Neue Features in Oracle APEX 22.2

API-Aufrufprozesse

Dieser neue Prozesstyp auf Seitenebene ermöglicht die komplett deklarative Ausführung von Prozeduren und Funktionen, ohne dass Sie PL/SQL-Code schreiben müssen.

  • Parameterzuordnung

    Page Designer legt Parameter automatisch vorab fest und ordnet sie entsprechenden Seitenelementen oder Spalten interaktiver Grids zu, wenn verfügbar. Sie können auch die Option "Parameter synchronisieren" verwenden, um Parameterdefinitionen zu aktualisieren.

  • Datentyperkennung

    Vollständige PL/SQL-Datentyperkenung (NUMBER, DATE, TIMESTAMP, BOOLEAN, CLOB, BLOB, ...) und Unterstützung komplexer Datentypen wie PL/SQL-Datensätze.

  • Ausgabe speichern

    Die Ausgabe von Parametern oder Funktionen kann in Seitenelementen gespeichert werden.

Neue und aktualisierte Komponenten

Verbesserungen der Genehmigungskomponente

Die Genehmigungskomponente wurde verbessert und umfasst jetzt zusätzliche Funktionen. Konfigurieren Sie Fälligkeitstermine, Ablauf-Policys, Aktionslogging usw.

  • Zeitlimitregion

    Zeitlimitregion in Aufgabendefinition, mit der Sie Fälligkeitstermine und Ablauf-Policys von Aufgaben konfigurieren können.

  • Weitere Aktionen

    Neue Funktionen in Aufgabendefinitionsaktionen mit Konfiguration von Aktionslogging, API zum Hinzufügen des Aufgabenhistorielogs sowie den Ereignissen "Vor Ablauf" und "Ablaufen".

  • Weitere Vorgänge

    Auf der Seite "Aufgabendetails" sind neue Vorgänge verfügbar, um Informationen anzufordern, Informationen weiterzuleiten, das Fälligkeitsdatum zu ändern, Teilnehmer einzuladen sowie Aufgaben zu erneuern oder abzubrechen. Sie können zudem Aufgabendefinitionen kopieren.

Neue Datumsauswahl

Die neue Datumsauswahl wurde komplett für APEX entwickelt und bietet eine optimierte Benutzererfahrung für mehr Schnelligkeit, Barrierefreiheit und Einfachheit.

  • Schaltfläche "Heute"

    Aufgrund der großen Nachfrage wird die Schaltfläche "Heute" wieder eingeführt. Damit können Benutzer mühelos das aktuelle Datum auswählen. Sie können diese Schaltfläche ganz einfach über die Komponenteneinstellungen oder die Elementattribute aktivieren.

  • Einfache Verhaltenskontrolle

    Ändern Sie das Verhalten der Datumsauswahl auf Clientseite mit HTML-Attributen, ohne komplizierte JavaScript-Aufrufe verwenden zu müssen.

  • Schnell und barrierefrei

    Die neue Datumsauswahl wird schneller geladen, reagiert schneller auf Benutzerinteraktionen und ist mit vollständiger Tastaturunterstützung ausgestattet, wie von ARIA APG empfohlen.

Region für dynamischen Inhalt

Der Regionstyp "Dynamischer PL/SQL-Inhalt" ist jetzt als Legacy-Komponente gekennzeichnet und wird durch die neue Region für dynamischen Inhalt ersetzt. Dieser neue Regionstyp ist dem alten Typ sehr ähnlich, weist aber einige wichtige Unterschiede auf.

  • HTML-Inhalt

    Die Regionsquelle muss den HTML-Wert wie VARCHAR2 oder CLOB zurückgeben. Der Inhalt wird nicht über das HTP-Package generiert.

  • Aktualisierbare Region

    Die Region ist aktualisierbar und unterstützt Lazy Loading.

  • JavaScript-Unterstützung

    Die Regionsquelle kann auf Datenbanken mit Version 21c oder höher in JavaScript (MLE) geschrieben werden.

CLOB-Unterstützung für Seitenelemente

Sie können jetzt Werte mit mehr als 32.000 Zeichen in Seitenelementen und Spalten interaktiver Grids speichern.

  • Datentyp für Sessionzustand

    Elemente weisen einen neuen Attributdatentyp für den Sessionzustand auf. Dieser ist für "Textbereich", "Nur anzeigen", "Ausgeblendet", "Rich-Text-Editor" und "Markdown-Editor" verfügbar.

  • CLOB-Unterstützung

    Berechnungen, Validierungen, Quellen und Standardprozesse wurden erweitert, um die Arbeit mit CLOBs zu unterstützen.

  • Bind-Variablen

    In einem PL/SQL-Prozess erhalten Bind-Variablen den ausgewählten Datentyp. Sie können den CLOB-Wert auch mit der neuen apex_session_state.get_clob('P1_ITEM')-API abrufen.

PWA, mobile Nutzung und Benutzererfahrung

Aktualisierungen für PWAs und mobile Nutzung

  • Featureerkennung

    Vereinfachen Sie den Installationsprozess, indem Sie automatisch erkennen, ob PWA vom Browser oder Gerät des Benutzers unterstützt wird, und die Schaltfläche "App installieren" nur anzeigen, wenn ja.

  • App-Screenshots

    Das neu gestaltete Dialogfeld für die PWA-Installation unterstützt jetzt die Anzeige von Screenshots, um Benutzern eine Vorschau von Apps bei der Installation zu präsentieren.

  • App-Verknüpfungen

    Sie können jetzt eine Reihe von Verknüpfungen für bestimmte Seiten in Ihrer App definieren. Nach der App-Installation können Benutzer auf diese Verknüpfungen zugreifen, indem sie das Kontextmenü öffnen oder lang auf das App-Symbol drücken.

  • Gerätegeolokation

    Die neue dynamische AktionAktuelle Position abrufen ruft den aktuellen Standort des Geräts ab und gibt ein JavaScript-GeoJSON-Objekt bzw. den Breiten- und Längengrad an Seitenelemente oder das vollständige Geolokationsobjekt an eine benutzerdefinierte JavaScript-Funktion zurück.

  • Webfreigabe

    Mit der neuen dynamischen Aktion "Teilen" können Sie ganz einfach Daten aus Ihrer APEX-App mit anderen Apps auf dem Gerät des Benutzers teilen. Lösen Sie einfach die Aktion "Teilen" aus, und das im Gerät native Share Sheet wird angezeigt.

  • Deklarative Metatags

    Sie können jetzt direkt aus Page Designer Metatags für Ihre öffentlichen APEX-Seiten definieren. Das ist besonders in Kombination mit der neuen dynamischen Aktion "Teilen" nützlich, um eine Seitenvorschau auf Social Media anzuzeigen.

Universal-Theme-Aktualisierungen

Das Universal Theme wurde aktualisiert und mit zwei neuen Regionstemplates, zusätzlicher Unterstützung für Elemente in Regionspositionen, verbesserter Performance beim Seitenrendering und mehr ausgestattet.

  • Neue Regionstemplates

    Mit dem neuen Template "Suchregion" können Sie Ergebnisse für die neue Suchkomponente anpassen. Mit dem neuen Template für Elementcontainer können Sie Elemente und Schaltfläche einfach zusammen positionieren.

  • Positionen von Regionselementen

    Elemente können jetzt über zusätzliche Regionstemplatepositionen hinweg positioniert werden, wie CREATE, EDIT, PREVIOUS und NEXT, damit Sie das Seitenlayout noch flexibler gestalten können.

  • Verbesserte Renderingperformance

    Registerkarten, der Selektor für die Regionsanzeige und unverankerte Feldlabels werden beim Laden von Seiten noch schneller angezeigt, um Flackern zu reduzieren.

Entwickleroberfläche

Landmarkunterstützung für Regionen

Landmarks tragen wesentlich dazu bei, dass Benutzer von Bildschirmsprachausgaben die Struktur einer Webseite nachvollziehen und schnell darauf navigieren können. Mit Oracle APEX 22.2 können Entwickler jetzt Landmarks für jede Region neu definieren. So können sie besser und flexibler steuern, wie die Seitenstruktur an Bildschirmsprachausgaben vermittelt wird.

  • Vollständige Regionskontrolle

    Aufbauend auf der bisherigen Unterstützung in APEX beinhalten Regionen jetzt eine neue Eigenschaftsgruppe für die Barrierefreiheit, mit der Sie die Anzeige von Landmarks komplett steuern können. Sie können die Landmarkunterstützung ein- oder ausschalten, einen Landmarktyp auswählen und auf Wunsch sogar ein benutzerdefiniertes Landmarklabel definieren.

  • Standardwerte außer Kraft setzen

    Regionen können die Standardlandmarks aus Regionstemplates übernehmen. Sie können die Standardwerte aber auch auf Regionsebene mit Page Designer außer Kraft setzen.

  • Integration der Entwicklersymbolleiste

    Die Entwicklersymbolleiste wurde durch neue Optionen ergänzt, um Landmarks und Überschriften auf Ihrer APEX-Seite anzuzeigen.

Verbesserungen an dynamischen Aktionen

  • Aktionen benennen

    Sie können jetzt einen benutzerdefinierten Namen für "True"- oder "False"-Aktionen angeben. So erleichtern Sie die Auswahl der richtigen Aktion in Page Designer. Video ansehen (2:00)

  • Deklaratives Debouncing und Throttling

    Sie können Aktionen jetzt per Debouncing oder Throttling entprellen bzw. drosseln. So erhalten Sie mehr Kontrolle über die Zeiten und die Häufigkeit der Auslösung von Aktionen mit den neuen Eigenschaften "Ausführungstyp", "Zeit" und "Sofort".

Zusätzliche Aktualisierungen und Verbesserungen

  • Textfeld mit Autovervollständigung

    Das Autovervollständigungselement wurde zu einer nativen APEX-Webkomponente umgestaltet und bietet optimierte Benutzererfahrung, Unterstützung für Symbole, kaskadierende Wertelisten und vieles mehr.

  • Vektorkacheln in Karten

    Die Kartenregion kann jetzt Vektorlayer für verbesserte Anzeigequalität verwenden, insbesondere für Displays mit hoher Pixeldichte.

  • Zahlenfeld

    Vereinfachen Sie die Eingabe von Zahlen auf Smartphones und Tablets mit den neuen Attributen für virtuelle Tastaturen.

  • Kalenderregion

    Wir haben die Migrationslogik für alte Kalenderregionen aktualisiert, die noch FullCalendar v3 im Rahmen von Instanzupgrades und Anwendungsimporten genutzt haben.

  • Rich-Text-Editor

    Der Rich-Text-Editor wurde aktualisiert und durch neue Attribute für den Symbolleistenstil ergänzt. Damit können Sie den Überlauf von Symbolleistenelementen kontrollieren. Außerdem erhalten Sie mit der Option "Benutzerdefinierte HTML zulassen" Unterstützung für benutzerdefinierte HTML mit Inlinebearbeitung.

  • Mehr Unterstützung für Templateanweisungen

    Sie können jetzt Templateanweisungen in HTML-Ausdrücken von klassischen und interaktiven Berichtsspalten verwenden und damit bedingte Ausgabelogik von SQL-Abfragen entfernen. Weitere Informationen

  • Datengenerator

    Wir haben den Datengenerator in vielerlei Hinsicht aktualisiert und verbessert. So können Sie jetzt zum Beispiel Spalten- und Tabellensequenzen festlegen und Blueprints umbenennen. Außerdem haben wir die Benutzerfreundlichkeit benutzerdefinierter Datenquellen und Formeln, den Hilfetext und vieles mehr verbessert.

  • Globale APEX-Suche

    Sie können jetzt den Anwendungsalias verwenden, um APEX-Apps zu suchen, eine app-interne Bereichssuche mit "alias:page" durchzuführen und mit regulären Ausdrücken zu suchen, indem Sie die Suchzeichenfolge mit "regexp:" gefolgt von einem Ausdruck beginnen.

  • Unterstützung von Webzugangsdaten für APEX_LDAP

    Die APEX_LDAP-API unterstützt den neuen Parameter p_credential_static_id, damit Sie keine Zugangsdaten in PL/SQL-Packages hartcodieren oder auf andere unsichere Arten speichern müssen.

  • Neue APEX_ESCAPE-Funktionen

    Die APEX_ESCAPE-API umfasst jetzt neue Funktionen für die vollständige CLOB-Unterstützung sowie die Funktionen csv und striphtml, mit denen Sie Sonderzeichen und HTML maskieren können.

  • JavaScript-Library-Upgrades

    Wir haben eine Reihe von JavaScript-Librarys auf neuere Releases aktualisiert, darunter Oracle JET 12.1.3, jQuery UI 1.13.2, jQuery Migrate 3.4.0, FullCalendar 5.11.2, PrismJS 1.28.0, MarkedJS 4.0.17, DOMPurify 2.3.8 und CKEditor5 35.0.1.

Vorherige Releases ansehen

Versionshinweise anzeigen