Erste Schritte

App Builder

Einführung

App Builder ist eine leistungsstarke, integrierte Low-Code-Entwicklungsumgebung, in der Sie Anwendungen anhand Ihrer Daten entwickeln können.

Sie haben noch keinen Workspace? Innerhalb weniger Minuten können Sie mit einem Gratis-Workspace starten.

Gratis starten

Erste App erstellen

Am besten steigen Sie in den App Builder von Oracle APEX ein, indem Sie eine App erstellen.

Zuerst müssen Sie festlegen, auf welchem Datentyp Ihre Anwendung basieren soll. Sie können Apps einfach anhand vorhandener Tabellen, anhand von Daten in einer Kalkulationstabelle oder anhand eines komplett neuen Datenmodells erstellen. In den nachfolgenden Videos werden die einzelnen Szenarios beschrieben, und Sie erhalten eine Einführung in App Builder.

Apps planen und entwickeln

In Oracle APEX wird Ihre Anwendung in erster Linie anhand von Seiten und gemeinsamen Komponenten definiert. Erstellen Sie neue Seiten mit den Assistenten "Seite erstellen", oder ändern Sie vorhandene Seiten mit Page Designer. Im Eigenschaftseditor können Sie verschiedene Eigenschaften und Optionen bearbeiten. Anschließend können Sie Ihre Seite ausführen, um das Ergebnis anzuzeigen.

Page Designer

Page Designer ist eine leistungsstarke IDE, die eine Symbolleiste und mehrere Fensterbereiche umfasst und zur Verwaltung und Erweiterung von Seiten in Oracle APEX-Anwendungen verwendet wird.

Seitenkomponenten

Screenshot der Seitenkomponenten Der linke Fensterbereich umfasst Rendering, dynamische Aktionen, Seitenverarbeitung und gemeinsame Komponenten auf der Seite. Sie arbeiten hauptsächlich mit dem Renderingbaum auf dem ersten Register. Hier können Sie schnell eine oder mehrere Seitenkomponenten auswählen und im Eigenschaftseditor im rechten Fensterbereich bearbeiten.

Drag-and-Drop-Layout

Screenshot des Seitenlayouts Der zentrale Fensterbereich umfasst die Registerkarten "Layout", "Suche" und "Hilfe". Auf der Registerkarte "Layout" wird eine abstrakte Ansicht Ihrer Seite angezeigt. Hier können Sie per Drag-and-Drop Komponenten auf Ihrer Seite erstellen oder neu anordnen. Außerdem können Sie über die Registerkarte "Suche" nach Komponenten auf der Seite suchen oder auf der Registerkarte "Hilfe" kontextbezogene Hilfe für die ausgewählte Eigenschaft anzeigen.

Eigenschaftseditor

Screenshot des Eigenschaftseditors Der rechte Fensterbereich enthält den Eigenschaftseditor, in dem Sie alle zugehörigen Eigenschaften einer oder mehrerer Komponenten gleichzeitig anzeigen und bearbeiten können. Ähnliche Eigenschaften werden darin in ausblendbaren Abschnitten zusammengefasst. Außerdem können Sie mit dem Filter ganz oben die Eigenschaftsmenge schnell eingrenzen.

Apps importieren und exportieren

Sie können Ihre Anwendung ganz leicht zwischen Umgebungen verschieben.

Wenn Sie eine App fertiggestellt haben oder einfach nur ein Backup erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren/Importieren". Ein App-Export ist eine Klartextdatei mit der Erweiterung ".SQL", die in jedem Texteditor gelesen werden kann. Daher kann eine Exportdatei im Rahmen Ihrer Versionskontrolle problemlos in jedes Versionskontrollsystem hochgeladen werden. DBAs können diese Anwendungsdefinitionen mit Tools wie SQL Developer oder SQL*Plus auschecken und in Test- und Produktionsumgebungen importieren. Entwickler können diese SQL-Dateien mit Oracle APEX (diese Version oder höher) ohne Weiteres in jede installierte Oracle-Datenbank importieren.

Gemeinsame Komponenten

Gemeinsame Komponenten werden verwendet, um an einer zentralen Stelle verschiedene gemeinsame Steuerelemente zu definieren, die innerhalb einer Anwendung mehrmals verwendet werden können. Sie können beispielsweise das Navigationsmenü Ihrer Anwendung, Wertelisten, Authentifizierungsschemas und mehr definieren. Dadurch können Sie die Wiederverwendung Ihrer Seitenkomponenten maximieren und so eine verbesserte Konsistenz und Produktivität erreichen.

Unterstützende Objekte

Mit unterstützenden Objekten können Sie Installationsskripte und Upgradeskripte für Datenbankobjekte definieren, die aufgerufen werden, wenn Sie eine Anwendung importieren. Sie können auch Deinstallationsskripte definieren, um Objekte zu löschen, wenn Sie eine Anwendung löschen. Mit unterstützenden Objekten können Sie sowohl die Anwendung als auch die erforderlichen Datenbankobjekte in eine einzelne Datei packen.

Schnelle iterative Entwicklung

Mit Oracle APEX können Entwickler beim Erstellen von Seiten einfach zwischen Entwurfszeit- und Laufzeitmodus wechseln.

Entwicklersymbolleiste

Screenshot der Entwicklersymbolleiste Die Entwicklersymbolleiste wird am unteren Rand Ihres Bildschirms angezeigt, wenn Sie Ihre App als Entwickler ausführen. Über diese Symbolleiste können Sie schnell wieder zurück zum App Builder springen.

Theme Roller

Screenshot von Theme Roller Mit Theme Roller können Sie ganz leicht das Farbschema und andere UI-Einstellungen in Echtzeit anpassen, während Sie die App ausführen. Sie können dieses Feature öffnen, indem Sie in der Entwicklersymbolleiste auf die Schaltfläche "Theme Roller" klicken.

Live-Templateoptionen

Screenshot der Live-Templateoptionen Sie können auch verschiedene Anzeigeoptionen für viele Seitenkomponenten steuern, indem Sie in der Entwicklersymbolleiste auf die Schaltfläche "Schnellbearbeitung" klicken. Zeigen Sie anschließend mit der Maus auf die Komponente, und klicken Sie auf das Symbol "Livetemplateoptionen".