Neue Features in Oracle APEX 24.2
Ankündigung lesenAPEX erweitert generative KI
APEX 24.2 bietet neue Funktionen für KI-gestützte Apps und einen erweiterten APEX-KI-Assistenten. Entwickler können Retrieval-Augmented Generation-(RAG-)Daten für KI-Aufrufe deklarativ konfigurieren, benutzerdefinierte Datenmodelle mit natürlicher Sprache erstellen sowie eine neue dynamische Aktion nutzen und erhalten einen benutzerfreundlicheren Builder, einschließlich verbesserter Konfigurationsbildschirme für generative KI.
RAG-Daten für KI-Aufrufe bereitstellen
Verbessern Sie die Antworten des KI-Assistenten, indem Sie zusätzliche Kontextdaten senden. Diese können aus SQL-Abfragen, Funktionsbodys, die CLOBs zurückgeben, oder statischen Werten stammen. Diese RAG-Quellen werden mit jedem Benutzer-Prompt neu ausgewertet, sodass die KI stets relevante, aktuelle Informationen liefert.

-
KI-Konfiguration
Die neue gemeinsame Komponente "KI-Konfiguration" beinhaltet einen System-Prompt, eine Begrüßungsnachricht und beliebig viele RAG-Quellen. Verwenden Sie sie in den dynamischen Aktionen "KI-Assistent anzeigen" und "Text mit KI generieren" sowie in den
APEX_AI
-PL/SQL-APIs. -
Bedingte RAG-Quellen
Legen Sie serverseitige Bedingungen wie "Benutzer-Prompt enthält" oder "Alle Benutzer-Prompts enthalten" zusammen mit mindestens einem Schlüsselwort für RAG-Quellen fest. Für eine erweiterte bedingte Logik können Sie die Bind-Variable
APEX$AI_LAST_USER_PROMPT
oderAPEX$AI_ALL_USER_PROMPTS
in Ihrem SQL- oder PL/SQL-Code referenzieren und so dynamische Antworten basieren auf benutzerdefinierten Kriterien ermöglichen.
KI-gestützte Entwicklung
-
Deklarative Aufrufe an KI-Services
Kombinieren Sie KI-Konfigurationen mit der neuen dynamischen Aktion "Text mit KI generieren", um vordefinierte Aktionen wie das Erstellen von Inhalt, Zusammenfassungen und Übersetzungen auszuführen. Durch Aufruf der Aktion wird sofort eine Antwort zurückgegeben, sodass Sie volle Kontrolle über die gewünschte Benutzererfahrung erhalten.
-
Benutzerdefinierte Datenmodelle erstellen
Verwenden Sie natürliche Sprache, um benutzerdefinierte Schemas in SQL Workshop zu erstellen. Der APEX-KI-Assistent erleichtert die Generierung von Oracle SQL- oder Quick SQL-Skripten, um Tabellen, Trigger, Constraints und mehr zu erstellen.
-
Unterstützung der Vektorsuche
Bieten Sie Endbenutzern die relevantesten Suchergebnisse mit der Suchfunktion für semantische Ähnlichkeit. Ein neuer Suchkonfigurationstyp vereinfacht das Hinzufügen der Vektorsuche von Oracle Database 23ai zu Ihren Anwendungen. Geben Sie Details wie Indexnutzung, Abstandsmetriken und den maximalen Vektorabstand an, und verbessern Sie so die Benutzererfahrung mit schnelleren Suchergebnissen als je zuvor.
-
Verbesserungen der Bildschirme für die KI-Konfiguration
Testen Sie Verbindungen für generative KI bei der Erstellung, um ihre korrekte Funktionsweise sicherzustellen, und prüfen Sie den Data-Dictionary-Cache nach Bedarf über die Seiten der SQL Workshop-Utilitys und Workspace-Utilitys, um Datenbankobjekte zu aktualisieren, die an Unterhaltungen mit dem APEX-KI-Assistenten beteiligt sind.

Neue und aktualisierte Komponenten
JSON-Datenquellen
Arbeiten Sie dank der neuen gemeinsamen Komponente "JSON-Quellen" in Ihren APEX-Anwendungen direkt mit JSON-Daten. Erstellen Sie JSON-Quellen aus einer Tabelle mit JSON-Spalten oder in Oracle Database 23ai mit Dualitäts-Views, JSON-Collection-Tabellen und JSON-Collection Views.
-
Automatisch generierte Datenprofile
Oracle APEX generiert ein Datenprofil für eine JSON-Quelle, das JSON-Daten automatisch in Zeilen und Spalten umwandelt und verschachtelte JSON-Strukturen unterstützt.
-
Auf JSON-Spalten basierte Komponenten
Erstellen Sie APEX-Seitenkomponenten wie Berichte, Diagramme und Formulare direkt auf JSON-Datenquellen, und greifen Sie auf JSON-Quellen zu, um gemeinsame Komponenten zu erweitern, darunter Automatisierungen, Wertelisten, Suchkonfigurationen und Berichtsabfragen.
-
Unterstützt DML
Speichern Sie Formulare und Grids basierend auf JSON-Quellen ganz einfach mit automatischem DML-Handling. APEX aktualisiert das JSON-Dokument automatisch mit
JSON_TRANSFORM
.
Verbesserungen von Templatekomponenten
Templatekomponenten-Plug-ins wurden verbessert und unterstützten jetzt die Gruppierung, eine deklarative Möglichkeit, Berichtsergebnisse anzuordnen, und eine verbesserte API für die größere Kontrolle über Templatekomponentenregionen.
-
Deklarative "Sortieren nach"-Funktion
Legen Sie die ORDER BY-Klausel für Berichtsregionen von Templatekomponenten mit der neuen in Page Designer verfügbaren Eigenschaftsgruppe "Sortieren nach" deklarativ fest.
-
Gruppierungsunterstützung
Konfigurieren Sie die Gruppierung von Templatekomponenten ganz einfach direkt in Page Designer. Weisen Sie eine Spalte für die Gruppierung zu, legen Sie die "Sortieren nach"-Funktion für die Region entsprechend der Gruppierungsspalte fest, und geben Sie einen Gruppentitel ein. APEX übernimmt den Rest.
-
JavaScript- und APEX_EXEC-APIs
Entwickler erhalten neue Unterstützung für Kontrollgruppenwechsel in der JavaScript-API und Plug-in-Entwickler können Kontrollgruppenwechsel mit Verbesserungen am Package
APEX_EXEC
verwenden.
Workflowverbesserungen
Blogpost lesen-
Aufrufbare Workflows
Mit der neuen Aktivität "Workflow aufrufen" können Sie häufig verwendete Workflows wiederverwenden und komplexe Prozesse in leichter verwaltbaren Einheiten organisieren. Rufen Sie einen Workflow aus einem anderen auf, und geben Sie Ein- und Ausgabeparameter für Workflows an.
-
Aus anderen Apps kopieren
Sie können jetzt eine Workflowdefinition von einer Anwendung in eine andere kopieren, um die Entwicklung ähnlicher Prozesse zu vereinfachen.
-
Workflow bei jeder Aktivität fortsetzen
Workflowadministratoren können jetzt viel einfacher mit unerwarteten Szenarios oder Anwenderfehlern umgehen, indem sie einen unterbrochenen Workflow bei jeder beliebigen Aktivität im Prozess fortsetzen. Lesen Sie den Blogpost zum Fortsetzen von Workflows.
-
Modernisierte Human-Task- und Workflowseiten
Der Assistent "Seite erstellen" generiert jetzt Human-Task- und Workflowseiten mit einem vereinfachten Layout mit Templatekomponenten, Menüs und modalen Dialogfeldern. Dadurch wird ihr Look-and-Feel harmonisiert, und Anpassung und Wartung werden erleichtert.
-
Weitere Verbesserungen
Zeigen Sie die Workflownutzung in Aufgabendefinitionen, E-Mail-Templates und REST-Datenquellen mit den Aktualisierungen an Nutzungsberichten an, und übergeben Sie CLOB-Werte an Workflowvariablen und -parameter.
Verbesserungen an REST-Quellen
-
Flexible Remoteserver
Indem Sie mit der neuen
SET_REMOTE_SERVER
-API die Basis-URL eines Remoteserverobjekts dynamisch ableiten und vollständig dynamische Endpunkte mit APEX basierend auf den aktuellen App-, Mandanten- oder Umgebungseinstellungen aufrufen, können Sie Remoteserver flexibler konfigurieren. -
Tokenbasierte Paginierung
Einfache HTTP-REST-Datenquellen unterstützen jetzt die tokenbasierte Paginierung und verbessern so die Benutzererfahrung beim Darstellen von Daten aus APIs, die diesen Ansatz nutzen.
-
Optimierte Region für gemeinsame Komponenten
Verwalten Sie REST-Datenquellen, Dualitäts-Views und JSON-Quellen über einen vereinfachten Datenquellenabschnitt. Dataload-Definitionen und REST-Synchronisierungen wurden an besser geeignete Stellen auf der Seite verschoben.
-
Zusätzliche Sortierfunktionen
Sortieren Sie Ergebnisse von REST-Datenquellen des Typs ORDS mit der neuen Unterstützung für "Order By NULL"-Klauseln.
Oracle Fusion Cloud-Anwendungen
-
Fusion Applications-Integration automatisieren
Erleichtern Sie den Einstieg in Ihr nächstes Fusion Applications-Projekt mit der neuen Option "Fusion-Integration" im Assistenten "Anwendung erstellen". Die neue App ist direkt einsatzbereit mit Single Sign-On (SSO) und Identitätspropagierung, einer testbaren REST-Datenquelle und einem geeigneten Remoteserver und definierten Webzugangsdaten.
-
Erweiterte Unterstützung für Fusion-REST-APIs
Erstellen Sie APEX-Anwendungen, die Fusion Applications-Daten mit beliebigen Fusion-REST-APIs lesen und schreiben, darunter die neuesten mit
/api/boss
in der URL. Sie können alle unterstützten Vorgänge und Datenprofile automatisch erkennen und erhalten optimierte Laufzeitperformance in allen APEX-Regionen, indem die Filterung und Sortierung an die Fusion-REST-API delegiert sowie nur notwendige Attribute angefordert und gesendet werden.
Entwickleroberfläche
Anwendungsobjektabhängigkeiten
Das neue Feature für die visuelle Meldung von Objektabhängigkeiten erweitert die Datenbankabhängigkeits-API, die mit dem Release 24.1 eingeführt wurde. Entwickler können jetzt ganz einfach Anwendungen scannen und Berichte zu Referenzen auf Datenbankobjekte in einem Workspace anzeigen. Damit wird die Verwaltung von Objektabhängigkeiten um vieles einfacher.
Blogpost lesen
-
Optimierte Benutzererfahrung
Scannen Sie eine vollständige Anwendung oder eine einzelne Seite, und visualisieren Sie alle Referenzen auf Datenbankobjekte, wie Tabellen, Views und Packages, sowie deren Einzelkomponenten, wie Spalten, Prozeduren und Funktionen. Prüfen Sie Codeblöcke, die ausgewählte Datenbankobjekte referenzieren, suchen und filtern Sie Berichtsergebnisse, und wechseln Sie direkt zur Quelle jeder Referenz über eine einfache Verknüpfung von Abhängigkeitsberichten mit Komponenteneigenschaften.
-
Umfassende Erkennung von Abhängigkeiten
Die Erkennung von Abhängigkeiten ist nicht nur auf Datenbankobjekte begrenzt. Zeigen Sie Fehler in Anwendungscodeblöcken oder falsche Objektreferenzen an, und identifizieren Sie Systemabhängigkeiten, für die Entwickler verantwortlich sein könnten. Einschränkungen des ursprünglichen Features für die Objektabhängigkeit von 24.1 wurden ebenfalls aufgehoben. So ist es jetzt möglich, Referenzen in REST-Quellabfragen, Datenprofil-SQL-Ausdrücken und Berichtsspalten basierend auf einem SQL-Ausdruck zu erkennen.
-
API-Updates
Die
APEX_APP_OBJECT_DEPENDENCY
-API wurde aktualisiert, um Bugs zu korrigieren, die Performance zu verbessern und die Erweiterung der Abhängigkeitserkennung zu unterstützen.
Verbesserungen an Textnachrichten in Builder
-
Erweiterter Builder-Support
Dank der Unterstützung für Ersetzungssyntax für Textnachrichten und Zugriff auf Nachrichten aus Page Designer wird die Verwendung von Textnachrichten in APEX-Anwendungen verbessert. Sie können gekürzte Ersetzungssyntax verwenden, um Textnachrichten zu referenzieren, Name/Wert-Paare als Nachrichtenparameter übergeben und dabei mehr als 10 Ersetzungszeichenfolgen angeben und Textnachrichten ganz einfach direkt in Page Designer suchen und auswählen.
-
Mehrere Sprachen in einer Anwendung
Übersetzen Sie eine einzelne Anwendung in mehrere Sprachen, ohne dass Schatten-Apps erforderlich sind. Definieren Sie Text in einer Anwendung als Textnachrichten, übersetzen Sie Nachrichten in die gewünschten Sprachen, und wechseln Sie zwischen Sprachen, ohne die Anwendung zu verlassen. Unterstützt deklarative Ersetzung von Textnachrichten und die Bestimmung der Textrichtung basierend auf der Sessionsprache.
Allgemeine Builder-Verbesserungen
-
Seiten über Workspaces hinweg exportieren und importieren
Verschieben Sie Seiten nahtlos zwischen verschiedenen APEX-Umgebungen, indem Sie Seiten aus einem Workspace exportieren und dann in eine Anwendung in einem anderen Workspace importieren.
-
Builder-Erweiterungen
Instanzadministratoren können Workspaces einrichten, die automatisch Erweiterungsmenüeinträge abonnieren. So müssen sie nicht mehr manuell Anwendungen abonnieren, die immer verfügbar sein sollen.
-
Einfachere Bearbeitung von Listen
Die Seite "Liste bearbeiten" in gemeinsamen Anwendungskomponenten wurde aktualisiert und zeigt Listendetails jetzt benutzerfreundlicher an. Zeigen Sie Listeneintragsdaten in einem vereinfachten interaktiven Bericht an, und verwenden Sie die separate Seite "Im Grid bearbeiten" für die Bulkbearbeitung von Listeneinträgen.
-
Verbesserungen von Page Designer
Ergänzen Sie HTML-Titel und Navigationspfad durch Seiten- und App-Informationen. Legen Sie modale Dialogfeldseiten deklarativ als skalierbar fest. Dafür steht ein neues Seitenattribut zur Verfügung, mit dem Sie die Einstellung "Größenänderung möglich" ein- oder ausschalten können.
Benutzererfahrung
Universal-Theme-Aktualisierungen
-
Länderflaggen in Font APEX 2.4
Das neueste Release von Font APEX führt über 250 neue Flaggensymbole in Vollfarbe für Länder auf der ganzen Welt im Universal Theme ein.
-
Gruppierung von Inhaltszeilen
Der Regionstyp "Inhaltszeile" wurde aktualisiert und unterstützt jetzt das neue Gruppierungsfeature von Templatekomponenten, das sowohl einen Titel als auch ein Symbol in Gruppenüberschriften ermöglicht.
-
Mehrere Avatare
Jetzt wird die Erstellung von Regionen mehrerer Avatare mit neuen Konfigurationsoptionen für das Festlegen des Abstands und das Stapeln von Avataren unterstützt.
-
Neue Utilityklassen
Dank mehrerer neuer Utilityklassen für Typografie, Schatten, flexible Anordnung, Abstand und Rand können Entwickler Stil und Layout ihrer Anwendungen genauer steuern.
-
Kennwortsichtbarkeit
Über einen neuen Umschalter für die Kennwortsichtbarkeit für Kennwortelemente können Benutzer ein eingegebenes Kennwort ein- oder ausblenden.
-
Performance
Universal Theme wird jetzt in einem zentralen Theme Repository gespeichert, sodass APEX-Anwendungen nur die für eine einzelne App relevanten Informationen enthalten. Dieser Ansatz verbessert die Performance, verkleinert die Anwendungsexportdatei und optimiert CI/CD-Vorgänge.
-
Weitere Theme-Aktualisierungen
Zu den neuesten Universal-Theme-Aktualisierungen gehört die verbesserte Unterstützung für dynamische Symbolleisten in mobilen Browsern, und verschiedene Aktualisierungen von Redwood Light verbessern die allgemeine Universal-Theme-Erfahrung.
Barrierefreiheit
-
Schreibgeschützte Elemente
Schreibgeschützte Elemente in APEX Builder wurden aktualisiert und unterstützen jetzt barrierefreies Rendering, als Erweiterung der im Release 24.1 eingeführten Unterstützung für schreibgeschützte Elemente.
-
Verbesserungen von Builder-Überschriften
Seitenübergreifende Überschriftsebenen in APEX Builder wurden aktualisiert, um mehrere Hierarchieprobleme mit Auswirkungen auf die Barrierefreiheit zu beheben.
-
ARIA-Liveregionen
ARIA-Liveregionen in APEX wurden modularisiert, damit sie barrierefreier werden und Livemeldungen, die Benutzer einer Bildschirmsprachausgabe über wichtige Seitenaktualisierungen benachrichtigen, konsistent bearbeiten.
OpenTelemetry-Unterstützung
Nutzen Sie die Features von OpenTelemetry in APEX-Anwendungen, und erreichen Sie Branchenstandards für die Instrumentierung und Erfassung clientseitiger Telemetriedaten.
-
UX-Analyse
Analysieren Sie die UX-Performance genauer mit OpenTelemetry, um clientseitige UX-Daten wie Ressourcenabrufzeiten, AJAX- und XHR-Anforderungen und Benutzerinteraktionen zu erfassen.
-
Deklarative Telemetriekonfiguration
Richten Sie ganz einfach Clientloggingservice-(CLS-)Endpunkte und Token-Relay-URLs direkt aus Workspace-Utilitys in App Builder ein, und konfigurieren Sie dann OpenTelemetry-Einstellungen für eine einzelne Anwendung.
Zusätzliche Aktualisierungen und Verbesserungen
-
Excel-Unterstützung für Dokumentgenerator
Der Dokumentgenerator-Integrationsservice wurde verbessert und unterstützt jetzt Excel-Vorlagen als Berichtslayouts. Der Druck ist von DOCX zu DOCX, XLSX zu PDF oder XLSX zu XLSX möglich.
-
Informationen zu veralteten App-Übersetzungen
Bei der Ausführung einer übersetzten Version einer Anwendung werden Entwickler benachrichtigt, wenn die übersetzte Version nicht auf dem Stand der primären Sprache ist.
-
Verbesserungen der Mehrfachauswahl
Das Seitenelement für die Mehrfachauswahl wurde aktualisiert und umfasst jetzt eine Schaltfläche zum Zählen bei der Anzeige ausgewählter Werte als kommagetrennte Liste. Die neue Schaltfläche zeigt die aktuelle Anzahl ausgewählter Werte an. Wenn Benutzer auf sie klicken, wird ein Dropdown-Menü angezeigt, das nur ausgewählte Werte anzeigt.
-
Unbegrenzte Attribute für Element-Plug-ins
Nachdem in den Releases 23.2 und 24.1 Attributgrenzwerte für Templatekomponenten und Regionen entfernt wurden, nutzen Element-Plug-ins jetzt standardmäßig die aktualisierte Infrastruktur. Damit können Entwickler unbegrenzt viele Attribute für Elemente konfigurieren.
-
Deklarative Paginierungssteuerung
Entwickler können jetzt das Paginierungsverhalten bei Verwendung der dynamischen Aktion "Aktualisieren" in einem interaktiven Bericht steuern. Das Standardverhalten mit Zurücksetzen der Paginierung ist zwar noch vorhanden, aber Entwickler können ihre interaktiven Berichte so konfigurieren, dass sie die aktuelle Paginierung und Position von Bildlaufleisten nach der Aktualisierung beibehalten.
-
Verbesserungen der Facet-Suche
Die Region für die Facet-Suche wurde überarbeitet, um das Handling der Erstellung und Anzeige von Facets zu verbessern. Sie können jetzt schnell neue Facets für vorhandene Regionen mit der neuen Synchronisierungsfunktionalität erstellen. Außerdem können mit der neuen Option für die Anzeige von Facets in einem Dialogfeld viele Facets verfügbar gemacht werden, ohne die Endbenutzer zu überfordern.
-
Ersetzungszeichenfolge für MAIN_APP_ID
Wenn die Anwendungslogik von der Anwendungs-ID abhängig ist, können Entwickler die neue Ersetzungszeichenfolge MAIN_APP_ID verwenden, um die Hauptanwendungs-ID zuverlässig zu referenzieren, selbst bei Ausführung in einer Arbeitskopie.
-
Verbesserungen der Suchseite
Durch Suchkonfigurationen erstellte Suchseiten wurden verbessert und bieten jetzt eine benutzerfreundlichere UI. Das generierte Sucheingabefeld umfasst ein Standardsuchsymbol, wird mit ESC gelöscht und zeigt einen Platzhalter an. Standardnachrichten wurden für die Region "Suchergebnisse" hinzugefügt, um zu vermeiden, dass eine leere Ergebnisregion angezeigt wird, bevor eine Suche durchgeführt wurde.
-
Modernisierte Popup-Werteliste
Aktualisierungen der Suchattribute für die Popup-Werteliste schaffen Konsistenz mit neuen Wertelistenkomponenten, wie Einzelauswahl und Mehrfachauswahl und Kombinationsfeld. Mit Übereinstimmungstyp und Attributen, die die Groß-/Kleinschreibung beachten, erhalten Sie leistungsstärkere Suchfunktionen.
-
Kartenregionslabels
Kartenregionen wurden verbessert und bieten jetzt vollständige Unterstützung für Textrendering von rechts nach links. Damit wird ein ausstehender Bug bezüglich der Anzeige von RTL-Labels in Kartenregionen korrigiert.
-
Content-Security-Policy
Dieses Release erweitert die Unterstützung für eine Content Security Policy ohne unsichere Inlinestyles, Skripttags und JavaScript-Pseudo-URLs in der APEX-Plattform.
-
PL/SQL-API-Aktualisierungen
Dank der aktualisierten APEX-PL/SQL-APIs erhalten Entwickler neue und verbesserte Funktionalität. Das neue Package
APEX_SHARED_COMPONENTS
stellt neue APIs für die Arbeit mit gemeinsamen Komponenten bereit. Das PackageAPEX_LANG
wurde erweitert und enthält jetzt eine neueGET_MESSAGE
-Funktion sowie aktualisierteUPDATE_MESSAGE
- undCREATE_MESSAGE
-Prozeduren. DerGET_URL
-Funktion inAPEX_PAGE
wurde ein neuer Parameter für die Verarbeitung absoluter URLs hinzugefügt. Mit der neuenGET_ID
-Funktion inAPEX_REGION
können Sie eine ID für eine benannte Region zurückgeben. Außerdem können Sie den Geltungsbereich von Webzugangsdaten mit derSET_SCOPE
-Prozedur inAPEX_CREDENTIAL
programmgesteuert ändern. -
JavaScript-Library-Upgrades
Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 17.0.2, FullCalendar 6.1.15, Monaco Editor 0.51.0, MarkedJS 14.1.2, DOMPurify 3.1.6, Terser 5.31.3, Cropper.js 1.6.2, Turndown 7.2.0, Font APEX 2.4, Oracle Rich Text Library 2.0, jQuery Migrate 3.5.2 und MapLibre 4.6.0.