Neue Features in Oracle APEX 22.1
Genehmigungen und einheitliche Aufgabenliste
Mit den neuen Genehmigungskomponenten können Sie Lösungen mit Benutzergenehmigungen in kürzester Zeit bereitstellen. Definieren Sie Aufgaben in Anwendungen, die Benutzer von einer beliebigen Seite initiieren und Genehmiger mit einer einheitlichen Aufgabenliste verarbeiten können.
-
Einheitliche Aufgabenliste
Erstellen Sie eine Inbox-Seite mit allen Human Tasks, die von einem Benutzer bearbeitet werden müssen.
-
Aufgabendefinition
Konfigurieren Sie Aufgabenparameter, Teilnehmer und Aktionen, und generieren Sie dann eine Seite für Aufgabendetails.
-
Einfache Aufgabenverarbeitung
Erstellen und verwalten Sie Human Tasks mit integrierten Prozessen, neuen Ansichten und einer PL/SQL-API.
-
Sample Approvals-App
In der neuen Sample Approvals-App finden Sie alles, was Sie für die ersten Schritte benötigen.
Vereinfachte Seitenerstellung
Der Assistent "Seite erstellen" wurde erheblich vereinfacht, damit Sie Seiten in Ihren APEX-Apps jetzt so einfach wie nie zuvor erstellen können. Wir haben den Assistenten mit intelligenten Standardwerten, minimierter Benutzereingabe, verbesserter Seitennavigation usw. optimiert.

-
Seiten schneller erstellen
Wir haben die Anzahl der erforderlichen Schritte für die Seitenerstellung reduziert, damit Sie Seiten schneller und mit minimalem Aufwand hinzufügen können.
-
Seiten intelligenter erstellen
Der Assistent "Seite erstellen" legt automatisch die passenden Einstellungen für Seitenmodus, Navigationspfad und Navigation fest. Selbst die Navigationssymbole werden basierend auf dem Seitentyp festgelegt. Primärschlüsselspalten werden anhand von Primary Key Constraints ausgewählt.
-
Intelligentere Seiten erstellen
Nicht nur der Assistent, auch die erzeugten Seiten werden intelligenter. Gemeinsame Wertelisten werden für Spalten mit Foreign Key Constraints erstellt oder wiederverwendet. Dabei werden die Spalten oder Elementtypen entsprechend festgelegt.
Lesbarer Anwendungsexport in JSON- oder YAML-Formaten
Ihre Anwendungsexporte können jetzt eine lesbare und einfach vergleichbare Version im YAML/JSON-Format umfassen.

-
Lesbares Format exportieren
Sie können jetzt einen menschenlesbaren Export im JSON- oder YAML-Format in den Anwendungsexport einbeziehen.
-
Aktualisierungen der Export-API
Die
APEX_EXPORT.GET_APPLICATION
-API umfasst die neuen ExporttypoptionenREADABLE_JSON
undREADABLE_YAML
. Außerdem kann ihr Parameter "p_type" jetzt eine durch Komma getrennte Werteliste enthalten, um mehrere Formate gleichzeitig zu exportieren. -
Unterstützung für sqlcl und APEXExport
Die Utilitys SQLcl und APEXExport (Java) wurden aktualisiert und unterstützen jetzt die neuen JSON- und YAML-Exportformate.
Neue und aktualisierte Komponenten
Verbesserte Zeilensuche.
Die Zeilensuchfunktion in APEX wurde verbessert, um die Suche in der ganzen Anwendung natürlicher und intuitiver zu gestalten. Wenn Sie das neue tokenisierte Suchverhalten aktivieren, können Benutzer mehrere Wörter eingeben und den relevanten Inhalt finden, selbst wenn diese Wörter sich über mehrere Spalten erstrecken.
-
Relevante Ergebnisse
Jedes Wort eines Suchbegriffs wird bei der Suche nach Ergebnissen berücksichtigt, unabhängig davon, in welcher Spalte die Wörter vorkommen (zusammen oder alleinstehend).
-
Konfiguration
Sie können festlegen, ob dieses neue Verhalten verwendet werden soll, indem Sie einfach das Attribut "Tokenisierte Suche" auf Anwendungsebene einschalten.
-
Unterstützte Komponenten
Dieses Suchverhalten funktioniert in allen Komponenten, die die Zeilensuche unterstützen, darunter intelligente Filter, Facet-Suche, interaktive Berichte, interaktive Grids und die Popup-Werteliste.
Einfache Regionssortierung
Mit dem neuen Feature "Nach Seitenelement sortieren" können Entwickler ganz einfach Sortieroptionen für Ihre Regionen konfigurieren. In unterstützten Regionen können Sie ein Element zum Konfigurieren der Sortierfolge festlegen, das Änderungsereignis erkennen, die entsprechende Order-by-Klausel anwenden und die Region aktualisieren.
-
Einfache Sortierung
Sie können eine Sammlung von Order-by-Klauseln, internen Schlüsseln und Anzeigewerten innerhalb der Elementdefinition definieren. Dann wird die entsprechende Order-by-Klausel des Schlüssels angewendet.
-
Vollständig integriert
Sie müssen keine dynamischen Aktionen konfigurieren, um eine Regionsaktualisierung auszulösen. Diese Funktionalität ist standardmäßig integriert. Um Ihnen die Arbeit noch einfacher zu machen, wird das Order-By-Element in den meisten Fällen im Rahmen des Assistenten "Seite erstellen" automatisch erstellt.
-
Umfassende Regionsunterstützung
Dabei werden fast alle Regionstypen unterstützt, darunter Karten, klassische Berichte, Diagramme und sogar Regions-Plug-ins. Nur die Kartenkomponente und die Regionen "Interaktive Berichte" und "Interaktives Grid" sind davon ausgenommen, da diese Komponenten ihre eigenen Sortiersteuerelemente nutzen.
Verbesserungen der Facet-Suche
Die Facet-Suche wurde aktualisiert und unterstützt jetzt das Hervorheben von Suchbegriffen für die clientseitige Filterung, ein neues Aktionsmenü pro Facet mit zusätzlichen Steuerelementen auf Facet-Ebene sowie mehrere Verbesserungen hinsichtlich Barrierefreiheit und Benutzererfahrung.
-
Menü "Aktionen"
Bietet ein Menü pro Facet mit neuen Aktionen, wie "Facet ausblenden" und "Clientseitige Filterung aktivieren". Außerdem wurde die Aktion "Diagramm anzeigen" in das Facet-Kontextmenü verschoben, um die UI übersichtlicher zu gestalten.
-
Hervorheben von Suchbegriffen
Heben Sie Suchbegriffe für clientseitige Filterung nach Facets und Filtern hervor.
-
Verbesserungen der Benutzererfahrung
Facet-Gruppen werden nicht mehr ausgeblendet, wenn sie mehr Ergebnisse anzeigen und Sie sie auswählen. Verbesserte Tastaturunterstützung.
-
Unterstützung für Plug-in-Regionen
Plug-in-Entwickler können Regions-Plug-ins jetzt mit nur wenigen Änderungen mit der Facet-Suche und intelligenten Filtern kompatibel machen.
Markdown und Rich-Text-Editor
Die Erstellung und Anzeige von Rich Text (sowohl HTML als auch Markdown) wurden auf mehrere Arten verbessert.
-
Rich Text im interaktiven Grid
Schalten Sie die Einstellung "Rich Text anzeigen" der Rich-Text-Editorspalte ein, um Rich Text auch im schreibgeschützten Grid-Modus anzuzeigen.
-
CKEditor5 v32.0.0
Mit v32.0.0 können Entwickler das HTML-Einbettungs-Plug-in nutzen. Die Symbolleiste "Vollständig" des Rich-Text-Editorelements enthält jetzt einen Eintrag, mit dem Sie zufällige HTML-Snippets einfügen und bearbeiten können.
-
APEX_MARKDOWN.to_html
Wurde aktualisiert, um ein CLOB als Eingabe zu unterstützen.
PWA und Benutzererfahrung
Anpassung des PWA-Service-Workers
APEX-Entwickler können jetzt die PWA-Engine nutzen und ihren eigenen Service-Worker-Code injizieren, um Vorgänge wie Push-Benachrichtigungen, Zahlungen über eine Webanwendung, Anwendungsaktualisierungen im Hintergrund und mehr zu verarbeiten.
-
PWA in gemeinsamen Komponenten
Die gemeinsamen Komponenten wurden neu gestaltet und umfassen jetzt eine neue Seite für PWA-Attribute, damit wir Sie bei dieser Technologie noch besser unterstützen können.
-
Service-Worker-Strategie auswählen
Mit dem standardmäßigen APEX-Service-Worker erhalten Sie das neue Ressourcen-Caching-System. Sie können den APEX-Service-Worker auch durch JavaScript-Hooks ergänzen. Mit Hooks können Sie Push-Benachrichtigungen und Zahlungen in Webanwendungen implementieren, App-Updates im Hintergrund ausführen und vieles mehr.
-
Benutzerdefinierten Service-Worker freigeben
Mit der Strategie für Datei-URL-Service-Worker können Sie Code über mehrere Anwendungen hinweg freigeben.
Persistente Authentifizierung
Lassen Sie Kunden ihre Tätigkeiten schnell wieder aufnehmen mit der neuen persistenten Authentifizierung. Einmal anmelden und angemeldet bleiben.
-
Gesteigertes Engagement
Bieten Sie Kunden die Option "Angaben speichern", damit sie die Nutzung Ihrer App viel schneller wieder aufnehmen können. Nach dem Sessionablauf wird automatisch eine neue Session bereitgestellt.
-
Standardmäßig gesichert
Die Sicherheit stand bei der Entwicklung dieses Features an oberster Stelle. Die Einstellungen für die persistente Authentifizierung können über die APEX-Admin-Instanz konfiguriert werden. Außerdem kann sie jederzeit deaktiviert werden, damit Sie stets die Kontrolle über Ihr System haben.
-
Erweiterte API
Die persistente Authentifizierung ist für neue PWAs aktiviert. Vorhandene Anwendungen können über die erweiterte apex_authentication.login-API auf die persistente Authentifizierung umgestellt werden.
Universal-Theme-Aktualisierungen
Das Universal Theme wurde aktualisiert und mit einem neuen Bildregionstemplate, Unterstützung für Regionsbilder, verbesserter Performance beim Seitenrendering und mehr ausgestattet.
-
Regionsbildtemplate
Mit dem neuen Bildregionstemplate können Sie ganz einfach Bilder in Ihren Apps anzeigen und diese mit Templateoptionen wie Anwenden von Filtern, Anpassen des Seitenverhältnisses und Skalierung weiter anpassen.
-
Verbesserungen der Anmeldeseite
Jetzt können Sie die Anmeldeseite Ihrer Anwendung mit der neuen Position der Region "Hintergrundbild" ganz einfach personalisieren. Darüber hinaus unterstützt die Anmelderegion jetzt Regionsbilder, damit Sie das Symbol oder Logo für die Anwendung anzeigen können.
-
Verbessertes Seitenrendering
Wir haben die Performance des Seitenrenderings im seitlichen Navigationsmenü und in der Menüleiste verbessert und die neue Templateoption "Verzögertes Rendering" für Seitentemplates hinzugefügt.

Entwickleroberfläche
Datengenerator
Möchten Sie Tabellen mit Beispieldaten auffüllen? Mit dem neuen Datengenerator in APEX können Sie ganz einfach Blueprints für die Datengenerierung definieren und Tabellen mit zufällig generierten Beispieldaten auffüllen. Wenn Sie den Blueprint definiert haben, können Sie Beispieldatenexporte als CSV- oder JSON-Dateien generieren oder die Daten direkt in die vorhandenen Tabellen einfügen.
-
Erstellung aus vorhandenen Tabellen
Tabellenblueprints können aus vorhandenen Tabellen im Benutzerschema, neu und durch Importieren gültiger JSON-Blueprintdateien erstellt werden.
-
Daten generieren
Diese Blueprints können Tausende Datenzeilen generieren, die in CSV-, JSON- oder SQL-Insert-Dateien exportiert werden können. Daten können auch in vorhandene Tabellen und Spalten im Schema eingefügt werden.
-
Blueprints exportieren und importieren
Verwenden Sie den Datengenerator, um Blueprints mit Tabellen, Spalten und benutzerdefinierten Datenquellen für schnelles Prototyping von Daten zu erstellen.

Anwendungssymbole
Versehen Sie Ihre Anwendung dank unseres neuen Anwendungssymboleditors mit dem richtigen Branding. Laden Sie das Anwendungssymbol einmal hoch. APEX propagiert es dann zur Laufzeit in die Anwendung.
-
Symbol hochladen
APEX bietet mehrere Symbole, Stile und Farben zur Auswahl an. Wenn keines der Symbole zu Ihrer Anwendung passt, können Sie ein Symbol hochladen und mit dem Symboleditor skalieren oder zuschneiden.
-
Symbol jederzeit bearbeiten
Anwendungssymbole können jederzeit mit dem neuen dedizierten Abschnitt in den Benutzeroberflächenattributen bearbeitet werden, wenn Sie eine App neu erstellen oder bearbeiten.
-
In APEX-Entwicklersymbolleiste integriert
Sie können Ihr Symbol jederzeit über die APEX-Entwicklersymbolleiste bearbeiten. Bei der Bearbeitung des Symbols von der Anmeldeseite der Anwendung wird sogar eine Vorschau der Ausgabe in Echtzeit angezeigt.
Mühelose Installationen aus der App-Galerie
Jetzt können Sie Start-und Beispiel-Apps installieren, ohne APEX zu verlassen. In Sekundenschnelle können Sie die gewünschte App auswählen und aus der aktualisierten App-Galerie installieren.
-
Neues Galeriedesign
Die APEX-App-Galerie wurde komplett umgestaltet und zeigt jetzt eine benutzerfreundliche Ansicht aller verfügbaren Start- und Beispiel-Apps zusammen mit den jeweiligen Beschreibungen und Installationsoptionen auf einen Blick an.
-
Auf GitHub gehostet
Start- und Beispiel-Apps werden auf GitHub gehostet und von Oracle APEX verwaltet. Sie werden nahtlos in die neue APEX-App-Galerie aufgenommen.
-
Update verfügbar
Wenn Ihre Start- oder Beispiel-App veraltet ist, zeigt APEX ein Badge an, um Sie über ein verfügbares Update zu benachrichtigen.

Unterstützung von REST-Quellen für REST-fähige SQL-Abfrage
Sie können jetzt REST-Quellen auf Basis von REST-fähiger SQL für die Ausführung auf einer Remotedatenbank erstellen und die SQL-Abfrage aus APEX-Komponenten abstrahieren.
-
Ergebnisse mit lokalen Tabellen synchronisieren
Definieren Sie einen Zeitplan und einen Synchronisierungstyp, sodass APEX Ergebnisdaten automatisch in eine lokale Tabelle herunterlädt.
-
Vordefinierte Abfragen wiederverwenden
Definieren Sie eine SQL-Abfrage einmalig in der REST-Quelle, und verwenden Sie sie in verschiedenen APEX-Komponenten der Anwendung.
-
REST-Kataloge nutzen
Stellen Sie ein Set kuratierter Abfragen für Entwickler im Unternehmen als REST-Quellenkatalog bereit, damit jeder vorbereitete und optimierte Abfragen verwenden kann.
Session-Overrides
Über Session-Overrides können Entwickler Werte in der Session, für die in der Regel die APEX-Engine zuständig ist, schnell und einfach ändern. Dazu gehören Dateipfade, zusätzliche Dateien und Globalization-Attribute.
-
Neues Design der Entwicklersymbolleiste
Wir haben die Einträge der Entwicklersymbolleiste neu strukturiert. Sie sind jetzt kürzer und einfacher, und der Eintrag "Debuggen" ist nun ein Menü.
-
Bereichsbezogene Sessionattribute testen
Mit Session-Overrides können Sie Anwendungen ganz einfach mit einer anderen Sprache oder Zeitzone testen, und zwar auf den APEX Builder-Benutzer begrenzt.
-
Zusätzlichen JavaScript- und CSS-Code laden
Jetzt können Sie JavaScript- und CSS-Code mit Dateipfadsession-Overrides einfacher denn je lokal erstellen. Bearbeiten Sie #APP_FILES#, um die Dateien zu einem anderen Pfad umzuleiten.
Verbesserungen an Datei-URLs
Die JavaScript- und CSS-Datei-URL-Syntax wurde mit neuen Features verbessert.
-
Neue URL-Direktiven
JavaScript-Datei-URLs können jetzt als ES-Module geladen und über neue deklarative Direktiven als asynchron oder verzögert festgelegt werden. Beispiel: [module]myScript.js
-
Kommentare
Entwickler können Datei-URLs jetzt vorübergehend auskommentieren. Verwenden Sie "--", um eine einzelne Zeile auszukommentieren, oder "/* */" für mehrere Zeilen.
-
Bearbeitungsoberfläche
Der Editor in Page Designer bietet jetzt dedizierte Syntaxhervorhebung sowie Autovervollständigung für Direktiven und Ersetzungen.
Zusätzliche Features
-
Workspace-Dateien in Komponentenexport
Jetzt können Sie statische Workspace-Dateien auch in den Komponentenexport aufnehmen. Video ansehen (1:31)
-
Abonnementunterstützung für Listen
Sie können jetzt Listen von einer Anwendung in eine andere abonnieren. So erhalten Sie eine einzelne Listendefinition, die in mehreren Anwendungen genutzt wird. Außerdem haben wir die Assistenten für das Erstellen und Kopieren von Listen und die Seite "Liste bearbeiten" vereinfacht.
-
Aktualisierungen der apex_web_service-API
Die APEX_WEB_SERVICE-API umfasst nun die Prozeduren
CLEAR_REQUEST_HEADERS
undCLEAR_REQUEST COOKIES
, damit Sie Anforderungsheader und -cookies ganz einfach programmgesteuert löschen können. -
Verbesserte Performance für Datenexporte
Das Herunterladen von Daten aus APEX-Berichtskomponenten ist jetzt schneller als je zuvor.
-
Verbesserungen des Codeeditors
Der Codeeditor in APEX wurde mit zahlreichen Verbesserungen aktualisiert, darunter die Option für Färbung von Klammernpaaren, das Hervorheben ungewöhnlicher unsichtbarer Zeichen und Intellisense-Unterstützung für JavaScript-Code, der in Deklarationen von JavaScript-Funktionen und globalen Variablen definiert ist.
-
Aktualisierte Seite "Gemeinsame Komponenten"
Die Seite "Gemeinsame Komponenten" enthält jetzt Badges mit der Komponentenanzahl, einen stärker hervorgehobenen Link für die Einstellungen progressiver Webanwendungen unter "Benutzeroberfläche" und weitere kleine Änderungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
-
JavaScript-Library-Upgrades
Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 12, jQuery UI 1.13.1, FullCalendar 5.5.1, PrismJS 1.26.0, MarkedJS 4.0.12, DOMPurify 2.3.1, CKEditor4 4.18.0, CKEditor5 32.0.0 und MapLibre 1.15.2 (Karten haben zuvor Mapbox verwendet)