Roadmap

Die Oracle APEX-Roadmap stellt die zukünftige Ausrichtung bevorstehender Releases vor.

In der folgenden Liste wird die allgemeine Roadmap für bevorstehende Releases von Oracle APEX beschrieben.

  • KI-gestützte Entwicklung

    Mit dem APEX-Assistenten können Entwickler Prompts in natürlicher Sprache bei der Anwendungsentwicklung verwenden - ob zum Entwerfen eines Datenmodells, Verfassen von SQL-Abfragen oder Erstellen von Seiten und ganzen Anwendungen.

  • Visuelle Anwendungslogik

    Oracle APEX bietet eine visuelle Darstellung der Anwendungslogik einschließlich Page Flow und clientseitige Interaktionen.

  • Berichte und Analysen

    Nutzen Sie ganz leicht Analysefeatures von Oracle Database, um Vorhersagen zu machen und Trends in Ihren Daten zu erkennen.

  • Maschinelles Lernen

    Fügen Sie mithilfe von Assistenten Algorithmen für maschinelles Lernen zu Ihren APEX-Anwendungen hinzu - mit über 30 Algorithmen zur Unterstützung von Regression, Klassifizierung, Zeitreihen, Clustering, Featureextraktion und Anomalieerkennung.

  • Integration mit Lebenszyklusservices für Entwickler

    Planen Sie verbesserte Integration mit cloudbasierter und On-Premise-Quellcodekontrolle und CI/CD-Pipelineautomatisierung, einschließlich Unterstützung für Artefakte, Pipelineerstellung, GIT usw.

  • Verbesserte Druck- und PDF-Exportfunktionen

    Erweiterte Konfigurations- und Benutzeroberflächenoptionen für den Berichtsdruck und Schnittstelle zum PDF-Druckservice mit ORDS.

  • Erweiterte Funktionen in der APEX Service Cloud-Konsole

    Verbessern Sie die Integration von APEX mit der Cloud-Servicekonsole, um einfachen Zugriff auf Monitoring, Alerts und andere allgemeine Aufgaben zu ermöglichen.

  • Zusätzliche REST-Quellen-Connectors

    Neue REST-Quellen-Connector-Typen für die nahtlose Integration mit REST-APIs von externen Anbietern.

Releaseplan und Benennungskonvention

Oracle APEX 18.1 war das erste Major Release im Kalenderjahr 2018. Das nächste Release in demselben Kalenderjahr war APEX 18.2. Dieselbe Benennungskonvention wird in den folgenden Jahren verwendet. Daher ist das erste Release im Kalenderjahr 2024 APEX 24.1. Oracle APEX stellt keine Patchsetreleases mehr bereit, sondern nur noch vollständige Releases.

Hinweis: Patchset-Bundles werden für schwerwiegende Fehler bereitgestellt und auf der Oracle APEX-Seite "Bekannte Probleme" bekanntgegeben. Diese Patchset-Bundles können mehrmals aktualisiert werden, wenn neue Fixes hinzukommen, und können nach Bedarf wiederholt eingespielt werden. Lesen Sie die angegebene Lösung, und suchen Sie nach der Bugnummer auf der Oracle APEX-Seite "Bekannte Probleme", um alle im Bundle enthaltenen Bugfixes zu bestimmen.

Diese Änderung der Releasestrategie hat wesentliche Vorteile für Cloud- und On-Premise-Deployments von Oracle APEX. Der Hauptvorteil dieser Releasestrategie ist die reduzierte Ausfallzeit beim Upgrade auf eine vorhandene Oracle APEX-Installation. Die Architektur ermöglicht auch ein sofortiges Rollback, falls erforderlich. Die Nutzung von Patchsets anstelle von vollständigen Releases erfordert wesentlich mehr Ausfallzeit und ermöglicht kein einfaches Rollback der Patchsetinstallation. Dank dieser Änderung der Releasestrategie können Features zudem schneller bei den Kunden eingeführt werden.

Vorstehend finden Sie eine Beschreibung der allgemeinen Ausrichtung unserer Produkte. Diese dient ausschließlich informativen Zwecken und darf nicht in Verträgen verwendet werden. Sie stellt keine Verpflichtung zur Bereitstellung von Materialien, Code oder Funktionalität dar und darf nicht als Grundlage einer Kaufentscheidung herangezogen werden. Entwicklung, Freigabe und zeitliche Herausgabe der beschriebenen Funktionen oder Funktionalität von Oracle-Produkten liegen im alleinigen Ermessen von Oracle.