Neue Features in Oracle APEX 24.1
Ankündigung lesenAPEX ist mit generativer KI für Entwickler ausgestattet
KI-gestützte App-Entwicklung
Jetzt verfügbar: Der APEX-KI-Assistent, ein integriertes dialogorientiertes Begleittool, das viele Entwicklungsaktivitäten mit generativer KI erleichtert, vom Erstellen von Apps bis hin zum Codeauthoring. Mit dem APEX-KI-Assistenten können Sie SQL-Abfragen generieren, optimieren, erklären oder debuggen oder Hilfe für HTML, CSS, JavaScript und PL/SQL erhalten - in jedem Codeeditor in APEX.
-
Apps mit natürlicher Sprache erstellen
Beschreiben Sie einfach die gewünschten Arten von Seiten, Daten und Features, und der APEX-KI-Assistent stellt einen Anwendungsblueprint für den Einstieg zusammen. Dann können Sie die Anwendung mit dem vollständigen Assistenten "App erstellen" verfeinern oder sofort generieren.
-
KI-gestütztes SQL-Authoring
Der APEX-KI-Assistent vereinfacht die Erstellung von SQL-Abfragen über Ihrem Anwendungsdatenmodell, indem er Ihre Beschreibung der abzurufenden Daten in natürlicher Sprache versteht. Ergänzen Sie vorhandene Abfragen, indem Sie die zusätzlich aufzunehmenden Informationen erklären. Dadurch müssen Sie keine genauen Datenbanktabellen- oder Spaltennamen suchen und benötigen keine präzise SQL-Syntax, um ein Ergebnis zu erzielen.
-
KI-gestütztes Debugging
Müssen Sie Fehler in Ihrem SQL- oder PL/SQL-Code debuggen? Klicken Sie unter der Fehlermeldung auf den Link "Ich benötige Hilfe bei der Korrektur", um den APEX-KI-Assistenten aufzurufen. Dieser hilft Ihnen bei der Diagnose des Problems und schlägt Lösungen vor.
KI-gestützte Apps
Mit Oracle APEX 24.1 wird es einfacher als je zuvor, KI-Funktionen in Ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Konfigurieren Sie einfach einen oder mehrere KI-Provider, und erstellen Sie dann benutzerdefinierte KI-Features, indem Sie diese deklarativ oder programmgesteuert mit der neuen APEX_AI
-API verwenden.
-
Services für generative KI konfigurieren
APEX stellt einen Abstraktionslayer für KI-Services auf Workspace-Ebene bereit. Dieser ermöglicht eine nahtlose Integration mit diesen Services über Anwendungen hinweg und sorgt für einfache Portabilität bei Importen/Exporten.
-
Dialogfelder für dialogorientierte KI
Konfigurieren Sie ganz einfach KI-gestützte Unterhaltungen mit einer neuen dedizierten dynamischen Aktion. Geben Sie lediglich den System-Prompt und die Begrüßungsnachricht an, und passen Sie die Darstellung an. Dabei können Sie festlegen, ob der KI-Assistent in einem modalen Dialogfeld oder direkt auf der Seite inline angezeigt wird.
-
APEX_AI API
Ermöglichen Sie umfassendere KI-Integrationen mit der neuen
APEX_AI
-API. Ihrechat()
- undgenerate()
-Methoden vereinfachen die Erstellung intelligenter Features über die in Ihrem APEX-Workspace konfigurieren Services für generative KI. So müssen Sie sich nicht mit den Unterschieden der APIs und Interaktionsflüssen der einzelnen Provider vertraut machen.
Neue und aktualisierte Komponenten
Neue Elemente "Einzelauswahl" und "Mehrfachauswahl"
Mit zwei neuen Seitenelementen können Benutzer eine oder mehrere Optionen aus einer Werteliste auswählen. Dabei erhalten Sie flexiblere Formatierungs- und Suchfunktionen als mit nativen Auswahllisten in Browsern.
-
Einfaches Suchen und Auswählen
Suchen Sie in mehreren Spalten, und wählen Sie mehrere Optionen aus, während das Dropdown-Menü für die Auswahl geöffnet bleibt.
-
Flexible und benutzerfreundliche UI
Formatieren Sie Suchergebnisse mit benutzerdefinierter HTML mit Templatedirektiven, und schließen Sie optional Symbole und Gruppen ein. Ausgewählte Optionen werden bei der Bearbeitung als Chips und ansonsten als Liste mit Begrenzungszeichen angezeigt.
Schnellere, flexiblere Templatekomponenten
Templatekomponenten werden jetzt schneller gerendert, unterstützen Auswahl und Slots für die Verschachtelung und können ohne eine Datenquelle verwendet werden.
-
Auswahlunterstützung
Aktivieren Sie deklarativ die Auswahl einzelner oder mehrerer Zeilen bei Verwendung von Templatekomponentenberichten, und greifen Sie ganz einfach auf Primärschlüssel ausgewählter Zeilen zu.
-
Nur regionsbezogene Templatekomponenten
Vereinfachen Sie wiederholte UI-Muster mit Templatekomponenten, die keine Datenquelle erfordern. Ihr Markup kann benutzerdefinierte Attribute und Slots referenzieren, die andere Komponenten mit integrierter Page Designer-Unterstützung enthalten können.
-
Verbesserte Renderingperformance
Templatekomponenten werden dank Verbesserungen des Renderingprozesses jetzt 33% schneller als zuvor gerendert.
-
Einfache Komponentenzusammenstellung
Seitenpositionen und Anzeigepunkte wurden auf einen Begriff standardisiert: Slot. Entwickler von Templatekomponenten können Slots auf Templatekomponentenebene definieren, sodass Entwickler Komponenten innerhalb von Templatekomponenten in Page Designer verschachteln können.

Unterstützung für hierarchische REST-Datenquellenprofile
APEX-Komponenten können jetzt Daten aus REST-Quellen auf jeder Hierarchieebene konsumieren.
Blogpost lesen-
Arrayspalten in Datenprofilen
Mit dem neuen Datenprofil für Arrayspalten in REST-Datenquellen können Sie die gesamte JSON-Datenhierarchie für jede Ebene modellieren.
-
Unterstützung des REST-Quellkatalogs
REST-Quellkataloge unterstützen jetzt Arrayspalten und Hierarchien.
-
API-Unterstützung
Verwenden Sie eine erweiterte
APEX_EXEC
-API, um hierarchische JSON-Daten programmgesteuert abzurufen und DML-Anforderungen mit Arrayspalten zu erstellen.
Verbesserungen für Workflows und Genehmigungen
Blogpost zu Workflows lesen-
Einbettbare Workflowdiagramme
Mit der neuen Region "Workflowdiagramm" können Sie den Status Ihres Workflows direkt in Ihre eigenen Anwendungen einbetten und dort anzeigen.
-
Neue Seite "Workflow-Dashboard"
Beim Erstellen der Seite "Workflowkonsole" ist jetzt eine Option für ein Workflow-Dashboard verfügbar, in dem Analysen wie Workflows nach Status, aktive und Fault-Workloads und durchschnittliche Abschlusszeit angezeigt werden.
-
Flexibles Urlaubshandling für Aufgaben
Fügen Sie Urlaubsregeln auf Aufgabendefinitions- oder Anwendungsebene mit einer Prozedur zum Ersetzen von Aufgabenteilnehmern zur Laufzeit hinzu. APEX bewertet diese Regeln beim Erstellen oder Delegieren von Aufgabeninstanzen. Blogpost zu Urlaubsregeln lesen.

- Entwickler können einen Aufgabeninitiator angeben, der auch dazu berechtigt ist, die Aufgabe zu genehmigen oder abzulehnen.
- Mit erweiterten APIs können Sie Aufgaben- und Workflowinstanzen, die gelöscht werden können, abrufen und vor der Archivierung verarbeiten.
- Benutzerdefinierte Aktivitäten, die asynchrone Aufgaben ausführen, können jetzt eine Beendigungsfunktion angeben, um angemessen zu reagieren, wenn eine Workflowinstanz beendet wird.
- Die Workflowinstanz-ID kann jetzt in Debug-Meldungen eingeschlossen werden.
- Entwickler können einen Aufgabeninitiator angeben, der auch dazu berechtigt ist, die Aufgabe mit einem Schalter im Aufgabendefinitionseditor oder im Prozess "Human Task - Seite erstellen" zu genehmigen oder abzulehnen.
Entwickleroberfläche
Komponentengruppen
-
Neuer gemeinsamer Komponententyp
Der neue gemeinsame Komponententyp "Komponentengruppe" ist eine Sammlung anderer gemeinsamer Komponenten. Damit können Sie alle Komponenten in der Gruppe ganz einfach mit nur einer Aktion kopieren, abonnieren oder aktualisieren. Alle gemeinsamen Komponenten, die ein Abonnement unterstützen, können zu einer Komponentengruppe hinzugefügt werden.
-
Abonnementverbesserungen
Wir haben die Unterstützung für die vollständige Abonnementfunktionalität erweitert. Dazu gehören das Festlegen abonnierter Komponenten als schreibgeschützt, die automatische Auflösung von Abhängigkeiten, eine Abonnementstatusspalte und das Aktualisieren oder Löschen von Abonnements im Bulkverfahren für die folgenden gemeinsamen Komponenten: Listen, Dataload-Definitionen, REST-Datenquellen, Authentifizierungsschemas, Autorisierungsschemas, Wertelisten, Plug-ins, Shortcuts und Suchkonfigurationen.
Verbesserungen von Arbeitskopien
Das Featureset "Arbeitskopien von Anwendungen" wurde verbessert und bietet jetzt eine effizientere Entwicklererfahrung, wenn Änderungen an Seiten über Kopien hinweg vorhanden sind. Über neue Optionen in Page Designer können Entwickler Änderungen an einer einzelnen Seite in anderen Arbeitskopien und der Hauptanwendung suchen und vergleichen.
-
In anderen Kopien geänderte Seiten flaggen
Die Page Designer-Symbolleiste enthält jetzt einen visuellen Indikator, wenn die aktuelle Seite in einer anderen Arbeitskopie oder in der Hauptanwendung gesperrt wurde. Über dieses Tool können Sie einen vollständigen Bericht öffnen, um zu ermitteln, welche Entwickler Seiten in welchen Kopien geändert oder gesperrt haben.
-
Änderungen zwischen Kopien vergleichen
Öffnen Sie den YAML-Diff-Editor aus dem Bericht "Seitenänderungen und Sperren", um die Unterschiede zwischen der aktuellen Seite in Page Designer und derselben Seite, die in einer anderen Kopie geändert wurde, anzuzeigen. Alternativ können Sie über das neue Utility "Aktuelle Seite mit Hauptanwendung vergleichen" im Arbeitskopiemenü die aktuelle Seite auch schnell mit der Version in der Hauptanwendung vergleichen.
-
Entwickler, die in der Hauptanwendung arbeiten, benachrichtigen
Vermeiden Sie versehentliche Änderungen an der Hauptanwendung mithilfe eines neuen Alertbanners, das Entwickler darüber informiert, dass sie in der Hauptanwendung arbeiten.
Remotedruck mit Dokumentgenerator
Nutzen Sie die vordefinierte OCI-Funktion "Dokumentgenerator" mit einem neuen Remotedruckserver-Typ für die Generierung von PDF-Dokumenten.
Blogpost lesen-
Berichtslayoutverwaltung
Definieren Sie Templates mit Microsoft Word, und ziehen Sie sie dann per Drag-and-Drop in APEX, um Berichtslayouts zu erstellen. Den Rest übernimmt APEX.
-
Pixelgenaues Drucken
Verwenden Sie den neuen Seitenprozesstyp "Bericht drucken", um Berichtsabfragen auszurichten und Berichtslayouts ganz einfach wie gewünscht pixelgenau zu drucken. Mit der neuen
APEX_PRINT
-API können Sie PDF-Dokumente programmgesteuert generieren, z.B. im Rahmen eines Workflows oder in einer Hintergrundausführungskette.
Verbesserungen von Builder-Erweiterungen
Sie können jetzt einen Workspace konfigurieren, um APEX Builder-Erweiterungen zu hosten, die von anderen Workspaces auf derselben Instanz aufgerufen werden können. Wenn ein aufrufender Workspace Lesezugriff an eine Builder-Erweiterung erteilt, kann die Erweiterung die Metadaten des aufrufenden Workspace in den APEX-Dictionary Views lesen.
-
Erweiterungs-Apps
Diese Apps können aus der aktuellen Builder-Session geöffnet werden, ohne dass Sie sich erneut anmelden müssen. So erhalten Sie Einblicke in die Anwendungsmetadaten Ihres Workspace.
-
Veröffentlichen und abonnieren
Veröffentlichen Sie Erweiterungs-Apps über das Erweiterungsmenü, und richten Sie Workspaces ein, die Erweiterungsmenüs in Erweiterungs-Workspaces abonnieren, oder rufen Sie veröffentlichte Erweiterungen auf.
-
Neue API
Eine neue API für Builder-Erweiterungs-Apps bietet einem Erweiterungs-Workspace Zugriff auf die Anwendungsmetadaten eines Workspace.
Allgemeine Builder-Verbesserungen
-
Verbesserungen der Spotlightsuche
Die Spotlightsuche von APEX Builder wurde verbessert und zeigt Ergebnisse jetzt in Kategorien an und hebt den Suchbegriff in jedem Ergebnis hervor.
-
Verbesserungen von REST-Datenquellen
Mit dem neuen REST-Quellenparametertyp "Übergeordnete Spalte" können Sie den Wert eines übergeordneten IG in einer Master/Detail-Beziehung an die REST-Quelle übergeben. Das neue Datenprofilspalten-Attribut "Ist gemeinsam" ermöglicht es Seitenerstellungsassistenten, sich auf die wichtigen Attribute beim Erstellen neuer Seiten zu konzentrieren.
-
Seiten im lesbaren Format exportieren
Exportieren Sie Seiten im lesbaren YAML-Format über die Option "Seite exportieren" in App Builder oder über SQLCL und die Befehlszeile, und nutzen Sie dieses Format für den einfachen Vergleich verschiedener Versionen einer Seite.
-
Verbesserungen von Page Designer
Die Größe der Symbolauswahl in Page Designer kann jetzt geändert werden, und ein Regionstitel kann sich vom Namen der Region unterscheiden.

Benutzererfahrung
Universal-Theme- und Font APEX-Aktualisierungen
-
Font APEX 2.3
Die nächste Version von Font APEX ergänzt Universal Theme um 70 brandneue Symbole, einschließlich KI-, Geschäfts-, Kalender- und Webanwendungssymbole sowie ein Badgerine-Symbol in Gedenken an unseren Freund und Kollegen Allan Sitterson.
-
Redwood Light
Redwood Light wurde mit geringfügigen UI-Verbesserungen für die Templatekomponenten "Avatar" und "Badge", die Chips "Kombinationsfeld" und "Werteliste", die Ablaufanzeige des Assistenten und die Dateiablage, Eingabefokusstile, Filter und Chips für interaktive Grids und Berichte und Seitenheader aktualisiert.
-
Weitere Theme-Änderungen
Neue Templateoption zum Ausblenden leerer Ergebnisse für Wertpaar- und Kontextinformationstemplates.

Verbesserungen der Barrierefreiheit
-
Schreibgeschützte Elemente
Schreibgeschützte Elemente wurden aktualisiert und unterstützen jetzt barrierefreies Rendering. Dazu gehören neue APIs für zahlreiche native Elemente: Farbauswahl, Kombinationsfeld, Datumsauswahl, Nummer, Nur anzeigen, Popup-Werteliste, Auswahlliste, Einzelauswahl, Mehrfachauswahl, Schaltertext, Textfeld, Text mit Autovervollständigung und Textbereich. Plug-in-Entwickler können die APEX_PLUGIN_UTIL.PRINT_READ_ONLY-API verwenden, um das neue barrierefreie Rendering zu unterstützen.
-
Hilfetext zur Barrierefreiheit
Für die Barrierefreiheit sind zahlreiche Attribute sehr wichtig. Um den Prozess zu vereinfachen und die Bedeutung dieser Attribute zu betonen, wurde neuer barrierefreiheitsspezifischer Hilfetext zu diesen Attributen in Page Designer hinzugefügt. Dadurch wird Entwicklern die Erstellung barrierefreier APEX-Apps erleichtert.
-
Bugfixes
Zahlreiche barrierefreiheitsbezogene Bugfixes wurden in APEX vorgenommen, um die Benutzererfahrung für alle Benutzer zu verbessern.
Erfolgsmeldungen automatisch schließen
-
Kontrolle auf Anwendungsebene
Mit der neuen Einstellung auf Anwendungsebene "Erfolgsmeldungen automatisch schließen" können Entwickler das Verhalten von Erfolgsmeldungen einer Anwendung ganz einfach steuern. Schalten Sie dieses neue Attribut für die Anwendungsbenutzeroberfläche ein, um alle Erfolgsmeldungen in einer Anwendung automatisch zu schließen.
-
Voreinstellungen zum Schließen festlegen
Mit der neuen setDismissPreferences-API können Sie Voreinstellungen zum Schließen steuern und das Timing der Funktionalität zum automatischen Schließen anpassen.
Zusätzliche Aktualisierungen und Verbesserungen
-
Unbegrenzte Attribute für Regionen
Mit dem Release 23.2 wurde der benutzerdefinierte Attributgrenzwert für Templatekomponenten entfernt. Diese Aktualisierung wendet dieselbe Funktionalität auch auf Regions-Plug-ins an. Neue Regions-Plug-ins nutzen jetzt standardmäßig die aktualisierte Infrastruktur, sodass Entwickler unbegrenzt viele Plug-in-Attribute konfigurieren können.
-
Unterstützung der Datumsauswahl für Filter
Filtern Sie Ergebnisse in den Regionen "Facet-Suche" und "Intelligente Filter" mit der Datumsauswahl in Eingabe-Facets und manuellen Bereichen, und legen Sie Formatmasken fest, um die Datumsdarstellung anzupassen. Blogpost zur Unterstützung der Datumsauswahl für die Facet-Suche und intelligente Filter lesen.
-
Unterstützung des deklarativen Dateidownloads
Lösen Sie ganz einfach den Download von BLOB- und CLOB-Dateien mit der neuen dynamischen Aktion "Herunterladen" und dem Prozesstyp zum Herunterladen aus. Laden Sie eine einzelne Datei oder mehrere Dateien im ZIP-Format herunter, und legen Sie fest, ob eine Datei als heruntergeladener Anhang oder inline im Browser angezeigt werden soll.
-
Verbesserungen an dynamischen Aktionen
Lösen Sie mit dem neuen Ereignisattribut für dynamische Aktionen "Eingabe" bei jeder Änderung eines Elementwertes Aktionen aus. Außerdem wurden die Aktionen "JavaScript-Code" und "Serverseitigen Code ausführen" zu den Schnellauswahloptionen für Aktionstypen dynamischer Aktionen hinzugefügt, um einfach auf diese häufig verwendeten Optionen zuzugreifen.
-
Schaltflächenverarbeitung
Vermeiden Sie versehentlich wiederholte Seitenweiterleitungen, indem Sie eine Verarbeitungsanimation anzeigen und die Seiteninteraktion vorübergehend deaktivieren. Dazu steht das neue Attribut "Verarbeitung anzeigen" für Seitenschaltflächen zur Verfügung.
-
Unterstützung neuer Sprachen für Laufzeitmeldungen
Die Sprachunterstützung für Laufzeitmeldungen in APEX wurde um Ukrainisch und Vietnamesisch ergänzt. Damit werden jetzt insgesamt 34 Sprachen unterstützt.
-
Integrierte Oracle TEXT-Suchfunktionen
Ermöglichen Sie erweiterte Features für die Volltextsuche, einschließlich Fuzzy- und Näherungssuche, mit den neuen Oracle Text-Abfragefunktionen "Suchmaschine" und "Expertensuche", die beide im Rahmen der
APEX_SEARCH
-API verfügbar sind. -
Unterstützung für Datenbankzugangsdaten
Clientwebzugangsdaten des Typs "Basisauthentifizierung" oder "OAuth2" können Datenbankzugangsdaten referenzieren, in denen die Client-ID und das Client Secret gespeichert sind. Dieses Feature ist nur auf Oracle Database 23ai oder Autonomous Database Release 19c oder höher verfügbar.
-
Benutzerdefinierte Trennzeichen für mehrwertige Elemente
Definieren Sie benutzerdefinierte Trennzeichen für mehrwertige Elemente, und vermeiden Sie Einzelelementimplementierungen mit neuer Unterstützung für benutzerdefinierte Trennzeichen für die Typen "Kombinationsfeld", "Listenmanager", "Popup-Werteliste", "Auswahlliste", "Mehrfachauswahl" und "Shuttle".
-
Unterstützung mehrerer Domains für SAML-Authentifizierung
Durch die neue Unterstützung für das Attribut "AssertionConsumerServiceIndex" in SAML-Authentifizierungen können APEX-Instanzadministratoren SAML-Callbacks für unterstützte Callback-URLs mehrerer Domains in den Instanzadministrationseinstellungen konfigurieren.
-
Datenbankabhängigkeit
APEX-Entwickler können die neue
APEX_APP_OBJECT_DEPENDENCY
-API verwenden, um ihre Anwendungen zu analysieren und alle Referenzen zu Datenbankobjekten nach Seite und Anwendung zu melden. -
Serverseitiges Geocoding
Mit dem neuen in APEX-ADB-Instanzen verfügbaren Prozesstyp "Serverseitiges Geocoding" können Benutzer Postadressen unabhängig von der UI in Koordinaten umwandeln.
-
Alternative Berichtsspaltenlabels
Das Attribut "Alternatives Label" ist jetzt für interaktive Berichtsspalten verfügbar. Damit können Entwickler Spaltenüberschriften mit Markup für die Verwendung in Dialogfeldern und zusätzlichen Spaltenüberschriftsplatzierungen anpassen.
-
Begrenzte Mailanforderungen
Instanzadministratoren können die Anzahl der Mailanforderungen durch einen einzelnen Mandanten kontrollieren, indem sie die maximale Anzahl von E-Mails definieren, die bei jedem Aufruf des Scheduler-Jobs
ORACLE_APEX_MAIL_QUEUE
verarbeitet werden können. -
PL/SQL-API-Aktualisierungen
Mit neu hinzugefügten PL/SQL-APIs erhalten Entwickler mehr Funktionalität. Mit der neuen
TERMINATE
-Funktion in derAPEX_AUTOMATION
-API können Entwickler eine derzeit laufende Automatisierung beenden. Mit der neuenDESCRIBE_QUERY
-Funktion inAPEX_EXEC
können Sie Spalten und Datentypen einer Datenquelle beschreiben. Außerdem wurde dieAPEX_INSTANCE_ADMIN
-API aktualisiert, um die Kontrolle über das Erstellen und Entsperren von Accounts und Instanzen sowie das Erteilen von APEX-Berechtigungen zu erweitern. -
JavaScript-Library-Upgrades
Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 16.0.1, FullCalendar 6.1.11, Monaco Editor 0.47.0, MarkedJS 12.0.1, Less.js 4.2.0, DOMPurify 3.0.11, Terser 5.30.3, TinyMCE 6.8.3, PrismJS 1.29.0, CSSO 5.0.5, Cropper.js 1.6.1, Turndown 7.1.2, Font APEX 2.3, Oracle Rich Text Library. Darüber hinaus wurde Mapbox auf MapLibre 4.0.1 upgegradet.