Logo Oracle Deutschland November 2016
Lizenzsicherheit bei Management Packs
von Ralf Durben

Der richtige Umgang mit den Oracle Management Packs hinsichtlich vorhandener Lizenzen wirft Fragen auf, die mir immer wieder gestellt werden. Aus diesem Grund soll Ihnen dieser Tipp helfen mehr Sicherheit zu erlangen.

Oracle Enterprise Manager Cloud Control erweitert die Standardfunktionalität, die mit der Lizenzierung der Zielsysteme abgedeckt ist, um verschiedene separat lizenzpflichtige Management Packs. Im Umfeld der Datenbank sind dieses zum Beispiel das Diagnostics Pack, Tuning Pack, Lifecycle Management Pack, Cloud Management Pack und das Data Masking and Subsetting Pack. Per Default sind dabei alle Management Packs eingeschaltet.

Für alle Kunden, die nicht alle Management Packs lizenziert haben, gibt es natürlich die Möglichkeit, einzelne Management Packs abzuschalten. Diese Maßnahme betrifft dann aber nur die bereits in Cloud Control erfassten Systeme. Später hinzugefügte Systeme bekommen immer die Einstellung eines Defaults. Und dieser Default ist zunächst, dass alle Management Packs (für die neuen Systeme) eingeschaltet werden. Um dieses zu vermeiden, und das ist für die Mehrzahl aller Benutzer von Cloud Control empfehlenswert, können Sie in Cloud Control einen eigenen Default hinterlegen, um auch bei Hinzunahme weiterer Systeme Ihre vorhandene Lizenzsituation abzubilden. Leider hat sich in vielen Gesprächen gezeigt, dass diese Möglichkeit immer noch ziemlich unbekannt ist, auch wenn in diesem alten Tipp schon einmal kurz eingegangen wurde.

Dieser Tipp zeigt Ihnen anhand neuer Screenshots aus EM13, wie Sie Ihren eigenen Default bei der Aktivierung der Management Packs festlegen. Die Funktionalität gibt es aber auch schon für Cloud Control 12.1.0.4 und folgende.

Ein weiteres, weit verbreitetes, Mißverständnis rankt sich um die Spalte "Pack Access Agreed". Diese taucht bei der Aktivierung von Management Packs in Cloud Control auf und wird von Cloud Control auch automatisch gesetzt, falls eine Änderung an der Einstellung erfolgt. Dieser Tipp erklärt Ihnen, welche Bedeutung diese Spalte wirklich hat.

Der Tipp gliedert sich auf in

Zunächst jedoch zeige ich Ihnen, wie Sie die Management Packs für vorhandene Systeme einstellen können. Sie navigieren über "Setup -> Management Packs -> Management Pack Access".

Sie sehen die Einstellung der Management Packs für Ihre Datenbanksysteme (oder andere Zielsystemtypen) in einer tabellarischen Form. Dabei gibt es zwei Management Packs, die auch auf der Seite der Datenbank mittels des Instanzparameters "control_management_pack_access" ein- bzw. abgeschaltet werden können: das Diagnostics Pack und das Tuning Pack. Dabei wirkt dieser Instanzparameter auf die Funktionalitäten von AWR und ASH (Diagnostics Pack) sowie zum Beispiel SQL Profile (Tuning Pack). Darüber hinaus beinhaltet Cloud Control weitere Funktionalitäten, die in diesen Management Packs enthalten sind, wie zum Beispiel metrikbasiertes Monitoring und Benachrichtigung (Diagnostics Pack). Bei diesen beiden Management Packs müssen Sie auf das Symbol mit dem Stift klicken (hier im Beispiel des Diagnostics Packs):

Der oben erwähnte Instanzparameter kann auf die Werte "NONE", "DIAGNOSTIC", sowie "DIAGNOSTIC+TUNING" eingestellt werden. Beispielhaft sollen hier mal das Diagnostics Pack und damit auch automatisch das Tuning Pack abgeschaltet werden und so setze ich den Wert auf "NONE". Mit OK bestätigen Sie Ihre Wahl:

Die Spalte "Pack Access Agreed" - was bedeutet sie?

Die obige Aktion hat zwei Auswirkungen: zunächst einmal ist das Diagnostics Pack für die ausgewählte Datenbank abgeschaltet worden (und auch das Tuning Pack), sowohl in der Datenbank selbst, als auch in Cloud Control. Zum anderen erscheint ein grüner Haken in der Spalte "Pack Access Agreed". Diese Spalte soll aussagen, ob die Einstellung hinsichtlich der Management Packs eine bewusste Einstellung ist, oder dem Default entspricht. Sobald einmal für ein Zielsystem eine Einstellung manuell (wie gerade eben) getroffen wurde, kann die Einstellung nicht mehr der Default sein und somit bleibt der grüne Haken konstant und kann nicht mehr zurückgesetzt werden! Auch wenn ich das Management Pack wieder einschalte, sieht das Ergebnis so aus:

Der grüne Haken erscheint und sagt aus, dass die Tatsache, dass alle Management Packs für die Datenbank emrep eingeschaltet sind, nicht vom Default herkommt, sondern von einem EM Benutzer so eingestellt wurde.

Management Packs im Batch Modus einschalten

In meiner Demo-Umgebung habe ich zur Zeit nur zwei Datenbanken. Wie kann man eine Einstellung für viele Systeme treffen, ohne viele Mausklicks tätigen zu müssen? Dazu gibt es die Methode "Pack Based Batch Update" in der Radio Group oberhalb der tabellarischen Einstellung. Wenn Sie darauf klicken sieht die Seite wie folgt aus:

Sie können nun eine Einstellung für alle Systeme, oder alle Systeme eines Zieltyps, durchführen. In meinem Beispiel möchte ich erst einmal alle Management Packs für Datenbanken abschalten. Dabei ist aber zu beachten, dass bei den oben beschriebenen Packs "Diagnostics" und "Tuning" eine Sonderregel zu beachten ist. Auf der Seite in Cloud Control steht, dass für 11g Datenbanken der Instanzparameter auf der Seite der Datenbank einzustellen ist.

Ein Klick auf Apply ergibt dann folgendes Ergebnis:

Die Datenbanken in meinem Demosystem sind beide von der Version 12.1.0.2. Demnach gilt die Einschränkung also nicht nur für Oracle 11g Datenbanken. Wenn Sie auch den Instanzparameter für alle ihre Datenbanken anpassen möchten, können Sie das mit einem EM-Job durchführen, der für die Gruppe aller Datenbanken ausgeführt wird. Dabei muß aber das verwendete Credential (am besten Named Credential) für alle Datenbanken gültig sein. Trotz der Warnung ist aber einiges geschehen, wie der Screenshot zeigt, nachdem man wieder auf "Target Based" klickt:

Eigenen Default für die Aktivierung von Management Packs festlegen

Bis auf die beiden oben genannten Management Packs sind alle anderen abgeschaltet und auch für die zweite Datenbank "radu162" erscheint nun ein grüner Haken in der Spalte "Pack Access Agreed", da auch für diese Datenbank eine bewußte Einstellung der Management Packs getroffen wurde. Diese Einstellung gilt aber nicht für kommende Zielsysteme, da diese wieder den Default "Alle Packs einschalten" bekommen. Es ist also sinnvoll einen eigenen Default festzulegen. Dazu klicken Sie auf "Auto-Licensing" oder in der deutschen Übersetzung "Automatische Lizenzierung". Diese Bezeichnung wird leider oft mißverstanden. Mit "Auto-Licensing" wird nichts automatisch lizenziert, sondern es soll ein Automatismus eingestellt werden, der Ihren bestehenden Lizenzstand berücksichtigt. Ich empfehle diese Funktionalität jedem Kunden.

Die Seite sieht ähnlich aus, wie die Seite von "Pack Based Batch Update". Sie gehen am besten so vor, dass Sie alle Packs abschalten (Disable), die Sie nicht lizenziert haben. Sie nehmen diese Packs dann quasi vom Standard-Default weg. Der obige Screenshot zeigt also die Einstellung, damit automatisch die Packs "Diagnostics Pack", "Tuning Pack", sowie das "Lifecycle Management Pack" aktiviert sind. Mit einem Klick auf "Apply" bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Sie bekommen eine Bestätigung, die im unteren Bereich zeigt, welche Management Packs in Zukunft für neue Zielsysteme abgeschaltet werden. Wenn Sie später eines dieser Packs wieder zu Ihrem Standard hinzufügen möchten, wählen Sie das entsprechende Management Pack aus und wählen "Enable" als Aktion. Ein Blick auf die tabellarische Darstellung der eingeschalteten Management Packs zeigt, dass das "Auto-Licensing" keinen Einfluß auf die bestehenden Management Packs hat. In meinem Beispiel sind diese immer noch bis auf das Diagnostics Pack und Tuning Pack abgeschaltet.

Fazit

Sie können die Management Packs in Cloud Control einzeln ab- und einschalten. Dieses gilt auch für eine größere Menge von Zielsystemen, die in Cloud Control registriert sind. Um auch in Zukunft eine lizenzkonforme Einstellung zu haben, können Sie mit "Auto-Licensing" Ihren eigenen Default der Management Pack Aktivierung festlegen und somit die "werksmäßige" Voreinstellung, mit der immer alle Management Packs aktiviert werden, überschreiben. Mit dieser sehr zu empfehlenden Maßnahme sind Sie bei der Nutzung von Management Packs schützen Sie sich vor einer nicht lizenzierten Nutzung von Management Packs.

Hinweis zur Lizenzierung

Die Möglichkeit zur Aktivierung bzw. Deaktivierung von Management Packs in Cloud Control ist Bestandteil der Grundfunktionalität. Diese ist über die Lizenz der Zielsysteme (im obigen Beispiel die Oracle Datenbank) abgedeckt. Die oben erwähnten Management Packs sind separat zu lizenzieren.

Weitere Informationen

 

Zurück zum Anfang des Artikels

Zurück zur Community-Seite