Architektur

Oracle APEX verwendet eine in der Datenbank gekapselte, einfache metadatengesteuerte Architektur, die schnellen Datenzugriff, hervorragende Performance und Skalierbarkeit out-of-the-box bietet.

Überblick

Oracle APEX verwendet eine einfache dreischichtige Architektur, bei der Anforderungen vom Browser über einen Webserver an die Datenbank gesendet werden. Alle Prozesse, die Datenbearbeitung und Geschäftslogik werden in der Datenbank ausgeführt. Durch diese Architektur ist latenzfreier Datenzugriff, hervorragende Performance und Skalierbarkeit out-of-the-box gewährleistet.

Anwendung
ORDS
APEX
In diesem Diagramm wird der Prozessfluss gezeigt, wenn ein Benutzer eine Seite in Oracle APEX anfordert oder weiterleitet.

Eine Webanforderung wird vom Webbrowser an Oracle REST Data Services (ORDS) gesendet. Von dort wird sie an Oracle Database zur Ausführung übergeben. Innerhalb der Datenbank wird die Anforderung von Oracle APEX verarbeitet. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird das Ergebnis über ORDS an den Browser zurückgesendet.

Der Oracle RAD-Stack

Der Oracle RAD-Stack ist ein inklusiver Technologiestack, der aus drei Hauptkomponenten besteht: Oracle REST Data Services (ORDS), Oracle APEX und Oracle Database.

Dieser Stack umfasst alle erforderlichen Komponenten, um erstklassige, leistungsstarke, ansprechende und skalierbare Apps entwickeln und bereitstellen zu können. Es sind keine anderen beweglichen Bauteile zusätzlicher Komponenten erforderlich. Außerdem sind Oracle APEX und ORDS kostenlose Features von Oracle Database. Das heißt, wenn Sie Oracle Database besitzen, verfügen Sie bereits über diesen Oracle RAD-Stack.

  • REST Data Services (ORDS)

    ORDS is a Java application that enables developers with SQL and database skills to develop REST APIs for Oracle Database, Oracle Database 12c JSON Document store and higher, and the Oracle NoSQL Database.

  • APEX

    The Oracle Database's native low-code development platform that enables you to build stunning, scalable, secure apps, with world-class features, that can be deployed anywhere.

  • Database

    Oracle Database — the most complete, integrated, and secure database solution for any scale deployment. This solid foundation enables apps built using Oracle APEX to be enterprise ready from day one.

Oracle RAD

Metadatengesteuert

Wenn Sie eine Anwendung erstellen oder erweitern, erstellt oder ändert Oracle APEX die Metadaten, die in den Datenbanktabellen gespeichert sind. Beim Ausführen der Anwendung liest die Oracle APEX-Engine die Metadaten und zeigt die angeforderte Seite an oder verarbeitet Seitenweiterleitungen.

Um ein zustandsbehaftetes Verhalten innerhalb einer Anwendung bereitzustellen, wird der Sessionzustand in der Datenbank von Oracle APEX transparent verwaltet. Anwendungsentwickler können den Sessionzustand abrufen und festlegen, indem sie einfache Substitutionen sowie die standardmäßige SQL-Bind-Variablensyntax verwenden. Es ist keine dateibasierte Kompilierung erforderlich, und es wird kein Code generiert.

Die gesamte Verarbeitung wird von PL/SQL direkt in den Datenschemas in der Datenbank ausgeführt. Aus diesem Grund sind Oracle APEX-Apps sehr effizient, weil die Daten direkt in der Datenbank bearbeitet und die Ergebnisse zurück an Ihren Webbrowser gesendet werden. Mit einem einzigen API-Aufruf wird die gesamte erforderliche Datenverarbeitung basierend auf der Metadatendefinition in einer einzigen Anforderung aufgerufen. Es ist nicht erforderlich, mehrere Aufrufe an die Datenbank zu senden.

Zustandsloser Zugriff

Oracle APEX ist extrem skalierbar und kann aufgrund der Art und Weise, in der Datenbankanforderungen verwaltet werden, Tausende nebenläufige Benutzer unterstützen. Bei den API-Aufrufen an die Oracle APEX-Engine wird der standardmäßige Oracle-Datenbankverbindungspool verwendet. Das heißt, nachdem ein API-Aufruf verarbeitet und die Antwort zurück an den Browser gesendet wurde, wird die Verbindung an den Datenbankverbindungspool zurückgegeben und kann für eine andere Anforderung verwendet werden.

Die Datenbanksessions sind nur aktiv, wenn eine Anforderung ausgeführt wird. Andernfalls ist die Benutzersession inaktiv und konsumiert keine Datenbankressourcen. Die Sessionzustandsinformationen werden bei der ersten Authentifizierung des Benutzers im Browsercache gespeichert und mit jeder nachfolgenden Anforderung gesendet.

AppDev-as-a-Service

Einer der Vorteile dieser metadatengesteuerten Datenbankarchitektur besteht darin, dass Oracle APEX eine automatisierte Plattform für die Anwendungsentwicklung per Selfservice bereitstellen kann.

Sie können Oracle APEX für die Ausführung im Selfservicemodus konfigurieren, sodass sich jeder im Unternehmen für einen eigenen Workspace registrieren kann. Mit diesem Ansatz können Abteilungen weiterhin eigene Apps erstellen und dabei gleichzeitig in den Zuständigkeitsbereich der IT fallen. Die IT ist nun in der Lage, Policys und Prozeduren für den Zugriff auf und die Verwendung von Unternehmensdaten ordnungsgemäß zu verwalten.

Dadurch entsteht ein besseres Arbeitsverhältnis zwischen der IT und den Abteilungen, und die Bildung von "Schatten-IT" in den Abteilungen wird vermieden. Zusammenarbeit ist besser für die IT, besser für die Abteilungen und dadurch viel besser für das Unternehmen.

  • Selfservicefunktionen

    APEX umfasst E-Mail Provisioning, damit sich jeder Benutzer für einen eigenen gehosteten Workspace (Entwicklungsumgebung) registrieren und innerhalb weniger Minuten in die Entwicklung eigener Apps einsteigen kann.

  • IT-Governance

    Die Entwicklungsumgebung wird professionell von der IT-Abteilung verwaltet. Dadurch ist sichergestellt, dass sowohl für alle Daten als auch für alle Datenbankinhalte Backups erstellt werden. Die IT kann die App-Performance und den Datenzugriff mühelos überwachen.

  • Zusammenarbeit

    Die IT kann den Abteilungen problemlos helfen, da sie konsistente Tools verwenden, die auf SQL und PL/SQL basieren. Die IT kann auch helfen, indem sie die Apps mit Low-Level-Code wie JavaScript, HTML und CSS nach Bedarf erweitert.

  • Direkter Zugriff auf Unternehmensdaten

    Abteilungen haben regelmäßig Probleme mit dem Zugriff auf Unternehmensdaten und erstellen manchmal neue Schlüssel für die Daten. Die IT kann einen vertrauenswürdigen Zugang zur Quelle der Daten ermöglichen oder RESTful Webservices bereitstellen, die in den APEX-Apps verwendet werden können.