Icons in Hülle und Fülle: Font Awesome (auch für APEX 4.x)
Erscheinungsmonat |
APEX-Version |
Datenbankversion |
August 2014 |
ab 4.0 |
ab 12.1.0.2 |
Veranstaltung "Enterprise APEX 5.0" im Oktober 2014
Mehr zum Thema Font Awesome, und anderen Neuerungen in APEX 5.0, erfahren Sie
auf dem
Oracle Database Day 12c: "Enterprise APEX 5.0".
Mit der neuen Version 5.0 definiert Oracle Application Express die Anwendungsentwicklung völlig neu. Mit dem neuen Page Designer und dem Universal Theme können Web-Anwendungen nicht nur schnell, effizient und günstig erstellt werden; diese haben darüber hinaus - out-of-the-box - ein modernes und ansprechendes Design. Web-Technologien wie HTML5 und Reponsive Web Design werden automatisch verwendet, ohne dass man sich um die Details kümmern muss.
Das ist jedoch noch nicht alles: Application Express setzt sich in den IT-Landschaften auch für größere Projekte mehr und mehr durch. Auf diesem Oracle Database Day erfahren Sie, worauf es beim Einsatz von "Enterprise APEX" ankommt und mit welchen Best Practices Sie erfolgreich sein können.
Die Veranstaltung findet im Oktober 2014 in Düsseldorf, Hamburg und München statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich gleich an!
Icons und Symbole kann man als APEX-Entwickler nicht genug haben. In vielen
Fällen kann man mit einem guten Symbol mehr aussagen als mit vielen Worten.
Das Erstellen von Icons fällt dagegen meist eher schwer: Die wenigsten APEX-Entwickler
sind gleichzeitig Web-Designer - so findet man in den meisten APEX-Anwendungen
genau die Icons, die APEX von Haus aus mitbringt.
Font Awesome erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei
Web-Entwicklern. Es bietet eine immense Fülle an Icons und Symbolen - und das
Interessante an Font Awesome ist: Wie der Name schon sagt, werden die Icons
als Schriftart (Font) bereitgestellt. Wozu das gut ist? Nun, Schriftarten
können mit CSS-Style-Angaben weiter formatiert werden - das CSS-Attribut color
legt die Farbe fest, das Attribut text-shadow bestimmt die Eigenschaften eines
Schattens und es gibt natürlich noch viele mehr.
Font Awesome steht unter einer
Open Source Lizenz - die Verwendung ist sowohl
für Open Source als auch für kommerzielle Projekte explizit gestattet:
Font Awesome is fully open source and is GPL friendly. You can use it for commercial projects, open source projects, or really just about whatever you want.
Erste Schritte mit Font Awesome - (noch) ohne APEX
Für die ersten Gehversuche mit Font Awesome brauchen Sie noch gar kein APEX.
Laden Sie
Font Awesome herunter und packen Sie das
ZIP-Archiv auf Ihrem Desktop-Rechner aus - bspw. in den Ordner D:\ .
Die Dateien von Font Awesome werden sich anschließend unter D:\font-awesome-4.2.0
befinden. Erzeugen Sie anschließend mit einem Texteditor ebenfalls im Ordner
D:\ eine HTML-Datei mit folgendem Inhalt.
Wenn Sie diese Seite nun im Browser öffnen, sehen Sie noch nichts besonderes ...
Abbildung 1: Grundgerüst der "Font Awesome Testseite"
Das Font Awesome Cheat Sheet gibt Ihnen einen Eindruck, welche
Möglichkeiten Ihnen offen stehen.
Nehmen Sie das Symbol fa-database und binden Sie es
wie folgt in Ihre HTML-Webseite ein.
Abbildung 2: Ein erstes Symbol
So weit, so gut. Verändern Sie das Symbol nun mit CSS-Anweisungen wie folgt ...
Abbildung 3: Symbolvariationen
Darüber hinaus bietet Font Awesome noch eigene Symbolvariantionen an - weist man die
CSS-Klassen rotate-90, rotate-180 oder rotate-270 zu, so wird das Symbol entsprechend
gedreht. Die Klasse fa-spin sorgt für ein sich drehendes Symbol - hierfür ist das
Datenbanksymbol natürlich weniger geeignet - fa-refresh passt dagegen besser.
Abbildung 4: Noch mehr Symbolvariationen
Symbole können auch übereinandergelegt werden. Somit können aus mehreren vorhanden
Symbolen neue kreiert werden. Dazu dienen die CSS-Klassen fa-stack, fa-stack-1x
und fa-stack-2x.
Abbildung 5: Neue Symbole aus vorhandenen zusammensetzen
Man sieht, dass sich Font Awesome eine Menge an ganze Symbolen an bietet - wesentlich
mehr als ein erster Blick auf das
Cheat Sheet erahnen lässt. Und wie
man an diesem einfachen Test erkennen kann, ist das Einbinden in eine
Anwendung, ob APEX oder andere Technlologien, denkbar einfach. Überall dort,
wo Sie bisher ein <img>-Tag verwendet haben, bauen Sie nun
<span>- oder <div>-Tags mit den entsprechenden CSS-Anweisungen
von Font Awesome ein. Die Abbildungen 6 und 7 zeigen dies anhand eines
Links in einem APEX-Report.
Abbildung 6: Font Awesome Icon in einem APEX-Report als Spalten Link verwenden
Abbildung 7: Font Awesome Icon in einem APEX-Report
Und ab APEX 5.0 wird Font Awesome out-of-the-box enthalten sein - Sie können die
CSS-Klassen dann sofort in Ihren
APEX-Anwendungen verwenden. Wer diese Möglichkeiten auch in APEX 4.x haben möchte,
muss Font Awesome vorher einbinden.
Font Awesome und APEX 4.x
Wenn Sie Zugriff auf den APEX-Webserver haben, ist das Einbinden sicherlich
am leichtesten. Packen Sie das ZIP-Archiv einfach unterhalb des Verzeichnisses,
in dem die statischen Dateien von APEX liegen (das "images" Verzeichnis), aus.
Danach können Sie das Font Awesome-CSS mit dem Pfad
/i/font-awesome-4.2.0/css/font-awesome.css
ansprechen. Wenn Sie das PL/SQL Embedded Gateway verwenden, müssen die Dateien
in die Datenbank geladen werden - der Community-Tipp
Einrichtung und Nutzung des PL/SQL Embedded Gateways
gibt, im Bereich FTP-Zugang zu den Statischen Dateien, Tipps dazu.
Das Einbinden in Ihre APEX-Anwendung ist nun nur noch ein kleiner
Handgriff am APEX-Seitentemplate: Tragen Sie die URL im Bereich Cascading Style Sheets
unter File URLs ein.
Abbildung 8: Font Awesome im Seitentemplate einbinden
Wenn Sie keinen Zugriff auf den APEX-Webserver haben (wie bei apex.oracle.com),
bleibt Ihnen im Moment nur
das Einbinden der Font-Awesome-Dateien
aus dem Internet oder von einem anderen Webserver - Informationen dazu
finden Sie auf der
Webseite von Font Awesome.
Da die Dateien von Font Awesome sich gegenseitig mit relativen Pfaden
referenzieren, kommt das Hochladen in den APEX-Workspace als Statische Dateien
nicht in Frage.
Wenn APEX 5.0 zur Verfügung steht, muss Sie das alles nicht mehr
kümmern - es wird out-of-the-box enthalten sein. Probieren Sie es ruhig mal in
der
Early Adopter Instanz aus - Sie können den HTML-Text Ihres
"Desktop-Tests" einfach in eine Region vom Typ Static Content kopieren. Allerdings
enthält die APEX 5.0 Early Adopter Instanz eine etwas ältere Version von Font Awesome;
nehmen Sie daher anstelle des Symbols fa-database das Symbol fa-home.
Abbildung 9: Font Awesome in einer APEX-Anwendung
Das Einbinden von Icons in APEX-Anwendungen wird mit Font-Awesome völlig neu
definiert - wenn Sie eine andere Farbe oder eine andere Größe brauchen, stellen
Sie das Icon einfach mit ein paar CSS-Angaben um - das Verändern eines vorhandenen
Icons mit einem Bildbearbeitungsprogramm entfällt ebenso wie das ständige Hochladen
als statische Datei. Font Awesome kommt mit APEX 5.0 zwar recht leise und von
vielen unbemerkt daher, es wird das Leben vieler APEX-Entwickler mit Sicherheit
leichter machen.
Zurück zur Community-Seite
|