Erfolgsgeschichten
Mit Oracle APEX wurden bereits in verschiedenen Branchen und Ländern erfolgreich Lösungen für echte Geschäftsprobleme bereitgestellt. Hier finden Sie einige Berichte, wie verschiedene Kundengruppen mit APEX eine Vielzahl von Geschäftsproblemen gelöst haben.
Siemens Mobility reduziert Projektkomplexität mit Oracle Cloud
Siemens Mobility automatisiert seine Prozesse mit Oracle Autonomous Database und Oracle APEX für ein wichtiges Projekt zur Digitalisierung des europäischen Eisenbahnbetriebs.
Europäische Bahnbetreiber modernisieren Tausende von Kilometern Schienenverkehr mit einem neuen Zugsignalsteuerungssystem, um die Effizienz und Auslastung zu verbessern. Das Team von Siemens Mobility digitalisiert die erste dieser Strecken. Als das Unternehmen beschloss, eine bessere Verwaltungslösung für diese komplexen Projekte, die sich über Belgien, Norwegen und Deutschland erstrecken, zu suchen, wandte es sich an Oracle Autonomous Database.
"Mit nur einem Klick konsolidiert Oracle Autonomous Database automatisch eine Vielzahl von Informationen aus verschiedenen Quellen. Das war zuvor ein äußerst komplexer und papierintensiver Prozess."
Vodafone Group automatisiert Data-Center-Infrastrukturverwaltung
Die Vodafone Group ist für die gesamte europäische IT-Infrastruktur verantwortlich und erfüllt ihre Anforderungen mit APEX. Die Vodafone Group begann mit einem einfachen KPI-Dashboard und erweiterte die APEX-Nutzung dann, um eine komplexe Infrastruktur zu erstellen und damit Anwendungen bereitzustellen, die Speicher-, Datenbank- und Rackumgebungen verwalten. APEX wird sogar für das gesamte Infrastruktur-Lebenszyklusmanagement verwendet.
Bis 2014 bot unsere Infrastruktur KPIs, Dashboards und Berichte zu mehreren nicht zentralen Lösungen als HTML-Seiten auf vielen verschiedenen Hosts ohne Standards und ohne Data Governance dahinter. Dank der schnellen Markteinführung und der Unternehmensfeatures in APEX konnte die Vodafone Group eine umfassende und ganzheitliche Ansicht des gesamten Infrastrukturlebenszyklus einer großen Telekommunikationsgesellschaft aufbauen, eine Single Source of Truth bereitstellen und schnell umsetzbare Daten erfassen und teilen.
Munich Re HealthTech bietet Kunden auf der ganzen Welt Daten-Insights und Kontrolle mit OCI
Munich Re HealthTech (MR HealthTech) wurde 1995 gegründet, um die Datenprobleme von Versicherungsmathematikern im komplexen Umfeld von Krankenversicherungen zu lösen. Versicherungsmathematiker nutzen große Mengen von häufig unstrukturierten Daten aus vielen Quellen, um die finanziellen Strategien von Versicherungsgesellschaften zu bewerten.
Bei zunehmender Nachfrage nach der SMAART-App in mehreren Ländern musste das Team von MR HealthTech auf die Bedenken der Kunden hinsichtlich Data Residency und Disaster Recovery eingehen. Zudem suchten Versicherungsgesellschaften nach neuen Möglichkeiten, die rasant wachsenden Datenmengen und -quellen zu analysieren, um daraus geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Daher wollte das Team neue Berichtsfunktionen schneller entwickeln und erweiterte Analysen durch Automatisierung und künstliche Intelligenz nutzen.
Durch Verlagerung der SMAART-App zu OCI erreichte MR HealthTech zahlreiche Ziele. Oracle APEX und Oracle Database beschleunigten die Erstellung von Analyse-Dashboards von 15 Tagen auf nur 20 Minuten und reduzierten dabei zudem menschliche Fehler und Sicherheitsrisiken. Das Unternehmen erstellte innerhalb weniger Monate termin- und budgetgerecht Dashboards mit Oracle APEX, ohne dass zusätzliche Softwarelizenzen benötigt wurden. Datenexperten bei MR HealthTech nutzen außerdem maschinelles Lernen für R in Oracle Cloud Database, um KI-Modelle ohne Datenexporte anzuwenden. So erreichen sie erweiterte Analysen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Performance.
Sehen Sie sich die Session zu Geschäftsinnovationen an, in der vorgestellt wird, wie Munich RE eine SaaS-Anwendung der Unternehmensklasse für Versicherungsgesellschaften mit Oracle APEX erstellt hat.
"Dank Oracle APEX konnten wir die Zeit für mehrere wichtige Entwicklungsaufgaben von Tagen auf Minuten reduzieren."
NRI reduziert den Arbeitsaufwand bei der Anwendungsentwicklung mit Oracle APEX um 65%
Nomura Research Institute (NRI) hat einen hervorragenden Ruf als Anbieter hochwertiger Services und Anwendungen für seine Kunden, darunter etwa 70% der Kapitalmarktfirmen in Japan. Bei zunehmenden Kundenanforderungen und immer komplexeren Anwendungen stiegen aber auch die Kosten für die Bereitstellung dieser Services. NRI musste einen Weg finden, dasselbe Serviceniveau anzubieten und dabei durch Kontrolle der Entwicklungskosten wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nach einer genauen Beurteilung von über 20 Low-Code-Plattformen entschied NRI sich für Oracle APEX. Zum einen wollte das Unternehmen die gängigen Einschränkungen cloudbasierter Entwicklungsplattformen umgehen, bei denen oft Speicherlimits oder API-Zugriffslimits gelten. Zum anderen war das Auswahlteam davon angetan, dass Oracle APEX als Standalone-Software angeboten wird, sodass das Unternehmen die Umgebung, in der APEX ausgeführt wird, anpassen kann.
Nach der Bereitstellung von Oracle APEX in der Produktion erstellten NRI-Teams 11 Anwendungen mit der Plattform. Dabei reduzierte APEX den Entwicklungsaufwand im Schnitt um 65%. Außerdem stellte das Unternehmen fest, dass es nun viel einfacher war, Anwendungen mit Oracle APEX zu aktualisieren, um Kundenanforderungen umzusetzen. UI-Updates, die zuvor mehrere Tage in Anspruch nahmen, werden jetzt innerhalb von Sekunden abgeschlossen.
Sehen Sie sich das Interview und die Session zu Geschäftsinnovationen an, um zu erfahren, warum NRI Oracle APEX gewählt hat, um seine Software der nächsten Generation zu entwickeln, und wie das Unternehmen seine Prozesse mit enorm reduzierter Workload erfolgreich digitalisieren konnte.
"Mit Oracle APEX dauern alle Arbeiten halb so lange."
Samsonite Europe skaliert Gepäckschadensservice mit Oracle
Samsonite International ist der weltweit führende Hersteller von Reisegepäck und -zubehör mit international anerkannten Marken wie Samsonite, Tumi, American Tourister, Lipault, Gregory und High Sierra. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in über 100 Ländern in Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika über autorisierte Händler, firmeneigene Geschäfte und über seine Website. Das Unternehmen betreibt mehrere Cloud-Plattformen, darunter Oracle Retail, zur Integration von Online- und Geschäftskanälen.
Samsonite entschied sich für Oracle Cloud Infrastructure (OCI), da Kosten, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit überzeugten. "Zwar waren die niedrigeren Kosten der Cloud ein wichtiger Faktor, aber ausschlaggebend war die verfügbare Betriebszeit. Oracle Cloud gewährleistet ununterbrochenen Betrieb."
Ein weiterer Gesichtspunkt war für Samsonite, dass eine enge Integration reibungslose Verbesserungen an der Anwendung beim Hinzukommen weiterer Airlines ermöglichen würde, weil die Bagsupport-App von den Oracle Platin-Partnern iAdvise und Exitas auf der Low-Code-Entwicklungsplattform APEX erstellt wurde, die auf OCI ausgeführt wird.
NEC steigert die Agilität mit Oracle Cloud Infrastructure
NEC Software Solutions ist ein Software- und Serviceunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im öffentlichen Sektor. Seine Plattformen und Lösungen werden von 95% der Kommunalbehörden und allen regionalen Polizeistellen in Großbritannien verwendet. Seine Gebäudemanagementsoftware wird zur Verwaltung von über 2 Millionen Haushalten auf der ganzen Welt genutzt.
Das Unternehmen wurde 2018 von der NEC Corporation erworben und von Northgate Public Services in NEC Software Solutions umbenannt.
"Oracle Cloud Infrastructure hat neue Märkte für unsere Softwareanwendungen eröffnet und uns Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und die Fähigkeit ermöglicht, Kunden bessere Services zu niedrigeren Kosten anzubieten. Dank der schnellen Bereitstellung der Oracle-Umgebung und unserer Anwendungen können wir die Einrichtung unserer Kunden viel schneller als zuvor abschließen."
Accenture Philippines steigert kontinuierliche Innovationsschaffung mit Oracle Cloud
Ziel des Advanced Technology Center von Accenture in den Philippinen mit seinen Technologie- und Branchenexperten ist es, Kunden in verschiedenen Branchen zu kontinuierlicher digitaler Innovationsschaffung zu verhelfen. Laut Clark Kho, Senior Technology Architect und Director der Oracle Business Group von Accenture Philippines möchten beispielsweise alle Kunden datengesteuert werden. Sie möchten also nicht nur die Daten verarbeiten, über die sie verfügen, sondern auch Einblicke erlangen, in der gesamten Organisation weitergeben und zum Lösen strategischer Probleme nutzen.
Die Beschaffung und Einrichtung der erforderlichen IT-Infrastruktur zum Erstellen von Anwendungen für jeden Kunden durch die Berater des Unternehmens dauerte aber Wochen. So hatten sie weniger Zeit für das eigentliche Geschäft. Accenture Philippines benötigte eine cloudbasierte Infrastruktur, mit der das Unternehmen Kunden schnell zu Innovationen verhelfen und gleichzeitig alltägliche Betriebsaufgaben wie Systeminstallation, Backups, Patching und Überwachung minimieren konnte.
Mit Oracle APEX, einer Low-Code-Entwicklungsplattform, die vorab in die autonome Datenbank integriert ist, können Berater bei Accenture Philippines "Anwendungen buchstäblich in 10 Minuten erstellen", gibt Kho an. "Wir können die Anwendung ganz einfach für Kunden demonstrieren, damit sie zuversichtlich darauf aufbauen können."
Telekommunikationsriese Telstra stärkt Citizen Developer mit Oracle APEX
Telstra konsolidiert Dutzende benutzerdefinierte interne Tools in Oracle APEX und spart dadurch jährlich Millionen (australische Dollar) an IT-Kosten.
Das Unternehmen wandelte 3.000 Microsoft Access-Datenbanken (zum Preis von 15.000 australische Dollar pro Compute-Instanz) in ein APEX-Deployment mit zwei Instanzen um - und erzielte somit Data-Center-Einsparungen in Höhe von 51 Millionen australische Dollar.
Seit der Einrichtung seines On-Premise-Data Centers zu Beginn des Jahrtausends entwickelt Telstra seine Apps mit Oracle APEX, das ohne zusätzliche Kosten in Oracle Database integriert ist. Weitere Einsparungen erzielt das Unternehmen bis zum heutigen Tag durch Konsolidieren und Verschieben neuer Anwendungen in Telstra APEX Central.
"Wenn es APEX nicht gäbe, hätten wir 1 bis 2 Millionen Dollar ausgeben müssen, um dies mit einer anderen Lösung nachzubauen."
Oracle APEX und Autonomous Database verhelfen Bergwerken zu mehr Effizienz
Für den Betrieb einer IoT-Lösung, die potenziell Daten in Terabyte-Höhe generiert, entschied sich MineSense für Oracle Autonomous Data Warehouse. Die Lösung bot Datensicherheit und problemlose Skalierbarkeit sowie Zugriff auf Oracle APEX. Damit können ohne großen Zeitaufwand Anwendungen erstellt werden, die alle Kundenanforderungen erfüllen.
"Wir sind im Grunde ein Datenunternehmen. Die von uns produzierten Daten bilden in Kombination mit unseren fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen den Kern des Wertes, den wir für die Bergwerke generieren. Wir brauchten eine leistungsfähige Plattform, um diesen Wert zu demonstrieren und zu liefern, und die haben wir jetzt."
CWT Globelink stellt wichtige Anwendungen mit Oracle Cloud und APEX schneller bereit
CWT Globelink entschied sich dafür, seine Anwendungsentwicklung in Oracle Cloud Infrastructure zu verlagern, unter anderem, weil OCI bessere Performance zu niedrigeren Kosten bot.
CWT Globelink schätzt, dass das Unternehmen seine Entwicklungskosten dank Oracle APEX und einer Oracle Transaction Processing-Datenbank um 14 % senken konnte. Die selbst verwaltende und selbst patchende autonome Datenbank senkte auch die Kosten für Systemupdates und Wartung ohne Einschränkung des Arbeitsspeichers und steigerte gleichzeitig die Performance und die Effizienz des IT-Teams.
Darüber hinaus konnte CWT Globelink mit Oracle APEX die Zeit für Entwicklung und Einführung von Anwendungen von zuvor zwei bis drei Monaten auf etwa drei Wochen verkürzen.
REACH senkt seine IT-Gemeinkosten mit Oracle Autonomous Database und APEX um 30%
REACH, ein Unternehmen im vollständigen Besitz der IVE Group, Australien, möchte es Marketingexperten und Geschäftseigentümern ermöglichen, intelligentere und besser begründete Entscheidungen hinsichtlich ihrer Marketinginvestitionen zu treffen. Das Unternehmen nutzt Data Science, um diese Vision mit lokalen Verhaltensdatenanalysen umzusetzen. Damit möchte REACH ganz besonders das KMU-Segment in Neuseeland unterstützen.
REACH ist seit über 20 Jahren tätig und nutzte Oracle Forms zum Entwickeln und Ausführen einer Kerngeschäftsanwendung, mit der zahlreiche interne Geschäftsprozesse und Finanzvorgänge verwaltet wurden. Mit Oracle Forms konnten Daten und Interaktionen allerdings nur begrenzt verwaltet werden. Daher suchte das Team nach Alternativen mit einem größeren Funktionsumfang. Noch komplizierter wurde das Unterfangen, da die technisch komplexe Umgebung bei REACH von einem Drittanbeter verwaltet wurde. Das interne Softwareteam von REACH hatte nur sehr wenig Kontrolle über die Produktionsumgebung, sodass mehr Verwaltungskosten für Systemupgrades und -überwachung anfielen. REACH musste zu einer neuen IT-Umgebung mit höherer Skalierbarkeit, größerer interner Kontrolle, schnellerer Umsetzung neuer Initiativen und Sicherheit der Unternehmensklasse wechseln.
"Durch Migration unserer Kerngeschäftssysteme zu Oracle Autonomous Database konnten wir uns von einem externen Serviceprovider lösen, die Kontrolle selbst übernehmen und Betriebskosten um 30% senken."
Systêxtil increases sales by 25% with Oracle Cloud
Systêxtil bietet Enterprise Resource Planning-(ERP-)Lösungen an, die auf die Bedürfnisse der brasilianischen Textilindustrie zugeschnitten sind. Das führende Produkt des Unternehmens, Systêxtil ERP, verwaltet den gesamten logistischen und finanziellen Lebenszyklus von der Rohstoffbeschaffung und dem Design von Modekollektionen bis hin zur Fertigung und Auslieferung an Geschäfte.
Die Kunden von Systêxtil in der Textilindustrie zeichnen sich durch komplexe Ein- und Verkaufsprozesse aus: Sie müssen Dutzende oder gar Hunderte kleiner Artikel in einem Endprodukt zusammenführen, Garn recyceln sowie den Wasserverbrauch und die Umweltverschmutzung reduzieren. Sie stehen heutzutage nicht in Bezug auf die Preisgestaltung sondern auf die Kostenreduktion miteinander in Konkurrenz. Daher müssen sie Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und Modekollektionen effizienter auf den Markt bringen.
"Oracle APEX hat uns enorme Vorteile verschafft. Unsere Entwickler konnten damit Apps 7-mal so schnell wie mit der Codierung in Java liefern. Das heißt, wir können ERP-Anpassungsanforderungen im Textilsektor dynamisch erfüllen."
Outsource Management Services erreicht die Markteinführung dank Oracle in weniger als 12 Monaten
Outsource Management Services (OMS) ist ein Provider von Software-as-a-Service-(SaaS-)Lösungen, die speziell auf Mitarbeiterproduktivität ausgerichtet sind. Sein führendes Produkt, Vitesse, ist eine cloudbasierte Personalmanagementanwendung für die Lager- und Logistikbranche, die umfassende Einblicke in die Performance aller Aktivitäten und Prozesse bereitstellt.
Nach seiner Gründung suchte das Unternehmen nach einem Cloud-Anbieter, mit dem OMS die Vitesse-Anwendung schnell in Betrieb nehmen konnte. Als Organisation ohne IT-Infrastruktur wollte OMS die Anwendung ohne Data-Center-Komplexität erstellen.
"Wir haben unser Geschäft mit Oracle Cloud-Services neu aufgebaut. Jetzt verfügen wir über einen soliden Kundenstamm mit einer beeindruckenden Pipeline."
Euformatics beschleunigt die Interpretation von Gensequenzen mit Oracle Cloud
Das finnische Softwareunterunternehmen hat sich auf Bioinformatiktools für die Interpretation genomischer Daten spezialisiert. Mit der Software des Unternehmens können Genetiker das Next Generation Sequencing (NGS) optimal nutzen. Dabei handelt es sich um neue Sequenzierungsmethoden für DNS- und RNS-Sequenzierung, die Genetiker in Grundlagenforschung, angewandter Forschung und klinischer Forschung sowie im regulären Klinikbetrieb einsetzen.
NGS erzeugt enorme Datenmengen, damit Kliniker Gene auf molekularer Ebene untersuchen und Diagnoseanalysen sowie Behandlungsentscheidungen treffen können. Beim Bereitstellen moderner Tools und Datenbanken für die Nutzung von NGS war Euformatics allerdings mit einigen Hindernissen konfrontiert.
"Oracle APEX ist wirklich ein Low-Code-Entwicklungs-Framework. Damit können unsere Entwickler sich auf Geschäftsfunktionen anstatt auf das Schreiben von Code konzentrieren."
Novatech modernisiert Fertigungsprozesse mit Oracle APEX
Um schneller auf Marktchancen reagieren zu können, modernisierte Novatech seine IT-Systeme. Dabei führte das Unternehmen ein Upgrade seiner primären Geschäftsanwendung durch, einer Version von E-Business Suite (EBS), die noch vom Anfang des 21. Jahrhunderts stammte, wodurch neue Funktionen und Geschäftsprozesse nur schwer hinzugefügt werden konnten.
Daher erstellten Endbenutzer eine Reihe von Ad-hoc-"Satellitenanwendungen" außerhalb von EBS mit Microsoft Excel und Access, die unnötige Risiken und Kosten mit sich brachten. Diese Dateisysteme waren weniger sicher, da sie einfach freigegeben oder geändert werden konnten. Die separaten Systeme verschlechterten zudem die Datenintegrität, da sie keine zentrale Datenquelle hatten. Darüber hinaus kam es beim Verwalten der getrennten Dateien und Datenbanken im zentralen Auftragserfassungssystem des Unternehmens oft zu manuellen Fehlern und Duplizierung, mit kostspieligen Korrekturmaßnahmen. Die IT-Abteilung von Novatech war für die Wartung und Reparatur dieser Dateien verantwortlich.
"Mit Oracle APEX konnten wir wesentlich besser neue Apps und Reportingfunktionen entwickeln, damit unsere Fertigungsabteilung schneller auf den Markt und unsere Kunden reagieren kann. Wir haben die Datensicherheit und die Produktivität gesteigert. Das Oracle-Team ist jederzeit erreichbar und reagiert schnell. So wissen wir, dass wir uns stets darauf verlassen können."
Rede Mais Saúde senkt dank Oracle Cloud die Kosten für Gesundheitsdienste in Brasilien
Rede Mais Saúde bietet kostengünstige, hochwertige Gesundheitsleistungen für Brasilianer, die sich keine Krankenversicherung leisten können. Das Unternehmen ermöglicht Onlinezugriff auf ärztliche Beratung von Allgemeinmedizinern, Kardiologen, Gynäkologen, Kinderärzten, Zahnärzten, Laboranalytikern und Experten in bildgebender Diagnostik.
Rede Mais Saúde (übersetzt "Das gesundeste Netzwerk") arbeitet mit über 10.000 Gesundheitsdienstleistern, bei denen Patienten Behandlungsrabatte bis zu 70% erhalten können. Das Unternehmen hat ein datengesteuertes Gesundheitsökosystem erschaffen, bei dem jeder Gesundheitsdienstleister ganz einfach in die Plattform eintreten kann.
"APEX ist ein überragendes Tool. Wir können jetzt innerhalb von Tagen erreichen, was früher wochenlang gedauert hat. Unsere Produktivität wurde also erheblich gesteigert."
Cegid steigert den Umsatz durch Verlagerung seines ERP-Systems für den Modesektor zu Oracle Cloud
Cegid ist ein französisches Softwareunternehmen, das Business-Management-Lösungen für den Mode- und Einzelhandelssektor sowie für Personal- und Talentmanagement entwickelt. Die Unified Commerce-Plattform des Unternehmens, die von Cegid Retail betrieben wird, umfasst 1.000 Marken in 75 Ländern mit 75.000 physischen Boutiquen und E-Commerce-Sites. Die Plattform bietet Omnichannel-Services, optimiert Merchandising und ergänzt die Customer Experience der Einzelhandelskunden von Cegid.
Cegid Retail betreibt Orli, ein Enterprise Resource Planning-(ERP-)System, das die Beschaffung, Fertigung, Logistik, Bestandsverwaltung und Multichannel-Lieferung von Textilien auf der Unified Commerce-Plattform unterstützt. Cegid Orli wurde so lange On Premise betrieben, bis Einzelhändler sich beschwerten, dass sie nicht mehr die Investitionen leisten konnten, die für den Erhalt der hinzugefügten Funktionen neuer Versionen der Anwendung erforderlich waren.
"Durch die Verlagerung unseres On-Premise-ERP-Systems für den Modebereich, Cegid Orli, zu Oracle Cloud Infrastructure konnten wir umgehend neue Bestellungen verzeichnen. Jetzt bedienen wir dank der Agilität von Software-as-a-Service für unsere Kunden einen größeren Markt."
Keep Sea Blue bekämpft mit Oracle Blockchain Plastikverschmutzung im Meer
Die unabhängige gemeinnützige Organisation in Athen, Griechenland, hat es sich zum Ziel gesetzt, Plastikmüll im Mittelmeer zu reduzieren und eine nachhaltigere Wirtschaft durch Sammlung, Recycling und Wiederverwendung von Kunststoff an der Küste zu erschaffen. Die Organisation vereint Müllabfuhrunternehmen, Recycler, Verpackungshersteller und Markeneigentümer in einer einzelnen Plattform und steigert so die Prozesstransparenz entlang der Wertkette.
Um dieses Ziel zu erreichen, benötigte die Organisation einen zuverlässigen Partner beim Aufbau einer vertrauenswürdigen kollaborativen Umgebung. Keep Sea Blue musste außerdem Stakeholdern eine Möglichkeit geben, wertvolle Informationen zu teilen und den gesamten Prozess von Abfallsammlung zu hochwertigem Sekundärrohstoff zu validieren, der dann für neue Produkte wiederverwendet wird.
"Zu Beginn unserer Gespräche mit Keep Sea Blue informierten wie uns über Oracle Blockchain. Innerhalb von ein bis zwei Wochen hatten wir ein Verständnis der Entwicklung auf der Plattform und wussten, wie wir die Lösung mit unseren Fachkenntnissen in Oracle APEX erstellen konnten."
Norfolk County Council vereinfacht die Entgeltabrechnung und steigert das Mitarbeiterengagement
Die Kommunalverwaltung bietet umfassende öffentliche Dienstleistungen für ihre 860.000 Bürger. Die Organisation ist für die Verwaltung des Straßennetzes, die Koordination von Feuerwehr- und Büchereidiensten und die Verwaltung der Grund- und Sekundärschulen in Norfolk County verantwortlich.
Im Rahmen der Gesundheits- und Sozialfürsorgeprogramme für schutzbedürftige Personen unterstützt Norfolk County Council auch Menschen mit Behinderungen durch direkte Zahlungen und Beschäftigungsservices, damit sie häusliche Pflege und persönliche Betreuer erhalten. Die Verwaltung nutzt Direct Payment Support Services Payroll (DPSS Payroll) und bietet damit Beschäftigungsunterstützung und Entgeltabrechnungsservices für qualifizierende Mitglieder der Gemeinde Norfolk. Das System erleichtert die Interaktion zwischen 1.300 Servicebenutzern mit Behinderungen und 2.500 persönlichen Betreuern. So kann jeder persönliche Betreuer auf Basis der Arbeitsstunden mit Menschen mit Behinderungen bezahlt werden.
"Oracle Payroll hat uns genau das geboten, was wir brauchten. Wir haben 50% an Arbeitszeit eingespart, indem wir manuelle Entgeltabrechnungsprozesse durch automatisierte Abläufe ersetzt haben."
SATLOG modernisiert das Flottenmanagement in großem Maßstab auf Oracle Cloud
Das deutsche Unternehmen SATLOG steigert die Produktivität seiner Flotte in mehreren Branchen mit unterschiedlichen Lieferanforderungen: innerstädtischer, regionaler und Fernlastwagentransport. Das Telematik-Ökosystem des Unternehmens umfasst spezielle Tablets in Lkws, Software-as-a-Service-Angebote und KPIs für Logistik.
SATLOG hat seine Telematiklösung in die Cloud verlagert, um Kosten zu senken und die Flotte zu digitalisieren. Nach der Einführung von Oracle Autonomous Transaction Processing auf Oracle Cloud Infrastructure konnte das Unternehmen die Betriebskosten senken. Oracle Autonomous Database wendet maschinelles Lernen und Automatisierung für Provisioning, Optimierung, Skalierung, Patching und Verschlüsselung an und reduziert somit Kosten, Zeitaufwand und Risiken.
Außerdem hat das Unternehmen mit Oracle APEX und Oracle Spatial neue Analysefunktionen in der Telematiklösung entwickelt. So konnten Kosten für Workflows wie Auftragsverarbeitung, Liefernachweise, Routen, Tourenplanung und Inaktivitätszeiten bei Kunden gemessen, verglichen und optimiert werden.
"Mit Oracle Autonomous Transaction Processing und den zugehörigen Spatial-, APEX- und JSON-Services auf Oracle Cloud Infrastructure hat SATLOG bessere Integration und Performance sowie höhere Flottenproduktivität erreicht."
WPS verbessert die Anwendungsentwicklung und -sicherheit mit Oracle Cloud
Die Personalberatung hat mit Oracle APEX und Autonomous Database die Anwendungsentwicklung um das Zehnfache beschleunigt und die Datensicherheit erhöht.
Oracle Autonomous Database bedeutet für WPS geringere Gesamtbetriebskosten und eliminierte komplexe Administrationsaufgaben wie Provisioning, Optimierung, Autoscaling und Patching zur Steigerung der Leistung.
WPS hat auch festgestellt, dass die Kombination von Oracle APEX, einer Plattform für Low-Code-Entwicklung, und Oracle Autonomous Database die Entwicklung und Bereitstellung neuer App-Funktionalität in bedeutend kürzerer Zeit als andere Tools ermöglicht. Mit den OCI-Tools zur Anwendungsentwicklung wird WPS bald in der Lage sein, seine Gehaltsabrechnungsservices mit Oracle Visual Builder auf mobile Anwendungen auszudehnen.
Eclipx Group gewinnt an Agilität und modernisiert mit Oracle Cloud
Eclipx Group bietet Verbrauchern und Unternehmen Flottenleasing, "noviertes Leasing" (der Arbeitgeber zahlt für Lease und Wartung aus dem Gehaltspaket des Mitarbeiters) und Lösungen für das Flotten- und Mobilitätsmanagement an.
Durch die Migration von E-Business Suite auf Oracle Cloud Infrastructure hat Eclipx seine Infrastruktur und Anwendungen modernisiert, den Flächenbedarf seines Data Centers reduziert, Kosteneffizienzen in der ganzen Gruppe generiert, die Betriebskosten reduziert und seine Budgetprognose und -verwaltung verbessert.
Das Unternehmen verfügt nun über eine berechenbare Plattform, die die Anwendungsleistung und die Sicherheit sensibler Daten verbessert und die Systemzuverlässigkeit durch Automatisierung erhöht hat. Mit dem Low-Code-Framework Oracle APEX auf Oracle Database Cloud Service ist das Unternehmen in der Lage, schnell Anwendungen zu erstellen und mehrere On-Demand-Umgebungen zu nutzen, was zuvor nicht möglich war.
Arcor SAIC entwickelt eine zuckersüße APEX-App zur Vereinheitlichung des Vorfalltrackings
Arcor SAIC ist ein argentinischer Fabrikationsbetrieb, der sich auf Nahrungsmittelprodukte wie Süßwaren, Konfekt, Schokolade sowie Verpackungsmaterial spezialisiert hat.
2016 benötigte Arcor eine Lösung, um seine IT-Servicemanagementanwendung in seine Datenbankanwendung zu integrieren, in der Datenfixes verfolgt werden. Mit APEX auf Oracle Cloud Infrastructure hat Arcor eine einheitliche Lösung erstellt, die Vorfälle und Lösungen verfolgt.
"Wir sind froh, Oracle APEX entdeckt zu haben, weil wir damit innerhalb weniger Monate ohne Vorkenntnisse eine Lösung erstellen und Teil unserer IT-Infrastrukturcompliance in unsere Auditprozesse integrieren konnten. [...] Und da wir Oracle Cloud Infrastructure verwenden, können wir bei wachsenden APEX-Apps ganz einfach vertikal skalieren", sagt Juan Carlos Monteros, IT Application Leader von Arcos.
Star CRM steigert die Produktivität um 40 % und senkt die Kosten um 30 %
CRM-Lösungsanbieter mit Sitz in Singapur löst Cloud-Infrastrukturprobleme und senkt Kosten um 30 % mit Oracle Cloud Infrastructure und Oracle APEX.
Star CRM ist ein führender Anbieter von CRM-Software und -Services in der Region Asien-Pazifik und bietet 14 verschiedene Produkte und Services in den Bereichen Vertriebsmanagement, Kundenservice, Contact-Center, Kampagnenmanagement, Analytics, Kundentreue-Management und Mitarbeiterengagement an. Alle Produkte und Services helfen den Kunden, hervorragende Kundeninteraktionen zu schaffen und bereitzustellen.
"Was die Kosten angeht, so haben wir durch die Migration von Oracle APEX in die Oracle Database Cloud definitiv Einsparungen zwischen 25 % und 30 % erzielt, und zwar ohne Geschwindigkeits- oder Leistungseinbußen."
iAdvantage Software steigert die Agilität durch den Wechsel zu Oracle Cloud
Bis 2050 gibt es fast 10 Milliarden Menschen auf der Erde. All diese Menschen brauchen mehr qualitativ hochwertige Lebensmittel als heute produziert werden. Agrarwissenschaftler, also die Personen, die die Erzeugung von Pflanzen für Lebensmittel und Kraftstoff wissenschaftlich untersuchen, führen Studien durch, die Getreidemenge, -qualität und -sicherheit verbessern. iAdvantage Software mit Sitz in Nordkalifornien hilft Wissenschaftlern und Landwirten dabei, Daten zu erfassen und biologische Studien zeitnah durchzuführen.
Die eStudy-Anwendung von iAdvantage stellt sicher, dass Daten konsistent aus verschiedenen Quellen erfasst, sicher verschlüsselt und so schnell wie möglich mit Studienteams geteilt werden. Die Datenintegrität muss GxP-Richtlinien und -Vorschriften für die Pharma- und Lebensmittelindustrie einhalten, einschließlich Signaturerfassung und Audittrails.
"Mit Oracle Autonomous Transaction Processing konnten wir die Kosten für Systemadministration und Entwicklung senken und gleichzeitig die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit steigern. Dank der herausragenden Unterstützung durch die Vertriebs- und Entwicklungsteams von Oracle konnten wir unsere wichtigen Anwendungen und Daten schnell und erfolgreich verschieben."
Wilson’s Truck Lines steigert die Effizienz und senkt Kosten mit Oracle Cloud und APEX
Spedition optimiert ihre Logistik dank schneller Anwendungsentwicklung mit APEX und Oracle Autonomous Database.
"Mit Oracle APEX und Oracle Autonomous Transaction Processing konnten wir unsere Gesamtkosten für Systemadministration und Entwicklung senken und gleichzeitig von einer hochverfügbaren und skalierbaren Plattform mit End-to-End-Sicherheit profitierten."

BMI Healthcare
BMI Healthcare nutzt Oracle APEX zur Erweiterung des ERP und zur Erstellung von maßgeschneiderten Apps
Bei BMI Healthcare wird Oracle APEX neben Oracle PeopleSoft ERP, anderen Oracle-Produkten und Drittanbieterlösungen als Hauptentwicklungsplattform verwendet.
BMI ist Großbritanniens größte unabhängige Krankenhausgruppe mit 1,5 Millionen Patientenaufenthalten pro Jahr. Dabei werden Privatpatienten, krankenversicherte Patienten sowie NHS-Patienten behandelt. 98 Prozent unserer Patienten bewerten die allgemeine Qualität der Versorgung als sehr gut oder hervorragend.
Obwohl wir sehr großen Wert auf die Qualität der Versorgung und die klinischen Kompetenzen legen, ist Effizienz auch ein wichtiges Thema. Seit 2008 setzt BMI Oracle-Technologie ein, um geschäftskritische Anwendungen zu unterstützen und um maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, wenn diese Packages unsere Geschäftsziele nicht ausreichend erfüllen.
Wir haben uns für APEX als Entwicklungstool für unsere maßgeschneiderten Anwendungen für kleinere Bereiche und Nischen entschieden. Wir verwenden diese Technologie aber auch, um komplexere und großvolumige Anwendungen zu entwickeln, die für unsere Geschäftsabläufe von wesentlicher Bedeutung sind. Dabei werden über 20 Anwendungen auf der APEX-Plattform ausgeführt. APEX bietet BMI eine robuste und kosteneffektive Plattform für die schnelle Anwendungsentwicklung. Damit können wir visuell ansprechende, aber dennoch leistungsstarke Anwendungen viel schneller und effizienter als mit anderen evaluierten Tools erstellen.
Das Deployment komplexer Middleware und Infrastruktur entfällt. In Verbindung mit dem Vorteil, dass APEX ein kostenloses Feature von Oracle Database ist, können wir mit APEX unsere Gesamtbetriebskosten so gering wie möglich halten. Obwohl unsere eigenen Entwickler APEX-Experten sind, haben wir in den letzten Jahren mit Explorer als Oracle-Partner zusammengearbeitet. Dank seiner Flexibilität und Expertise konnten wir unsere Verwendung von APEX beschleunigen und von Unterstützung bei anderen Oracle-Produkten profitieren.

Evry AS
Evry erreicht Kostensenkung und Umsatzsteigerung mit Oracle PaaS
Evry ist das zweitgrößte Unternehmen für IT-Services in den nordischen Ländern. Ein Großteil des Kundenstamms ist im Bank- und Finanzwesen, im öffentlichen Sektor, Gesundheitswesen, in der Erdöl- und Erdgasindustrie sowie in der Prozess- und Fertigungsindustrie tätig. Evry hat sich in der Vergangenheit hauptsächlich mit dem Management der IT-Abläufe seiner Kunden beschäftigt. Heute hingegen besteht ein zunehmender Teil des Geschäftsbetriebs aus der Entwicklung von Anwendungen für Kunden.
"Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Oracle Database Cloud Service und dem zugehörigen Webentwicklungstool Oracle APEX gesammelt. Dank der Lösung konnten wir die Entwicklungszeit und die Entwicklungskosten um 50% reduzieren. Dadurch konnten wir einen großen neuen Markt erschließen, der aus kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht."
APEX ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher, kundenspezifischer und skalierbarer Anwendungen für Mobilgeräte und Desktopcomputer. Zuvor war es fast unmöglich, solche Lösungen zu erstellen, unter anderem, weil es zu teuer und zu zeitaufwendig war.
AgrarMarkt Austria beschleunigt mit Oracle Database die Abwicklung von Fördermitteln
AgrarMarkt Austria (AMA) verwaltet die Auszahlung von EU-Subventionen an Landwirte. Landwirte beantragen Fördermittel bei AMA, indem sie Informationen darüber bereitstellen, was sie auf welchem Flurstück anbauen. Dadurch hängt der Prozess in hohem Maße von einer genauen Kartierung der landwirtschaftlichen Parzellen ab. Die Eingabe der Daten erfolgt online anhand einer Kombination aus Karten und Satellitenbildern durch den Antragsteller. Diese werden anschließend in einem komplexen Prozess mit den räumlichen Features von Oracle Database validiert.
Vor dem Einsatz der räumlichen Funktionen von Oracle Database waren die Erhebungen der 132.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich durch die Feldinspektoren der AMA ein größtenteils manueller Prozess. Eine Betriebsprüfung dauerte oft Tage. Die Daten wurden mit handschriftlichen Formularen erfasst, die zur Verarbeitung an AMA gesendet wurden. Spätere Landnutzungsberechnungen für das gesamte Land konnten dann ein bis zwei Monate dauern und mussten im Falle von Berechnungsfehlern wiederholt werden. Das konnte zu Verzögerungen von mehreren Wochen führen, bevor ein Landwirt die Finanzierung erhalten konnte.
"Da alles, was wir brauchen, in einer konvergierten Datenbank vorhanden ist – von räumlichen Daten bis hin zum schnellen Generieren von Berichten und Starten von APEX-Anwendungen –, können wir Anträge auf Fördermittel in kürzester Zeit verarbeiten."
Bleckmann steigert die Lagereffizienz mit Oracle Cloud und APEX
Das belgische Unternehmen Bleckmann ist auf End-to-End-Logistikservices für Mode- und Lifestylemarken spezialisiert und bietet unter anderem Lagerung und multimodalen Transport an. Die Lieferung von Bestellungen und Retouren machen 40 % seiner Geschäfte aus. Mehr als 4.000 Mitarbeiter arbeiten an der Verarbeitung von Kundenbestellungen, die aus Lagern im europäischen Festland, im Vereinigten Königreich und in Nordamerika erfüllt werden.
Bleckmann hat sich für die Low-Code-Entwicklungsplattform APEX entschieden, um eine Labelinganwendung auf Basis seines Lagerverwaltungssystems zu erstellen, das auf Oracle Database ausgeführt wird. Damit werden Artikel gescannt und automatisch die richtigen Preise und Währungslabels generiert. Bleckmann versendet nun 90% aller Bestellungen innerhalb eines Tages, während große Bestellungen zuvor noch zwei bis drei Tage dauerten.
"Wir können jetzt mehr Einheiten pro Stunde verarbeiten und haben die Fehleranfälligkeit merklich reduziert. Bei einer Druckmenge von 9 Millionen Etiketten pro Jahr in Belgien allein ist das von enormer Bedeutung."
BoligPartner verbessert die Prozesse auf der Baustelle
BoligPartner baut von Architekten designte Häuser, Hütten und Mehrfamilienhäuser in Norwegen.
Das Unternehmen verfügt nur über eine kleine IT-Abteilung und suchte nach einer Lösung, um die Prozesse auf den Baustellen zu verbessern. Gemeinsam mit dem Partner Evry wurde eine App entwickelt, mit der die papierlose Qualitätskontrolle auf den Baustellen gesichert wird. Dadurch konnte das papierbasierte System ersetzt und wertvolle Zeit eingespart werden, die zuvor für Aktivierungs- und Verwaltungstätigkeiten angefallen war.
Nachdem Oracle APEX in Oracle Database Cloud Service implementiert wurde, verwenden alle Projektmanager die intuitive App, um während des Bauprozesses Fotos zu machen und Checkpoints abzuhaken. So konnte die Projektkontrolle und -dokumentation erheblich verbessert werden.
Frivilligsentral verwaltet Freiwilligenarbeit mit Evry und Oracle
Hamar Frivilligsentral ist eines der landesweiten norwegischen Freiwilligenzentren (Norges Frivilligsentraler). Die Freiwilligenzentren sind lokale Treffpunkte für Einzelpersonen, Teams/Vereine und die Öffentlichkeit. Die Zentren sind im ganzen Land zu finden und richten sich an viele breite Schichten der Bevölkerung.
Hamar Frivilligsentral benötigte ein System für seine Hauptaufgabe, nämlich das Suchen nach und Einplanen von Freiwilligen für die Zentren. Mit Oracle APEX in Oracle Database Cloud Service entwickelte der Partner Evry die kundenspezifische und skalierbare App "Frida". Sie wird von Managern und Freiwilligen eingesetzt, um große Teile der Freiwilligenarbeit zu optimieren.
West Tree erzielt mit Oracle Cloud und APEX Zeit- und Kosteneinsparungen
Dieses 75 Jahre alte Rodungsunternehmen für die Sicherung von Stromleitungen spart mit Oracle Cloud Database und APEX Zeit und Geld bei der Entwicklung eines Arbeitermanagementsystems zur Verbesserung der Effizienz.
West Tree wählte Oracle Cloud Database und APEX aufgrund der hohen Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Arbeitermanagementsystem (CMS) verzeichnete mit seinem ersten Modul für Zertifizierungen einen frühen Erfolg, sodass sich interne Mitarbeiter auf höherwertige Projekte konzentrieren konnten und Außendienstmitarbeiter mit zeitnahen Informationen versorgt wurden. Zwei Jahre lang setzte West Tree durch Hinzufügen weiterer Module zu seinem CMS die Optimierung anderer Bereiche seines Backoffice fort.
"Ich kann mir gar nicht vorstellen, ein anderes Tool als APEX zu verwenden. Das reaktive Design spart viel Zeit - einfach einmal programmieren und dann problemlos einsetzen."
Larger Than Life nutzt die Vorteile von Cloud-Services für effiziente Fertigungsprozesse
Larger Than Life musste das Geschäftsmodell des Unternehmens transformieren, um Kunden und anderen Druckproduktionsunternehmen ein Onlinedruckportal über die Cloud und Mobilgeräte bereitzustellen.
Außerdem wollte das Unternehmen eine Cloud-Lösung bereitstellen, die die Fertigung automatisiert und Onlinebestellungen in den Prozess integriert, um die Risiken manueller Fehler zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
"Einer der Hauptgründe, aus denen wir uns für Oracle entschieden haben, war der einfache Zugriff auf alle erforderlichen Komponenten von jedem Gerät aus. Mit Oracle Cloud konnten wir diese weltweite Mobilität ganz einfach erreichen. Unsere Erwartungen wurden sogar noch übertroffen."
Essilor erstellt Apps mit Oracle APEX
Mit Oracle APEX haben wir bei Essilor unsere erste App schneller und zu einem niedrigeren Preis entwickelt als auf einer der Smartphone-eigenen Plattformen. Außerdem sind Deployment und Verwaltung mit APEX wirklich ein Kinderspiel.

Indonesia Power
Indonesia Power erstellt unternehmenskritische Apps mit Oracle APEX
Wir setzen Oracle APEX schon seit 2009 erfolgreich ein. APEX wird in einer Anwendung für offizielle Reisegenehmigungen und -buchungen sowie einer Anwendung für interne Kontrollen zum Finanzreporting (Internal Controls over Financial Reporting, ICOFR) verwendet. An der Erstellung dieser Anwendungen, die von ungefähr 400 Mitarbeitern pro Woche genutzt werden, waren nur 3 Anwendungsentwickler beteiligt. Wir sind sehr zufrieden mit der Produktivität, Skalierbarkeit und Stabilität von APEX.
Mit Oracle Cloud kann Goodus IT-Lösungen schneller entwickeln, Kundenanforderungen erfüllen und Kosten senken
Goodus ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen in Korea, der sich auf die Bereitstellung technischer Expertise für Outsourcingservices spezialisiert hat, einschließlich Netzwerkwartung, Vor-Ort-Support, Infrastrukturmanagement und Cloud-Migrationsservices für Kunden im öffentlichen und privaten Sektor. Goodus ist außerdem Oracle Certified Solution Partner und Oracle Certified Education Partner.
Mit steigender Nachfrage der Kunden nach der selbst entwickelten Netzwerkmanagementlösung bot die Legacy-Umgebung von Goodus - mit dem Microsoft .NET-Framework und SQL Server - nur noch begrenzte Lösungslizenzen. Dadurch wurde es für Entwickler schwierig und zeitaufwendig, verschiedene Testszenarios zu schaffen. Das Unternehmen benötigte eine flexible Cloud-Lösung, um die Effizienz bei der Anwendungsentwicklung zu verbessern, Kosten zu senken und das Wachstum zu unterstützen.
"Durch die Einführung von Oracle Public Cloud Services anstelle einer Microsoft-Lösung konnten wir unsere Anwendungen in Echtzeit entwickeln und testen sowie auf verschiedene Funktionen von Oracle Database zugreifen. Dadurch können wir nun schneller auf Kundenanforderungen reagieren und globale Wachstumsmöglichkeiten unterstützen."
Apex Health Innovations optimiert Gesundheitsfürsorge
Die Entwicklung von Anwendungen für das Gesundheitswesen und die Biotech-/Pharmaindustrie mit ihren unzähligen Vorschriften und Datenschutzbedenken erfordert ein umfassendes Verständnis der Arbeitsweise dieser Unternehmen sowie bewährte Datensicherheits- und HIPAA-Compliancekenntnisse. Apex Health Innovations verfügte über dieses Fachwissen, benötigte jedoch eine Cloud-Infrastruktur und eine Entwicklungsplattform, auf der diese Anwendungen schnell erstellt und bereitgestellt werden konnten.
Das Team von Apex Health Innovations hat zahlreiche Erfolge erzielt, indem es mit Oracle Cloud Infrastructure leistungsstarke, flexible, HIPAA-konforme Anwendungen entwickelt und eingeführt hat. Dazu gehören eine Anwendung, die von zwei der größten Nierendialyse-Organisationen in den USA in mehr als 3.000 Dialysekliniken eingesetzt wird, sowie Anwendungen, die einige der weltweit größten Pharmaunternehmen bei der Planung und Durchführung der Entwicklung neuer Therapien unterstützen.
"Wenn Oracle nicht die beste Technologie zur Lösungsfindung für Gesundheitsdienstleister wäre, würden wir etwas anderes benutzen. Diese Technologie ist aber großartig für uns, und sie erfüllt all unsere Anforderungen."
Carpet Court verwandelt Daten in Erkenntnisse mit Oracle Cloud
Carpet Court ist mit über 200 Filialen das größte Fachgeschäft für Bodenbeläge in Australien. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Teppichböden und Teppichen, Jalousien und Holz-, Vinyl- und Hybrid-Bodenbelägen an. Es arbeitet ausschließlich mit einem Netz von Franchisenehmern und hat einen Marktanteil von 15 %. Carpet Court verzeichnet heute einen Einzelhandelsumsatz von 475 Millionen USD.
Nach der Umstellung auf OCI erzielte Carpet Court Kostensenkungen um 40 %. OCI brachte für das Unternehmen Kostentransparenz und -kontrolle. Gleichzeitig förderte es auch die Flexibilität, schnell und wirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit Oracle APEX, einem Low-Code-Framework für die Anwendungsentwicklung in Oracle Database Cloud Service und auf OCI verfügt Carpet Court nun über eine komplette Test- und Entwicklungsumgebung zu einem bedeutend niedrigeren Preis im Vergleich zu AWS.
Sensa Analytics beschleunigt Einblicke in Gesundheitsdaten
Sensa Analytics führt APEX-Anwendungen auf Oracle Autonomous Database aus, um Administratoren bei der effizienteren Verwaltung von Krankenhäusern und Arztpraxen zu unterstützen.
Oracle Analytics Cloud stellt Datenvisualisierungen aus verschiedenen Quellen direkt in APEX-Anwendungen bereit, sodass Betreiber von Arztpraxen neben den Operationskosten auch die Versicherungstarife einsehen können. Dadurch können sie sehen, wie viel Verdienst für einen bestimmten Eingriff erzielt werden kann.
"APEX ist sehr benutzerfreundlich, und Anwendungen können im Handumdrehen erstellt werden. Sie müssen weder technisch versiert noch Programmierer sein. In nur wenigen Wochen können Sie sich mit Hilfe von Tutorials selbst schulen."
Outsourcing Business Service ersetzt Gesundheitsdaten in Kalkulationstabellen
Mit Oracle Autonomous Data Warehouse können rund 100 spezialisierte Mitarbeiter von Outsourcing Business Service, darunter Krankenpfleger, Industrieärzte, Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragte sowie Gesundheitsmanager, jetzt zentral und sicher Daten über die Work-Life-Balance eines Mitarbeiters analysieren und potenzielle Probleme proaktiv angehen. Das ist ein besonders wichtiger Gesichtspunkt für ein Unternehmen, dessen Mittelpunkt die Personalbesetzung darstellt.
Mit Oracle APEX, einem integrierten Feature von Oracle Autonomous Data Warehouse, können Mitarbeiter außerdem problemlos eine Benutzeroberfläche zum Importieren von Gesundheitsdaten in Oracle Autonomous Data Warehouse erstellen. Durch die Kombination von Oracle Analytics und Oracle Data Visualization können auch Mitarbeiter mit geringen Datenanalysekenntnissen oder -erfahrungen Low-Code-Analysen schnell und einfach implementieren.
Soham ERP erstellt neue Anwendung mit Oracle Cloud
Der indische unabhängige Softwareanbieter nutzt Oracle Cloud und Oracle APEX zur Modernisierung seiner ERP-Lösung und entwickelt neue Anwendungen zur Verbesserung seiner Produkte und Erweiterung des Marktzugangs.
"Unsere über 100 Unternehmenskunden sind von der Leistung von OCI begeistert. Mit Oracle APEX und Database Cloud Service verkürzt sich unsere Markteinführungszeit, und wir können unsere Lösungen schneller bereitstellen und die Datensicherheit erhöhen. Oracle Consulting hat uns geholfen, unsere vorhandenen Formulare und Reports nahtlos zu konvertieren, und hat auch unsere gegenwärtigen Mitarbeiter geschult."
König Hamad Universitätsklinik modernisiert die Gesundheitsversorgung
Die König Hamad Universitätsklinik bietet landesweite Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung von Bahrain, einem Inselstaat im Persischen Golf. Das Informationssystem HOPE (Healthcare Operating Environment) ist das zentrale IT-System für die Gesundheitsversorgung und umfasst Terminplanung, Aufnahme, elektronische Patientenakten, Labortests, Spezialversorgung, Arzneimittel, Verpflegung, Umsatzverwaltung und andere Services für Patienten und Personal.
Die Klinik hat ihre Betriebsumgebung mit Oracle APEX modernisiert und eine große Anwendung geschaffen, die eine Suite von über 40 Modulen umfasst. Die Anwendungsentwicklung geht nun fünfmal schneller und nimmt statt Monaten jetzt nur noch Wochen oder Tage in Anspruch. Die Klinik ist dank papierlosen, modernen und akkuraten Informationssystemen nicht nur in einer besseren Situation sondern hat über einen 10-jährigen Budgetzeitraum auch Kosteneinsparungen von mindestens 80 % oder über 27 Millionen USD erzielt.
"HOPE hat ganz klar durchschlagend positive Auswirkungen auf den Klinikbetrieb. Es optimiert Hunderte von Geschäftsprozessen in der ganzen Organisation. HOPE basiert auf Oracle APEX, das beispiellose Geschwindigkeit, Integration und Sicherheit bietet. Wir verfügen nun über die Agilität, unsere Klinikinformationssysteme in Rekordzeit und auf minimaler Infrastruktur zu erstellen und weiterzuentwickeln und auf effizientere Weise erstklassige Gesundheitsversorgung zu erbringen. Oracle APEX hat keine Konkurrenz."
Surdell entwickelt intelligentere Einzelhandelswerbung mit Oracle APEX und Autonomous Database
RICON ist auf APEX aufgebaut und ermittelt eine Vielzahl von Performanceindikatoren in Oracle Autonomous Transaction Processing, um Geschäften zu helfen, den größten Werbe-"Auftrieb" oder Return on Investment zu erzielen. So half das Unternehmen beispielsweise einem Kunden, die Verkäufe im Rahmen von Treueprogrammen um etwa das 3-fache zu steigern.
Surdell schneidert RICON auf jeden Einzelhändler zu. Dank der Low-Code-Agilität von Oracle APEX können neue Kunden in nur zwei Wochen aufgenommen werden. Einige dieser Apps umfassen Hunderte von Seiten, darunter Formulare, Berichte und Diagramme, die allesamt Daten von Oracle Autonomous Database beziehen. Mit APEX konnte die Entwicklungswartung von 25 auf 2 Ressourcen, also um mehr als 90%, reduziert werden.
Ludwig-Maximilians-Universität erweitert APEX mit Spatial-Technologie
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (kurz Universität München oder LMU) ist eine öffentliche Forschungsuniversität in München. Sie ist die sechstälteste Universität Deutschlands und mit 42 Nobelpreisträgern assoziiert. Das Klinikum der Universität München behandelt jährlich ca. 500.000 Patienten und umfasst theoretische Institute, darunter das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM).
Dank Unterstützung von Technologie für räumliche Daten in APEX und Oracle Database kann das INM die schnellste Route und die Dauer zum Erreichen eines bestimmten Zielortes ermitteln, an dem der Notfalldienst benötigt wird. Die APEX-Anwendung erfasst zudem das Alter und die Gesundheitsdaten von Patienten, wie oft sie Notfalldienste benötigt haben und wie schnell diese bereitgestellt wurden.
Frühere Entwicklungstools unterstützten keine Technologie für räumliche Daten und ermöglichten keine Echtzeitanalyse von Daten, wie sie in APEX verfügbar ist. "Bayern hat über neun Millionen Einwohner. Um erfolgsrelevante Daten einer so großen Bevölkerung zu verarbeiten, benötigt man eine unternehmensgerechte Plattform wie APEX, die statistische Analysen und Spatial-Technologien ganz einfach vereint", sagt Markus Geis.
Symmetry schreibt bluQube mit Oracle APEX im Vergleich zu Angular in einem Drittel der Zeit um
Symmetry Limited ist der Ersteller und Softwareentwickler der führenden Finanzbuchhaltungssoftware bluQube, die in den späten 80ern eingeführt wurde und ursprünglich auf Oracle Forms 2.3 aufgesetzt war. Das in Bristol, Großbritannien, ansässige Unternehmen Symmetry besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche und verzeichnet einen Jahresumsatz von ca. 3 Millionen Pfund. bluQube hat außerdem mehr als 100 Kunden mit über 10.000 Benutzern.
Als Symmetry vor einigen Jahren für seine beliebte bluQube-Software ein Refactoring und eine Neuerstellung vornehmen musste, hatte sich das Unternehmen für ein Umschreiben auf einer Angular-Plattform und eine Migration von Forms 11G entschieden. "Wir haben ein Testprojekt ausgeführt und waren beeindruckt von der Entwicklungsgeschwindigkeit und davon, wie leicht unseren erfahrenen Forms-Entwicklern das Umlernen auf APEX fiel. Wir haben uns beim Umlernen von einem Oracle-Partner unterstützen lassen, doch war dessen Beitrag relativ gering, und unser britisches Entwicklungsteam eignete sich die erforderlichen Kenntnisse innerhalb weniger Wochen an", so Simon Kearsley, CEO von Symmetry. "Beim Definieren des Projektumfangs mit APEX und Angular ergaben unsere Schätzungen, dass der Entwicklungsaufwand mit Angular wahrscheinlich ungefähr fünf- bis zehnmal höher wäre als mit einer APEX-basierten Entwicklung."

MDM Compliance Systems
MDM Compliance Systems fördert das Geschäftswachstum mit Oracle Cloud
Wir haben uns aufgrund der Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie wegen seines hervorragenden Rufs im Finanzdienstleistungssektor für Oracle entschieden. Schnelles Deployment war ein weiterer wichtiger Faktor. Durch die Verwendung von Oracle APEX und das Hosting in Oracle Cloud konnten wir die neue Lösung innerhalb weniger Monate in Betrieb nehmen.

DB Systel GmbH
Deutsche Bahn Systel GmbH findet mit Oracle APEX den Schlüssel zum Agile-Erfolg
DB Systel GmbH, der interne ICT-Lösungsanbieter für den Deutsche Bahn-Konzern (über 300.000 Mitarbeiter, 4.348 Millionen Fahrgäste), gründete im Jahr 2011 eine neue Abteilung namens "Small Solutions".
Small Solutions verwendet einen agilen und kundenorientierten Ansatz in Kombination mit der Technologieplattform Oracle APEX, um schnelle und kosteneffiziente Lösungen bereitzustellen. Derzeit bedienen wir nahezu alle Geschäftsbereiche der Deutschen Bahn und können auf die Erfahrungen aus über 400 Projekten mit einer hohen Kundenzufriedenheit setzen.
Oracle APEX ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, weil es hervorragend zu unserem Ansatz passt. Unserer Meinung nach gibt es momentan kein Toolset, das unsere Anforderungen in ähnlicher Weise erfüllen kann. Wir verwenden die Technologie für zahlreiche verschiedene Anwendungen, von Interaktions- und Feedbacktools mit starkem Benutzertraffic bis hin zu komplexeren Lösungen für bahnspezifische Themen.

Nokomis Health
Nokomis bringt innerhalb von 9 Monaten eine Lösung zur Erkennung von Anspruchseinsparungen und Überzahlungen auf den Markt
Nokomis Health ist ein Unternehmen für die Prüfung medizinischer Ansprüche. Mithilfe von APEX, Oracle Database Release 12cR1 und Oracle Advanced Security haben wir ClaimWise entwickelt, unsere HIPAA-konforme Anwendung und regelbasierte Engine.
ClaimWise verarbeitet für unsere Kunden Millionen von Ansprüchen pro Jahr und ermöglicht uns die schnelle Erkennung von Anspruchseinsparungen und Überzahlungen. Einer der größten Vorteile von Oracle APEX (über .NET oder andere "High-Code"-Technologien) war die Geschwindigkeit, mit der wir eine moderne, responsive und unendlich skalierbare Anwendung mit einem Bruchteil der Entwicklungsressourcen im Vergleich zu anderen Technologien entwickeln konnten.
Die erste Version von ClaimWise konnten wir nach nur 9 Monaten in Betrieb nehmen, wobei die eigentliche Entwicklung von zwei Entwicklern in nur 6 Monaten durchgeführt wurde. Eine Vielzahl unserer anderen Partner und Kunden haben sich Demos zu ClaimWise angesehen und waren erstaunt über die Fülle an Funktionen und die Geschwindigkeit, mit der die Anwendung entwickelt wurde. Wir planen, Oracle APEX für laufende Projekte einzusetzen und zusätzliche Produkte als Ergänzung zu ClaimWise zu entwickeln.
Weitere Erfolgsgeschichten
Es gibt noch mehr Kunden, die mit Oracle APEX erfolgreich waren. Auf unserer Communitywebsite lesen Sie alle Erfolgsgeschichten und Kundenzitate.
Zitate anzeigen Erfolgsgeschichten anzeigen