-Services von Oracle REST Data Services und Oracle Cloud Applications-REST-Services.

  • REST-Workshop

    Ein komplett neu konzipierter REST-Workshop, der Sie bei der Erstellung von REST-Services anhand Ihrer Oracle-Datenbankobjekte unterstützt.

  • Social-Authentifizierung

    Entwickler können jetzt ganz leicht APEX-Anwendungen erstellen, die Oracle Identity Cloud Service, Google, Facebook, Generic OpenID Connect und Generic OAuth2 als Authentifizierungsmethode verwenden können.

  • Universal Theme + Mobile-UI

    Universal Theme umfasst zahlreiche Features, mit denen Entwickler gemeinsame Mobil-UI-Muster erstellen können. Es sind auch neue Komponenten verfügbar, die auf jQuery Mobile-Widgets basieren und Sie bei der App-Erstellung unterstützen.

Weitere Features

  • Assistenten wurden mit intelligenteren Standardwerten und einer geringeren Anzahl von Schritten optimiert. So können Entwickler Komponenten schneller als jemals zuvor erstellen.
  • Font APEX 2: Es ist ein neues Set hochauflösender Symbole mit größeren Details verfügbar.
  • APEX Advisor enthält jetzt eine Collection von Tests zur Barrierefreiheit.
  • Neue Diagrammtypen - Sie können jetzt Gantt-, Boxplot- und Pyramidendiagramme erstellen
  • Erweiterte Sample Charts-Anwendung
  • Neue Diagramm- und Reihenattribute
  • Interaktive Grids: Mit dem neuen Feature "Nach unten kopieren" können Sie Daten aus einer Zeile in andere Zeilen kopieren.
  • Interaktive Grids: Das Feature "In Zwischenablage kopieren" können Sie jetzt für Zeilen- oder Zellenbereichsauswahlen verwenden.
  • Interaktive Grids: Unter der Berichtseinstellung "Spaltenbreiten" ("Aktionen" > "Format" > "Dehnen") kann der Benutzer mit dem Spaltenattribut "Dehnen" deklarativ steuern, wie die Spaltenbreite gedehnt wird, um den verfügbaren Platz auszufüllen oder nicht
  • Dokumentation der öffentlichen JavaScript-Widget-APIs
  • Page Designer: Aktualisierte UI zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und verbesserte Funktionalität der Option "Zu Gruppe navigieren"
  • Sticky-Filter: Sie können Schlüsselwörter jetzt pinnen, damit sie beibehalten werden, wenn Sie in Page Designer navigieren
  • Upgrade der jQuery- und jQuery-UI-Librarys: jQuery 3.1.1 und jQuery UI 1.12.0
  • Neue Oracle JET-Librarys: Oracle JET 4.2.0
  • APEX-Suche: Bietet schnelle Navigation und eine einheitliche Suchoberfläche in der gesamten APEX-Anwendung. Um die Suche zu aktivieren, können Sie im Header auf die Suchschaltfläche klicken oder die entsprechende Tastenkombination drücken.
  • Neuer Elementtyp "Textfeld mit automatisch vervollständigen" basierend auf Oracle JET-Komponente "Eingabesuche".
  • In der Entwicklersymbolleiste wird ein roter Indikator angezeigt, wenn ein JavaScript-Fehler auf der Seite vorliegt. Unter "Seiteninformationen" > "Timing für Seitenanzeige" wird das Timing für die Seitenperformance angezeigt
  • Deklarative Unterstützung für berührungsbasierte dynamische Aktionen, Tippen und Doppeltippen, Drücken, Wischen und Schwenken, um die Erstellung umfangreicher und funktionierender Apps zu unterstützen
  • Universal Theme: Es stehen mehrere Templateoptionen zur Verfügung, um Mobil-UI-Muster wie Sticky-Header und Footer für die Schaltflächenplatzierung zu unterstützen
  • Universal Theme: Es ist ein neues registerbasiertes Navigationsmenütemplate verfügbar, das für Mobilgeräte optimiert ist.
  • Universal Theme: Es ist eine neue Templateoption für klassische Berichte verfügbar, mit der die Paginierung ausgeblendet wird, wenn keine Paginierung verfügbar ist
  • Die Universal-Theme-Beispielanwendung wurde um Mobil-UI-Muster und zahlreiche weitere Verbesserungen erweitert

Version 5.1

Letztes Update: 17. Dezember 2017 (Version 5.1.4) - Erstes Release: 21. Dezember 2016

Dieses Release stellt einen großen Fortschritt im Bereich der Endbenutzerproduktivität dar. Es werden leistungsfähige neue deklarative Features eingeführt, mit denen Sie ansprechende, responsive, datenbankgesteuerte Mobil- und Desktopanwendungen in einem Browser entwickeln und bereitstellen können.

Ankündigung anzeigen Dokumentation
  • Interaktive Grids

    Sie können jetzt ein interaktives Grid erstellen. Mit diesem umfassenden, clientseitigen Regionstyp können Sie schnell mehrere Zeilen von Daten in einem dynamischen, JSON-fähigen Grid bearbeiten. Das interaktive Grid kombiniert die besten Features aus interaktiven Berichten und tabellarischen Formularen. Mit interaktiven Grids können Entwickler jetzt kinderleicht Master/Detail/Detail-Beziehungen wiedergeben, die n-Ebenen tief oder übergreifend sind.

  • Oracle JET-Diagramme

    Die Datenvisualisierungs-Engine von Oracle Application Express wird jetzt von Oracle JET (JavaScript Extension Toolkit) unterstützt. Dieses modulare Open-Source-Toolkit basiert auf modernen JavaScript-, CSS3- und HTML5-Design- und Entwicklungsgrundsätzen. Diese JavaScript-Lösung zur Diagrammerstellung ist anpassbar, barrierefrei, interaktiv und bietet eine Unterstützung für automatisches responsives Design. Durch die Oracle JET-Integration in Application Express können Sie jetzt Diagramme erstellen, die ansprechend, schnell, beliebig anpassbar und extrem vielseitig sind.

  • Universal Theme

    Universal Theme wurde optimiert und weist in allen Komponenten ein verbessertes Design und erweiterte UI auf. In diesem Release werden neue Templates, Theme-Stile und Livetemplateoptionen eingeführt. Mit Livetemplateoptionen können Sie Ihre Anwendung in Echtzeit anpassen. So können Sie verschiedene Templateoptionen ausprobieren, um die perfekte UI für Ihre Anwendung zu erhalten.

  • Verbesserungen von Application Builder

    Assistenten wurden mit intelligenteren Standardwerten und einer geringeren Anzahl von Schritten optimiert. So können Entwickler Komponenten schneller als jemals zuvor erstellen.

  • Produktivitäts-Apps

    Allen vorhandenen Produktivitäts- und Beispiel-Apps werden erweitert, und drei neue Produktivitäts-Apps werden eingeführt: Wettbewerbsanalyse, Quick SQL und REST-Clientassistent.

  • Vereinfachung der Assistenten

    Assistenten wurden mit intelligenteren Standardwerten und einer geringeren Anzahl von Schritten optimiert. So können Entwickler Komponenten schneller als jemals zuvor erstellen.

Weitere Features

  • Seitenweiterleitung - Mit dem neuen Seitenattribut "Bei Weiterleitung neu laden" können Entwickler angeben, wann die Seite nach einer Weitenweiterleitung neu geladen werden soll. Beim Weiterleiten einer Seite werden nicht mehr die Parameter der Prozedur wwv_flow.accept verwendet. Stattdessen werden alle Seitenelementwerte in einem JSON-Dokument gespeichert, dass an wwv_flow.accept übergeben wird. Mit dieser Änderung entfällt die Beschränkung auf 200 Seitenelemente pro Seite.
  • Universal Theme bietet jetzt deklarative Unterstützung für linksläufige Sprachen, modale Dialogfelder, deren Größe automatisch an den jeweiligen Inhalt angepasst werden, und über 100 weitere Verbesserungen
  • Font APEX ist eine neue Symbol-Library mit über 1.100 Symbolen, die eigens dafür konzipiert wurde, die Entwicklung von Geschäftsanwendungen mit Oracle Application Express und Universal Theme zu ergänzen.
  • Die Sample Charts-App wurde komplett umgestaltet, um alle neuen Oracle JET-Diagramme präsentieren zu können
  • In der Sample Master Detail-App werden jetzt verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen zugehöriger Tabellen angeboten. Hierzu werden eine Auswahlseite oder verschiedene Kombinationen von interaktiven Grids verwendet
  • Drei neue Beispiel-Apps: Sample Interactive Grids, Sample Projects und Sample REST Services. In der Sample Interactive Grids-App wird die umfangreiche Funktionalität der interaktiven Grids demonstriert, wie schreibgeschützte, bearbeitbare und erweiterte Funktionen.
  • Elementtypen - Die Seitenelemente "Datei durchsuchen" können so konfiguriert werden, dass sie mehrere Dateiuploads unterstützen, und können auf bestimmte Dateitypen beschränkt werden.
  • Page Designer unterstützt jetzt einen Zwei-Fensterbereich-Modus. So können Sie den Fokus auf zwei Fensterbereiche gleichzeitig legen.
  • Sie können Page Designer jetzt anpassen, indem Sie die Register innerhalb von Fensterbereichen und über Fensterbereiche hinweg neu anordnen.
  • Sie können ein bestimmtes Attribut oder eine bestimmte Gruppe im Eigenschaftseditor jetzt schnell suchen und finden, indem Sie den zugehörigen Eigenschaftsnamen ganz oder teilweise im Suchdialogfeld eingeben. Geänderte Eigenschaften werden jetzt im Eigenschaftseditor mit einer blauen Markierung angezeigt, bis die Seite gespeichert wird.
  • Zahlreiche Verbesserungen der Kalenderkomponente: Inklusive Enddatum, JavaScript-Anpassung, Dynamische Aktionsereignisse und Tastaturunterstützung
  • APEX Builder-UI-Erweiterungen - Statt jeweils nur eine einzelne Datei (oder ZIP-Datei) hochzuladen, können Entwickler jetzt mehrere Dateien oder ZIP-Dateien hochladen. Diese Funktion steht in statischen Workspace-Dateien, statischen Anwendungsdateien, Theme-Dateien und Plug-in-Dateien zur Verfügung.
  • Um Entwicklern die Umstellung auf Page Designer zu erleichtern, umfasst Page Designer jetzt das neue Register "Komponentenansicht". In der "Legacy-Komponentenansicht" wird das Aussehen Ihrer Seite angezeigt.